Zollprozesse bei der Einfuhr von Waren rechtssicher gestalten
In diesem Praxis-Workshop erarbeiten Sie unter Anleitung des Dozenten, wie Sie Importprozesse effizient und rechtssicher gestalten – unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen die Einfuhrzollabwicklung selbst durchführt oder sich durch einen Dienstleister vertreten lässt. Sie erhalten einen Überblick, wie Importprozesse gestaltet sein sollten, um Abgabenrisiken zu vermindern, Beschaffungszeiten zu verkürzen und Beschaffungskosten zu senken.
Inhalte
Ziel
In diesem Praxis-Workshop erarbeiten Sie unter Anleitung des Dozenten, wie Sie Importprozesse effizient und rechtssicher gestalten – unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen die Einfuhrzollabwicklung selbst durchführt oder sich durch einen Dienstleister vertreten lässt. Sie erhalten einen Überblick, wie Importprozesse gestaltet sein sollten, um Abgabenrisiken zu vermindern, Beschaffungszeiten zu verkürzen und Beschaffungskosten zu senken.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Einkauf und Import, die Zollprozesse bei der Einfuhr gestalten und verantworten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, good-practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Dauer und Ablauf
Das Seminar geht von 9.00h – 16.30h.