Präsenz Online Individual Inhouse
Wann haben Sie zuletzt einen Konflikt erfolgreich gelöst? Im Seminar „Erfolgreiches Konfliktmanagement“ entdecken Sie, wie sich Spannungen in positive Energie umwandeln lassen. Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt Ihnen bewährte Strategien für den professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen. Sie trainieren anhand realer Fallbeispiele und entwickeln Ihr persönliches Konfliktmanagement-Repertoire. Mit dem Harvard-Konzept und weiteren wissenschaftlich fundierten Methoden bauen Sie Ihre Kompetenz systematisch aus. Dabei steht der Transfer in Ihre tägliche Arbeit im Fokus.
Den Eisberg verstehen: Verborgene Konfliktmuster erkennen und nutzen
Unter der sichtbaren Oberfläche eines Konflikts liegen oft unentdeckte Chancen. Sie analysieren verschiedene Konfliktarten und ihre Dynamik. Die Konfliktmanagement Methoden ermöglichen Ihnen einen strukturierten Zugang zu komplexen Situationen. Wie entwickeln sich Konflikte? Sie lernen die Eskalationsstufen kennen und üben passende Interventionen.
Mit System und Strategie zu nachhaltigen Lösungen
Die moderne Führung verlangt einen souveränen Umgang mit Spannungsfeldern. Sie erschließen sich systematische Analysetools und erproben wirksame Gesprächstechniken. Anhand des Harvard-Konzepts entwickeln Sie Ihr persönliches Vorgehen für herausfordernde Situationen. Was macht den Unterschied zwischen destruktiven und konstruktiven Konflikten aus?
Präventiv handeln und Potenziale freisetzen
Eine wertschätzende Kommunikationskultur schafft die Basis, um Konflikte lösen zu können. Sie entwickeln Strategien für frühzeitiges Erkennen und gezieltes Intervenieren. In praxisnahen Übungen trainieren Sie den Umgang mit typischen Konfliktsituationen und erweitern Ihre Handlungsoptionen.
Seminarinhalte
Arten und Erscheinungsformen von Konflikten
- Arten von Konflikten
- Konfliktebenen
- Das Eisbergmodell (sichtbare und unsichtbare Aspekte eines Konfliktes)
- Offene und verdeckte Konflikte
- Horizontale und vertikale Konflikte
Konfliktdynamik
- Ursache und Entstehung von Konflikten
- Eskalation und Deeskalation von Konflikten
- Konfliktmodelle (z.B. Glasl, Thomas etc.) und ihre Relevanz für die Praxis
Frühzeitiges Erkennen von Konflikten
- Konflikte bereits im Vor-Konflikt Stadium erkennen
- Kennzeichen sich anbahnender Konflikte
- Konfliktträchtige Strukturen in Organisationen erkennen und entschärfen
- Zu Konflikten neigende Individuen erkennen
Konflikte lösen
- Lösungen als Beteiligter oder Außenstehender
- Methoden und Vorgehensweise in der Konfliktanalyse
- Unterschiedliche Ansätze zur Konfliktlösung
- Konfliktlösungsstrategien
- Das Harvard Konzept
- Das Konfliktrad
- Schema für ein Konfliktgespräch
Konfliktprävention
- Kultur der Offenheit und Transparenz schaffen
- Chancen schaffen für das Ansprechen möglicher Konflikte
- Auf frühe Konfliktkennzeichen achten
Was bedeutet Konfliktmanagement?
Konfliktmanagement bezeichnet die systematische Herangehensweise an Meinungsverschiedenheiten und Spannungen zwischen Personen oder Gruppen mit dem Ziel, diese konstruktiv zu bearbeiten. Es beinhaltet sowohl präventive Maßnahmen zur Konfliktvermeidung als auch konkrete Interventionen zur Konfliktlösung, um langfristig ein harmonisches Arbeits- oder Lebensumfeld zu schaffen.
Welche Methoden gibt es, um Konflikte zu lösen?
Die Mediation ist eine der wichtigsten Methoden, bei der ein neutraler Dritter die Konfliktparteien dabei unterstützt, selbstständig eine Lösung zu finden. Weitere bewährte Ansätze sind die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, bei der Bedürfnisse und Gefühle im Mittelpunkt stehen, sowie strukturierte Konfliktgespräche mit klaren Gesprächsregeln und Phasen.
Wie löst man Konflikte im Team?
Teamkonflikte erfordern zunächst eine offene Atmosphäre, in der alle Beteiligten ihre Sichtweise ohne Unterbrechung darlegen können, gefolgt von der gemeinsamen Suche nach den wahren Ursachen des Konflikts. Anschließend entwickelt das Team gemeinsam konkrete Lösungsschritte und vereinbart klare Regeln für die zukünftige Zusammenarbeit, wobei regelmäßige Nachgespräche sicherstellen, dass die gefundenen Lösungen auch umgesetzt werden.
Warum ist Konfliktmanagement wichtig?
Ungelöste Konflikte beeinflussen nicht nur die Stimmung im Betrieb, sondern auch die Produktivität des Unternehmens und können zu demotivierten Mitarbeitern und großen finanziellen Schäden führen. Durch gutes Konfliktmanagement können Unternehmen Eskalationen vermeiden und sogar die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Team verbessern.
Welche Rolle spielt die Führungskraft im Konfliktmanagement?
Führungskräfte müssen als neutrale Vermittler agieren und Konflikte in ihren Teams möglichst früh erkennen und behandeln. Sie sollten strukturierte Konfliktgespräche führen, dabei sachlich bleiben und nicht von vornherein Partei ergreifen, sondern zunächst versuchen zu vermitteln.
Seminarziel
Nach diesem Seminar verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis von Konfliktdynamiken und deren Steuerung. Sie können Spannungssituationen frühzeitig erkennen und gezielt intervenieren. Mit Ihrem erweiterten Methodenrepertoire gestalten Sie nachhaltige Lösungen und stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager, Personalverantwortliche, Mitarbeitende im Bereich Human Resources, sowie alle Angestellten, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten häufig mit Konfliktsituationen konfrontiert werden und ihre Konfliktlösungskompetenzen verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer vermittelte einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze eines erfolgreichen Konfliktmanagements. Anhand einfacher, praxisnaher Beispiele aus seinem beruflichen und privaten Erfahrungsschatz wurden diese Inhalte anschaulich erläutert und gemeinsam reflektiert.
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr gutes Individualseminar. Es wurden meine Bedürfnisse abgefragt, berücksichtigt und mit zusätzlichem Inhalt abgerundet. Ein Praxisbeispiel hat das Ganze abgerundet.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer vermittelte einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze eines erfolgreichen Konfliktmanagements. Anhand einfacher, praxisnaher Beispiele aus seinem beruflichen und privaten Erfahrungsschatz wurden diese Inhalte anschaulich erläutert und gemeinsam reflektiert.
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr gutes Individualseminar. Es wurden meine Bedürfnisse abgefragt, berücksichtigt und mit zusätzlichem Inhalt abgerundet. Ein Praxisbeispiel hat das Ganze abgerundet.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
29.08.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.09.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.10.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.01.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.02.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.02.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.04.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.05.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.06.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.07.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.08.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.08.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.09.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise