- Der Weg vom klassischen Führungsverständnis hin zur neuen Rolle der Führungskraft als Stakeholder. In unserem Seminar erfahren Sie, auf welche Charaktereigenschaften es ankommt und wie sie
diesen Weg schon heute beginnen können.
- Lernen Sie, welche Implikationen die Digitalisierung und ein agiles Umfeld auf Ihre Mitarbeiter, Sie selbst und die Organisation als Ganzes haben und was dies für Ihre Rolle als Manager
bedeutet. Erfahren Sie wie sich in Ihrer „neuen“ Rolle an die geänderten Bedingungen anpassen.
- Wir beschäftigen uns mit den Herausforderungen von Recruiting 4.0, Herausforderungen, die insbesondere im Hinblick auf Ihre Mitarbeiter und Bewerber einen großen Einfluss haben
(demographischer Wandel, Talente werden knapper, Kosten pro Mitarbeiter steigen, Globalisierung, Individualismus (Einzelinteressen, Machtverschiebung, Mitarbeiterloyalität, Wertepluralismus
usw.). Erfahren Sie, wie Sie mit solchen Herausforderungen umgehen und die Ihr Führungsverhalten anpassen können um die Einflüsse für Ihr Unternehmen in eine positive Richtung mit zu
gestalten.
- Im Anschluss an die theoretischen Einblicke, erarbeiten wir gemeinsam konkrete Maßnahmen zum Umgang mit den uns ständig umgebenden Herausforderungen und darüber hinaus ein individuelles
Zielbild mit welchen Sie zukünftig als Führungskraft im Kontext Ihrer Organisation agieren können.
Ziel
- Beleuchten Sie die Herausforderung ihrer Rolle als Führungskraft aus der Perspektive von heute und morgen.
- Erarbeiten Sie auf Grundlage aktueller theoretischer Konzepte gemeinsam ein konkretes Zielbild, bzw. eine Vision im Kontext Ihrer aktuellen Tätigkeit.
- Lernen Sie, welche Stellschrauben es in der Organisation gibt, die Sie nutzen können, um sich auf die geänderten Rahmenbedingungen einzustellen.
- Reflektieren Sie mit praktischen Anwendungen, Übungen und Methoden ihre Rolle als Führungskraft und ziehen Sie konkrete Handlungsansätze für ihren Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Teamleiter.
Voraussetzung
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Erste Führungserfahrungen sind sinnvoll.