Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gelingt es Ihnen, Ihre Organisation durch turbulente Zeiten zu führen? Die „Change und Organisationsentwicklung“ Weiterbildung vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug für erfolgreiche Transformationsprozesse. Sie lernen in unserem Seminar bewährte Methoden kennen, mit denen Sie Widerstände konstruktiv auflösen und Ihre Mitarbeiter für Veränderungen begeistern. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Strategien, die Ihre Organisation zukunftsfähig machen. Durch den intensiven Austausch mit erfahrenen Experten und anderen Teilnehmern erweitern Sie Ihr Netzwerk und profitieren von wertvollen Best Practices aus unterschiedlichen Branchen.
Mit systematischen Analysen den Veränderungsbedarf identifizieren
Als Change Manager benötigen Sie ein feines Gespür für die Dynamiken in Ihrer Organisation. Sie lernen verschiedene Analyse-Tools kennen, mit denen Sie den Veränderungsbedarf präzise ermitteln. Welche Widerstände können auftreten und wie gehen Sie damit um? Anhand konkreter Fallbeispiele erarbeiten Sie passende Lösungsstrategien.
Veränderungsprozesse mit bewährten Methoden zum Erfolg führen
Die Organisationsentwicklung erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Sie vertiefen Ihr Wissen über etablierte Change-Management-Modelle und deren praktische Anwendung. In Gruppenübungen trainieren Sie den Einsatz von Moderationstechniken und lernen, wie Sie eine positive Veränderungskultur etablieren.
Nachhaltigen Wandel durch professionelle Kommunikation sicherstellen
Ein erfolgreiches Change Management basiert auf durchdachter Kommunikation. Was macht eine wirksame Stakeholder-Beteiligung aus? Sie entwickeln passgenaue Kommunikationspläne und üben den Umgang mit kritischen Gesprächssituationen. Durch gezielte Erfolgsmessung stellen Sie die nachhaltige Verankerung der Veränderungen sicher.
Seminarinhalte
Grundlagen des Change Managements
- Definition und Kernkonzepte des Change Managements
- Unterschiedliche Change-Management-Modelle und Theorien
- Typische Phasen von Veränderungsprozessen und deren Management
- Widerstand gegen Veränderungen erkennen und verstehen
Strategien zur Organisationsentwicklung
- Design und Implementierung effektiver Strategien
- Fallbeispiele für gelungene und misslungene Change-Projekte
- Beteiligung der Stakeholder und Kommunikationspläne
- Nachhaltige Verankerung von Veränderungen im Unternehmen
Werkzeuge und Methoden für Change Manager
- Analysewerkzeuge zur Identifikation von Veränderungsbedarf
- Moderationstechniken für Workshops und Besprechungen
- Messung und Erfolgskontrolle von Veränderungen
- Konfliktlösungsstrategien und Vermittlungskompetenzen
Psychologische Aspekte des Change Managements
- Emotionale Intelligenz und deren Bedeutung im Change-Prozess
- Umgang mit Unsicherheit und Stress bei Mitarbeitern
- Aufbau einer positiven Veränderungskultur und Förderung von Engagement
- Coaching und Unterstützung von Teams und Führungskräften
Fallstudien und Praxisbeispiele
- Interaktive Case Studies zum Verständnis komplexer Change-Prozesse
- Gruppenübungen zur Anwendung von Change-Management-Tools
- Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Chancen im Change Management
- Austausch und Vernetzung mit Branchenexperten und Seminar-Teilnehmern
Was versteht man unter Change Management?
Change Management bezeichnet alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen Veränderungen gezielt planen, steuern und umsetzen, um sich an neue Herausforderungen anzupassen. Ziel ist es, Widerstände zu minimieren, Mitarbeitende einzubinden und den Wandel erfolgreich zu gestalten.
Warum ist Change Management notwendig?
Unternehmen müssen sich laufend an veränderte Märkte, Technologien und Kundenwünsche anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ohne Veränderungen riskieren Organisationen, den Anschluss zu verlieren und langfristig zu scheitern.
Was ist Organisationsentwicklung und wie unterscheidet sie sich vom Change Management?
Organisationsentwicklung ist ein langfristiger, geplanter Prozess, der die gesamte Organisation und deren Kultur weiterentwickelt, während Change Management oft einzelne, konkrete Veränderungen begleitet. Beide Ansätze zielen darauf ab, Unternehmen erfolgreicher und anpassungsfähiger zu machen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Methoden.
Welche typischen Herausforderungen gibt es bei Change-Prozessen?
Häufige Herausforderungen sind Widerstände der Mitarbeitenden, unklare Kommunikation und fehlende Einbindung der Betroffenen. Erfolgreiches Change-Management setzt auf Transparenz, Beteiligung und gezielte Unterstützung, um Ängste abzubauen und Akzeptanz zu schaffen.
Wie kann man den Erfolg von Change Management messen?
Der Erfolg lässt sich an klaren Zielen, wie etwa verbesserten Prozessen, höherer Mitarbeitermotivation oder gesteigerter Effizienz, messen. Studien zeigen, dass professionelles Change Management einen hohen Mehrwert bringt und sich die Investition oft mehrfach auszahlt.
Seminarziel
Nach dieser Qualifizierung sind Sie in der Lage, Veränderungsprozesse systematisch zu planen und umzusetzen. Sie können Widerstände frühzeitig erkennen und konstruktiv damit umgehen. Mit einem breiten Methodenspektrum gestalten Sie den Wandel nachhaltig und schaffen eine positive Veränderungskultur in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Aufgaben im Change Management
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war wirklich toll. Die Trainerin ist auf meine Fragen eingegangen und hat das Seminar sehr praxisnah, verständlich und aktiv gestaltet. Ich denke, ich bin jetzt gewappnet und freue mich auf die nächsten Interaktionen, wo ich mein Wissen anwenden kann.
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Vielen Dank für das ausgiebige und sehr informative Seminar. Für mich wurden mir alle noch offen Fragen und Inhalte beantwortet, sowie vermittelt. Es war eine super angenehme Atmosphäre. Top Trainer.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war wirklich toll. Die Trainerin ist auf meine Fragen eingegangen und hat das Seminar sehr praxisnah, verständlich und aktiv gestaltet. Ich denke, ich bin jetzt gewappnet und freue mich auf die nächsten Interaktionen, wo ich mein Wissen anwenden kann.
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Vielen Dank für das ausgiebige und sehr informative Seminar. Für mich wurden mir alle noch offen Fragen und Inhalte beantwortet, sowie vermittelt. Es war eine super angenehme Atmosphäre. Top Trainer.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.09.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2025 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2025 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.02.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.02.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.05.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.06.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.09.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.11.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise