Präsenz Online Individual Inhouse
In Zeiten des ständigen Wandels sind herkömmliche Change-Methoden oft nicht ausreichend, um Widerstände zu erkennen und die Akzeptanz von Mitarbeitenden zu gewinnen. Künstliche Intelligenz bietet hier neue Möglichkeiten. Unser Seminar „Change-Optimierung mit KI“ vermittelt, wie Sie KI-gestützte Tools nutzen, um den Wandel vorausschauender und zielgerichteter zu begleiten. Es geht darum, Veränderungsprozesse nicht nur zu verwalten, sondern sie mithilfe von datengetriebenen Erkenntnissen zu steuern und erfolgreich abzuschließen.
Messbarer Wandel – Chancen für Unternehmen
Der Einsatz von KI im Change-Management ermöglicht den Übergang von reinem Bauchgefühl hin zu einem faktenbasierten Vorgehen. Sie können Stimmungen im Team frühzeitig erkennen, Widerstände präzise lokalisieren und Kommunikationsstrategien personalisieren. Dadurch steigen die Chancen auf einen reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Projektabschluss erheblich. Teilnehmer lernen, wie sie KI als Werkzeug einsetzen, um die Beteiligung der Mitarbeitenden zu steigern und einen nachhaltigen Wandel in ihrer Organisation zu verankern.
Was Sie im Seminar Change-Optimierung mit KI lernen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Technologien gezielt zur Unterstützung von Change-Prozessen nutzen. Wir vermitteln kompakt und verständlich die wichtigsten Anwendungsfelder – von der datengetriebenen Analyse der Unternehmenskultur über die prädiktive Bewertung von Projektrisiken bis hin zur automatisierten Erstellung von Kommunikationsplänen. Sie erhalten Einblicke in Tools zur Stimmungsanalyse und lernen, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Change-Projekten umsetzen, um Akzeptanz aufzubauen und Ihr Team sicher durch den Wandel zu führen.
Warum dieses Wissen unverzichtbar ist
Veränderungsprojekte scheitern häufig an mangelnder Kommunikation oder zu spätem Reagieren auf Widerstände. Dieses Wissen ist unverzichtbar, um diese Risiken zu minimieren. Wer die Grundlagen versteht, wie KI den Change-Prozess transparenter und planbarer macht, kann nicht nur Probleme frühzeitig identifizieren, sondern auch einen klaren Weg zum Erfolg aufzeigen. Diese Kompetenz gibt Ihnen die Sicherheit, den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen zu gestalten und nicht nur zu verwalten.
Seminarinhalte
Grundlagen der KI-gestützten Change-Optimierung
- Die neue Rolle der KI in Change-Prozessen.
- Von der reaktiven zur prädiktiven Begleitung: Wie Daten den Wandel steuern.
- Ethische Aspekte und Datenschutz bei der Nutzung von KI in der Unternehmenskultur.
KI für Analyse und Prognose im Wandel
- Stimmungs- und Emotionsanalyse in der internen Kommunikation.
- Frühzeitige Erkennung von Widerständen und Risiken durch KI-Modelle.
- Datenbasierte Bewertung der Organisationskultur und des Veränderungsbedarfs.
Kommunikation und Teambegleitung mit KI
- Personalisierte Kommunikationsstrategien für unterschiedliche Zielgruppen.
- Automatisierung von Informationsprozessen und der Erstellung von Lerninhalten.
- KI-Tools zur Teamentwicklung und zur Förderung von Eigenverantwortung.
Praxisbeispiele, Tools und strategische Umsetzung
- Vorstellung relevanter KI-Tools für die Change-Optimierung.
- Fallstudien aus der Praxis: Erfolgreiche Change-Optimierung mit KI-Unterstützung.
- Erstellung eines Fahrplans für Ihren ersten KI-gestützten Change-Prozess.
Wie kann KI das Change Management verbessern?
KI automatisiert zeitaufwendige Aufgaben wie die Analyse von Mitarbeiterfeedback und die Erstellung zielgruppenspezifischer Kommunikationspläne, wodurch Change Manager mehr Zeit für strategische Entscheidungen gewinnen. Zusätzlich ermöglicht KI die Vorhersage von Veränderungsauswirkungen durch Datenanalyse und hilft dabei, Widerstände frühzeitig zu erkennen und passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Welche konkreten KI-Tools werden im Change-Optimierung eingesetzt?
Chatbots und virtuelle Assistenten beantworten häufige Fragen der Mitarbeiter rund um die Uhr und unterstützen bei Schulungsmaßnahmen durch sofortige Hilfestellung. KI-gestützte Analysesysteme werten Kommunikationsdaten aus sozialen Netzwerken wie Viva Engaged aus, um die Stimmung in verschiedenen Mitarbeitergruppen zu messen und Problemfelder zu identifizieren.
Wie unterscheidet sich KI-gestütztes Change Management von traditionellen Ansätzen?
Während traditionelles Change Management in festen Phasen mit klaren Endpunkten abläuft, erfordert KI-gestützter Wandel kontinuierliche Anpassungen, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt. KI ermöglicht datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit statt auf menschliche Intuition und manuelle Analysen angewiesen zu sein, was zu präziseren Vorhersagen und schnelleren Reaktionen führt.
Welche Herausforderungen entstehen bei der Einführung von KI im Change Management?
Die größte Herausforderung liegt darin, dass Mitarbeiter Ängste vor Arbeitsplatzverlust und Datenschutzbedenken entwickeln, weshalb transparente Kommunikation und schrittweise Einführung entscheidend sind. Zusätzlich müssen Unternehmen ethische Richtlinien und Governance-Strukturen entwickeln, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen sicherzustellen.
Wie kann man Mitarbeiter erfolgreich auf KI-Veränderungen vorbereiten?
Gezielte Schulungsprogramme sollten nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch den praktischen Nutzen von KI im Arbeitsalltag aufzeigen und Ängste durch konkrete Anwendungsbeispiele abbauen. Ein schrittweiser Rollout mit Pilotprojekten baut Vertrauen auf und ermöglicht es den Teams, sich ohne Überforderung an die neue Technologie zu gewöhnen.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-Tools und -Methoden gezielt einzusetzen, um eine Change-Optimierung besser zu steuern und die Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse, wie Sie den Wandel datenbasiert begleiten, Risiken frühzeitig erkennen und Kommunikationsstrategien individuell anpassen. Mit diesem Wissen können Sie Veränderungsprojekte sicher zum Erfolg führen und eine agile Unternehmenskultur aufbauen.
Zielgruppe
Change-Manager, Projektleiter, Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie alle, die in der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen tätig sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Meine Erwartungen sind übertroffen. Man nimmt sehr viele Themen für die aktuelle Arbeitswelt mit. Ich bin sehr zufrieden! Empfehlenswert!
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Super kompetenter und emphatischer Trainer, der auf persönliche Belange eingeht
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Meine Erwartungen sind übertroffen. Man nimmt sehr viele Themen für die aktuelle Arbeitswelt mit. Ich bin sehr zufrieden! Empfehlenswert!
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Super kompetenter und emphatischer Trainer, der auf persönliche Belange eingeht
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise