Präsenz Online Individual Inhouse
Welche Signale senden Sie als Führungskraft? Ihre tägliche Kommunikation bestimmt, wie Ihr Team Sie wahrnimmt und unterstützt. Das Seminar „Führungskommunikation“ vermittelt Ihnen zentrale Techniken für eine authentische und überzeugende Gesprächsführung. Diese intensive Weiterbildung stärkt Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf allen Ebenen. Sie entdecken, wie Sie durch bewusste Kommunikation Vertrauen aufbauen und Ihr Team gezielt fördern. Dabei entwickeln Sie Ihre Kommunikationsstile systematisch weiter und lernen, Ihre Botschaften klar zu transportieren.
Die Wirkung Ihrer Kommunikation gezielt verstärken
Erfolgreiche Führung basiert auf präziser und wertschätzender Kommunikation. Sie reflektieren Ihr persönliches Kommunikationsverhalten und identifizieren Verbesserungspotenziale. Durch praxisnahe Übungen optimieren Sie Ihre Gesprächsführung. Wie gelingt es Ihnen, auch komplexe Botschaften verständlich zu vermitteln?
Nonverbale Signale bewusst einsetzen und interpretieren
Ihre Körpersprache transportiert mehr als Worte. Sie analysieren die Wirkung Ihrer nonverbalen Kommunikation und setzen sie zielgerichtet ein. Eine authentische Ausstrahlung und ein souveränes Auftreten steigern die Mitarbeitermotivation spürbar.
Konstruktive Gesprächsführung in allen Situationen
Als Führungskraft gestalten Sie durch professionelle Kommunikation den Erfolg Ihres Teams. Sie trainieren effektive Fragetechniken und lernen, auch herausfordernde Gespräche lösungsorientiert zu führen. Welche Kommunikationswerkzeuge unterstützen Sie dabei am besten?
Seminarinhalte
Kommunikation und Führung
- Die Rolle der Kommunikation im Führungsprozess
- Vertikale und horizontale Kommunikation im Unternehmen
- Offizielle und inoffizielle Kommunikation
- Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation von Führungskräften
Was man über Kommunikation wissen sollte
- Kommunikation ist Wirkung, nicht Absicht
- Sender-Empfänger-Modell
- Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation
- Die vier Seiten einer Nachricht
Kommunikative Kompetenz erwerben und ausbauen
- Selbstreflexion – Welcher Kommunikationstyp bin ich?
- Ziele und Anweisungen richtig kommunizieren
- Das Kommunikationsmittel (mündlich, schriftlich, E-Mail etc.) bewusst wählen
- Wertschätzung und Glaubwürdigkeit ehrlich vermitteln
- In der Kommunikation mit Sach- und Beziehungsebene umgehen können
- Bewusste und unbewusste Botschaften verstehen und einordnen
- Klarheit erzeugen, Missverständnisse vermeiden
Techniken und Methoden der Führungskommunikation
- Bewusst kommunizieren auf allen Ebenen
- Techniken effizienter Gesprächsführung
- Konfliktgespräche vorbereiten und führen
- Fragetechniken als wirkungsvolle Kommunikationsmittel
- Seinen eigenen Kommunikationsstil entwickeln
- Raum und Zeit für kommunikative Prozesse geschickt wählen
Was ist Führungskommunikation?
Führungskommunikation ist die gezielte Nutzung verschiedener Gesprächsführungstechniken durch Führungskräfte, um Mitarbeiter zu motivieren und die Teamentwicklung zu fördern. Sie umfasst den Prozess der Informationsübermittlung, Anweisungen und Feedback zwischen Führungskraft und Mitarbeitern und ist ein zentrales Element erfolgreicher Führung.
Wie kommuniziere ich als Führungskraft richtig?
Aktives Zuhören und gezielte Fragetechniken sind entscheidend für erfolgreiche Führungskommunikation – fassen Sie das Gehörte zusammen und sprechen Sie Gefühle des Gegenübers an. Kommunizieren Sie klar und präzise in konkreten Worten, definieren Sie gewünschte Ergebnisse deutlich und vereinfachen Sie Ihre Botschaft, wenn Ziele nicht erreicht werden.
Was sind moderne Führungsstile?
Moderne Führungsstile zeichnen sich durch Flexibilität, flache Hierarchien und den Fokus auf die Entwicklung der Mitarbeiter aus – sie grenzen sich klar von traditionellen, kontrollorientierten Modellen ab. Zu den wichtigsten gehören Empowering Leadership (ermächtigende Führung), Shared Leadership (geteilte Führung) und Inspirational Leadership (inspirierende Führung), die alle auf Vertrauen, Transparenz und Eigenverantwortung setzen.
Welche Eigenschaften sind wichtig für gute Führung?
Empathie und Kommunikationsfähigkeit stehen an erster Stelle – empathische Führungskräfte verstehen die Perspektiven ihrer Teammitglieder und können dadurch bessere Entscheidungen treffen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind in der sich ständig verändernden Geschäftswelt unverzichtbar, ebenso wie visionäres Denken und die Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung.
Wie stelle ich als Führungskraft die richtigen Fragen?
Wer fragt, führt – durch gezielte offene Fragen lenken Sie Gespräche, ohne dominierend zu wirken und bringen Mitarbeiter zum Nachdenken über ihre eigenen Aussagen. Stellen Sie Fragen wie „Wie können wir die Ressourcen umverteilen?“ oder „Was ist dein Vorschlag?“, um Eigenverantwortung zu fördern und neue Perspektiven zu gewinnen.
Seminarziel
Nach diesem Seminar kommunizieren Sie überzeugend auf allen Führungsebenen. Sie beherrschen zentrale Kommunikationstechniken und wenden sie situationsgerecht an. In Ihrer Gesprächsführung agieren Sie professionell und lösungsorientiert. Ihre erweiterte kommunikative Kompetenz stärkt Ihre Führungsrolle nachhaltig.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, Teamleiter, Projektleiter, Abteilungsleiter und alle, die ihre Führungskompetenzen durch verbesserte Kommunikationsfähigkeiten stärken möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Insbesondere die Fallstudien, Praxisbeispiele, Rollenspiele etc. waren sehr lehrreich und hilfreich.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Insbesondere die Fallstudien, Praxisbeispiele, Rollenspiele etc. waren sehr lehrreich und hilfreich.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
01.09.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.09.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.10.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2025 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.01.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.07.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.08.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise