Präsenz Online Individual Inhouse
Wie wird man zu einer erfolgreichen Führungskraft? Im Seminar „Grundlagen der Führung“ erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihre Führungsfähigkeiten umfassend zu entwickeln. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Führungsstile kennenzulernen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu erweitern. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter motivieren und Aufgaben effektiv delegieren können. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch mit anderen Teilnehmern werden Sie optimal auf Ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet.
Effektive Kommunikation in der Führung
Klare Kommunikation ist das Herzstück jeder erfolgreichen Führung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Botschaften wirkungsvoll vermitteln und Missverständnisse vermeiden. Welche Techniken helfen Ihnen, genauer zuzuhören und gezielte Fragen zu stellen? Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um ein starkes Team zu formen und es zu leiten.
Führungsstile verstehen und anwenden
Jede Führungskraft hat ihren eigenen Stil. Doch wie finden Sie den Richtigen für sich? In diesem Seminar erfahren Sie, wie unterschiedliche Führungsmethoden wirken und wie Sie Ihren persönlichen Stil entwickeln können. Das Verständnis verschiedener Ansätze ermöglicht es Ihnen, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.
Motivation und Delegation als Schlüsselkompetenzen
Mitarbeiter zu motivieren und Aufgaben zu delegieren, sind zentrale Aufgaben einer Führungskraft. Wie schaffen Sie es, Ihr Team zu begeistern und gleichzeitig die Kontrolle über Projekte zu behalten? Lernen Sie, wie regelmäßiges Feedback und Führungsverantwortung eine positive Arbeitskultur fördern können.
Seminarinhalte
Führung und Führungskraft
- Führung – was ist das?
- Die verschiedenen Rollen einer Führungskraft
- Die besonderen Anforderungen an eine Führungskraft
- Charakter und Persönlichkeit einer Führungskraft
- Führen können und führen wollen
- Managementfunktionen in der Führungsrolle (planen, entscheiden etc.)
Führung leben
- Führungsphilosophien
- Führungsstile
- Analyse von Führungssituationen
- Effektive Kommunikation – verstehen, praktizieren und gestalten
- Teams formen und führen
Führungsmethoden und Tools
- Motivieren, mitnehmen und begeistern
- Delegieren, überwachen, kontrollieren
- Ziele definieren und setzen
- Fragen und Zuhören als Führungsmittel
- Meetings planen, gestalten, führen
- Das Mitarbeitergespräch
- Feedback und Leistungsbeurteilungen
Führung und New Work
- Führung auf Augenhöhe
- Führung auf Distanz
- Transformationale Führung
Was sind die Grundlagen der Führung?
Die Grundlagen der Führung umfassen Zielsetzung, Planung, Organisation, Steuerung, Kontrolle und vor allem effektive Kommunikation. Eine gute Führungskraft motiviert und delegiert Aufgaben, sodass das Team gemeinsam die Unternehmensziele erreicht.
Welche Führungsstile gibt es?
Zu den wichtigsten Führungsstilen zählen der autoritäre, kooperative, Laissez-faire, situative und partizipative Stil. Moderne Führungskräfte wählen je nach Situation und Teamkonstellation den passenden Stil aus, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Was sind die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft?
Die zentralen Aufgaben einer Führungskraft sind das Setzen von Zielen, das Planen und Delegieren von Aufgaben, das Kontrollieren der Umsetzung sowie das Geben von regelmäßigem Feedback. Zusätzlich ist die Förderung von Motivation und Teamgeist entscheidend für den Erfolg.
Was sind die wichtigsten Führungsprinzipien?
Die wichtigsten Führungsprinzipien sind: als Vorbild agieren, fördern und fordern, Menschlichkeit zeigen, Sicherheit geben sowie offene Kommunikation pflegen. Diese Prinzipien sorgen für Vertrauen und eine positive Teamatmosphäre.
Wie motiviert und führt man Mitarbeiter richtig?
Mitarbeiter werden am besten motiviert, wenn sie klare Ziele kennen, Verantwortung übernehmen dürfen und regelmäßig wertschätzendes Feedback erhalten. Eine gute Führungskraft fördert Eigeninitiative und schafft ein vertrauensvolles Arbeitsklima.
Seminarziel
Das Seminar „Grundlagen der Führung“ zielt darauf ab, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Führungsverhalten und Mitarbeiterführung zu stärken. Sie lernen, wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft effektiv gestalten und Teams erfolgreich leiten können. Durch praxisnahe Übungen werden Sie in die Lage versetzt, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte, die neu in Führungspositionen sind, junge Manager, Teamleiter und Projektverantwortliche, die ihre Führungskompetenzen ausbauen und sich auf ihre Rolle vorbereiten möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Sehr angenehme Trainerin mit einem überdurchschnittlich hohem Maß an Kompetenz!
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Sehr angenehme Trainerin mit einem überdurchschnittlich hohem Maß an Kompetenz!
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.09.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.10.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.01.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.02.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise