So stärken Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferketten nachhaltig
Was macht Supply Chains in volatilen Zeiten wirklich robust? Immer komplexere Liefernetzwerke erfordern neue Kompetenzen und Strategien. Diese praxisnahe Weiterbildung „Supply Chain Management“ gibt Ihnen die entscheidenden Werkzeuge für eine zukunftssichere Lieferkettensteuerung an die Hand. Sie lernen im Seminar, wie Sie Analysemethoden gezielt einsetzen und Ihre Prozesse systematisch optimieren. Durch den Fokus auf Resilienz und Transparenz entwickeln Sie passgenaue Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen. Die Integration innovativer Technologien schafft dabei die Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Wertschöpfungsketten transparent und effizient gestalten
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Dynamik moderner Supply Chains. Durch strategische Instrumente und innovative Simulationsmodelle decken Sie Optimierungspotenziale systematisch auf. Die digitale Transformation eröffnet dabei neue Möglichkeiten für eine intelligente Netzwerksteuerung. Wie können Sie diese Chancen für Ihr Unternehmen optimal nutzen?
Zukunftssichere Planungsstrategien implementieren
Mit modernen Dispositionstechniken und flexiblen Bestandsstrategien minimieren Sie Risiken effektiv. Sie implementieren innovative Planungsinstrumente und entwickeln robuste Push-Pull-Konzepte. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten sichert dabei langfristige Wettbewerbsvorteile.
Operative Exzellenz durch intelligente Prozesssteuerung erreichen
Was zeichnet exzellente Supply Chains aus? Durch systematische Lageroptimierung und effiziente Distributionskonzepte steigern Sie die Performance Ihrer Lieferkette messbar. Sie integrieren Ihre Lieferanten strategisch und optimieren das Working Capital Management zielgerichtet.
Seminarinhalte
Strategische Grundlagen der Supply Chain
- Gesamtverständnis der Supply Chain und ihre Wechselwirkungen
- Ziele und Kernpotenziale von Supply Chain-Projekten
- Erfolgsfaktoren und Kennzahlen für ein effizientes SCM
Optimierung von Netzwerken in der Supply Chain
- Entwicklung und Einsatz strategischer Instrumente und Analysemethoden
- Identifikation und Hebung von Optimierungspotenzialen in den Unternehmensnetzwerken
- Strategische Entscheidungen: Fertigungs- und Lieferantennetzwerke, Distributionskonzepte
- Einsatz und Nutzen von Simulationsmodellen
Planung und Steuerung im SCM
- Effektive Bedarfsplanung und Dispositionstechniken
- Bestandsstrategien und ihre Ausrichtungen: MTO, MTS, Push/Pull
- Moderne Planungsinstrumente und die Minderung des Bullwhip-Effekts
Umsetzung der SCM-Strategien
- Praxisbezogene Methoden zur integration von Lieferanten
- Optimierung von Lager- und Dispositionsprozessen
- Anwendung moderner Organisationsprinzipien in Lagerwesen und Produktion
- Distributionseffizienz und Kostenmanagement
Controlling und Finanzmanagement in der Supply Chain
- Definition und Analyse relevanter Kennzahlen
- Management von Wertschöpfungskosten und Optimierungsprozessen
- Methoden der Kostenkontrolle und -senkung: Target Costing und EVA
- Benchmarking-Methoden und effektives Working Capital Management
Seminarziel
Nach diesem Seminar steuern Sie Ihre Supply Chain strategisch und wertschöpfungsorientiert. Sie beherrschen moderne Planungs- und Steuerungsinstrumente und setzen diese zielgerichtet ein. Mit fundierten Methoden optimieren Sie Ihre Prozesse kontinuierlich und erhöhen die Resilienz Ihres Netzwerks nachhaltig.
Zielgruppe
Strategische und operative Einkäufer, Category-Manager, Sales- und Key-Account-Manager, Entscheider, Geschäftsführer, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Gruppen- und Projektleiter aus den Bereichen Logistik und Supply-Chain Management.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Wissen gezielt erweitern
Entdecken Sie thematisch verwandte Seminare
Entdecken Sie unsere attraktiven Standorte
Unsere Seminarformen
2 Tage Präsenz
Standard Seminar
An 6 Standorten, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Hamburg & München
Kompakt Seminar
Komprimierte Inhalte, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
1 Tag Live Online
Online Seminar
Live, ortsunabhängig, begrenzte Teilnehmerzahl, hohe Interaktivität und regelmäßige Termine.
Individual-Lösung
Inhouse/
Maßgeschneidert für Einzelpersonen oder Unternehmen, hohe Interaktivität und freie Terminwahl.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder mailen Sie uns
Wir sind Montag bis Freitag
von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie da.
Salesmanager
Tel.: 040 55 50 58 87
Mobil: 0174 442 00 04