Präsenz Online Individual Inhouse
Was wäre, wenn Ihr Team selbstständig Lösungen entwickelt? Das Seminar „Führen mit Coaching-Methoden“ erschließt Ihnen neue Dimensionen der Mitarbeiterführung. In dieser Weiterbildung entdecken Sie die Kunst des aktiven Zuhörens und lernen, wie Sie durch systematische Gesprächsführung verborgene Talente freilegen. Mit professionellen Coaching Tools verwandeln Sie Herausforderungen in Entwicklungschancen. Diese praxisorientierte Qualifizierung vermittelt Ihnen einen modernen Führungsansatz, der auf Empowerment und Wachstum setzt. Sie entwickeln einen Führungsstil, der Ihre Mitarbeitenden zu Höchstleistungen inspiriert.
Die Kunst der wertschätzenden Gesprächsführung im Führungsalltag
Echtes Coaching beginnt mit authentischer Kommunikation. Sie trainieren den Aufbau einer vertrauensvollen Atmosphäre und lernen die Grundlagen professioneller Gesprächsführung. Wie gelingt der Perspektivwechsel vom Ratgeber zum Coach?
Mit systemischen Fragen neue Denkräume erschließen
Durch gezielte Fragetechniken stärken Sie Ihre Führungskompetenz und fördern das eigenständige Denken Ihres Teams. Sie üben den gekonnten Einsatz verschiedener Coaching-Interventionen und erkennen den richtigen Zeitpunkt für deren Anwendung.
Von der Problemfixierung zur lösungsorientierten Entwicklung
Die Teamentwicklung erhält durch Coaching-Methoden neue Impulse. Was macht einen erfolgreichen Coaching-Prozess aus? Sie lernen strukturierte Vorgehensweisen kennen und entwickeln ein Gespür für die Balance zwischen Führen und Begleiten.
Seminarinhalte
Coaching eine besondere Art der Interaktion
- Das Gegenüber als ganzheitliche Person betrachten
- Fragen und zuhören statt reden
- Anregung zur Selbstreflexion
- Mehr als professionelle Beratung
- Die Entwicklung eigener Lösungen anregen und fördern
Coaching als Führungsinstrument
- Coaching ist praktizierte Führung auf Augenhöhe
- Mit Coaching Potenziale wecken und entwickeln
- Begleiten und Unterstützen als Führungsphilosophie
- Coaching als Mittel zur Führungskräfteentwicklung
- Phasen des Coaching-Prozesses
Voraussetzungen für Coaching als Führungsinstrument
- Sein Team kennen
- Eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen und bewahren
- Soziale Kompetenz der Führungskraft
Praktische Umsetzung von Coaching in der Führung
- Verantwortung übertragen statt mikromanagen.
- Unterstützung anbieten
- Probleme gemeinsam analysieren
- Gemeinsam nach Lösungen suchen
- Fehler konstruktiv und zielorientiert besprechen
- Systemische Fragen als Führungsinstrument im Coaching
- Planen und Gestalten eines Coaching-Prozesses
Was sind Coaching-Methoden?
Coaching-Methoden sind strukturierte Techniken und Ansätze, die Coaches verwenden, um Klienten bei der Zielerreichung und Problemlösung zu unterstützen. Sie bieten einen systematischen Rahmen für Gespräche, Übungen und Interventionen, die je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen des Klienten angepasst werden.
Welche Coaching-Methoden gibt es für Führungskräfte?
Bewährte Coaching-Methoden für Führungskräfte umfassen das GROW-Modell zur strukturierten Zielarbeit, systemisches Coaching zur Betrachtung von Teamdynamiken und Aufstellungsarbeit zur Visualisierung von Beziehungen im Team. Weitere wichtige Ansätze sind 360-Grad-Feedback für umfassende Rückmeldungen, lösungsorientiertes Fragen und kreative Coaching-Methoden wie Rollenspiele zur Entwicklung neuer Perspektiven.
Was für Coaching-Arten gibt es?
Coaching-Arten lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: berufliche Coachings (Business-, Führungskräfte-, Team- und Karrierecoaching), persönliche Coachings (Life-, Beziehungs- und Gesundheitscoaching) sowie spezialisierte Coachings (Burn-out-, Agile- und Mindset-Coaching). Jede Art fokussiert sich auf spezifische Lebensbereiche und Zielgruppen, um maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
Welche Coaching-Stile gibt es?
Die vier grundlegenden Coaching-Stile sind der tiefenpsychologische Stil (nachhaltige Transformation durch Ansprechen des Unbewussten), der verhaltenspsychologische Stil (Etablierung neuer Handlungsweisen), der kreative Stil (Wecken des kreativen Potenzials) und der systemische Stil (Navigation in Komplexität durch Perspektivwechsel). Zusätzlich gibt es Ansätze wie demokratisches Coaching (gemeinsame Entscheidungsfindung), autoritäres Coaching (klare Anweisungen) und ganzheitliches Coaching (Fokus auf die gesamte Persönlichkeit).
Was ist ein Coaching-Ansatz zur Führung?
Ein Coaching-Ansatz zur Führung beschreibt eine Führungshaltung, bei der die Führungskraft ihre Mitarbeiter durch gezielte Fragen, aktives Zuhören und reflektierte Gespräche in ihrer Entwicklung unterstützt, anstatt nur Anweisungen zu geben. Dieser langfristige Führungsansatz basiert auf Vertrauen und Wertschätzung und zielt darauf ab, die Eigenverantwortung der Teammitglieder zu stärken und deren Potenzial zu entwickeln.
Seminarziel
Nach diesem Training setzen Sie Coaching-Methoden souverän in Ihrem Führungsalltag ein. Sie verfügen über ein breites Repertoire an Interventionsmöglichkeiten und können Ihre Mitarbeitenden gezielt in ihrer Entwicklung unterstützen. Als Coach fördern Sie die Eigenverantwortung Ihres Teams und schaffen eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Teamleiter, Projektleiter, Personalentwickler und HR-Manager sowie alle, die ihre Führungsqualitäten durch den Einsatz von Coaching-Methoden verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Sehr kompetente Dozentin. Aufgrund der Kursgröße konnten wir individuell auf die jeweilige Situation der Teilnehmenden eingehen. Die Schulung wurde überwiegend interaktiv gestaltet. Dadurch hat sich jeder stark mit sich und seiner Situation auseinandergesetzt und konnte entsprechende Maßnahmen ableiten. Ergänzend dazu dann die entsprechende Theorie. Für mich eine runde Sache.
Das Training war sehr individuell gestaltet und wirklich super. Ich habe ganz viel mitgenommen und kann das Training nur weiterempfehlen. Vielen lieben Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Sehr kompetente Dozentin. Aufgrund der Kursgröße konnten wir individuell auf die jeweilige Situation der Teilnehmenden eingehen. Die Schulung wurde überwiegend interaktiv gestaltet. Dadurch hat sich jeder stark mit sich und seiner Situation auseinandergesetzt und konnte entsprechende Maßnahmen ableiten. Ergänzend dazu dann die entsprechende Theorie. Für mich eine runde Sache.
Das Training war sehr individuell gestaltet und wirklich super. Ich habe ganz viel mitgenommen und kann das Training nur weiterempfehlen. Vielen lieben Dank!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.09.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.01.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.02.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.02.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.03.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.03.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.04.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.05.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.06.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.06.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.07.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.08.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.09.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise