Präsenz Online Individual Inhouse
Wie erzielen Sie maximale Erfolge in anspruchsvollen Einkaufsverhandlungen und sichern langfristige Partnerschaften? Unser Seminar „Schwierige Einkaufsverhandlungen souverän führen“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Taktiken, um komplexe Verhandlungssituationen im Einkauf professionell zu meistern und bestmögliche Konditionen zu erzielen. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Verhandlungsstrategien entwickeln, psychologische Aspekte gezielt nutzen und mit schwierigen Gesprächspartnern erfolgreich umgehen. Mit praxisnahen Übungen entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für eine überzeugende Verhandlungsführung, die Kosten optimiert und die Lieferantenbeziehungen stärkt. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Einkaufsverhandlungen souverän zu gestalten und so den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.
Fundierte Methoden für die Vorbereitung komplexer Einkaufsverhandlungen
Der systematische Ansatz beginnt mit der präzisen Vorbereitung auf die bevorstehende Einkaufsverhandlung. Sie verstehen, welche Modelle und Werkzeuge sich eignen, um Ihre Verhandlungsposition zu analysieren, Ziele klar zu definieren und alternative Optionen zu entwickeln. Sie lernen, die Interessen und Motivationen Ihres Gegenübers zu erkennen, potenzielle Konfliktpunkte zu identifizieren und individuelle Strategien für verschiedene Verhandlungsszenarien zu entwickeln. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre Verhandlungsstrategie und Ihre Fähigkeit, strategische Vorteile zu sichern.
Strategien für eine überzeugende Kommunikation und psychologische Verhandlungstaktiken
Eine klare Kommunikationsstrategie ist sehr wichtig, um Einkaufsverhandlungen effizient zu gestalten. Sie entwickeln individuelle Gesprächsstrategien, setzen Fragetechniken gezielt ein und nutzen bewährte Methoden, um manipulative Taktiken zu erkennen und abzuwehren. Durch die Reflexion Ihrer Kommunikationsstile und die Anwendung psychologischer Verhandlungstaktiken steigern Sie Ihre Fähigkeit, zu überzeugen, Vertrauen aufzubauen und Win-Win-Lösungen zu erarbeiten. Die Integration dieser Strategien in Ihren Verhandlungsalltag sorgt für nachhaltige Verbesserungen bei Konditionen und Lieferantenbeziehungen.
Professioneller Umgang mit Machtgefälle und herausfordernden Verhandlungspartnern
Schwierige Verhandlungspartner, unerwartete Forderungen oder ein scheinbares Machtgefälle sind häufige Hindernisse in Einkaufsverhandlungen. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um Eskalationen zu vermeiden, konstruktive Lösungen zu finden und auch in angespannten Situationen souverän zu bleiben. So schaffen Sie eine Verhandlungsatmosphäre, die Ihre Abschlusssicherheit stärkt und Ihre Effizienz in Einkaufsverhandlungen steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen der Einkaufsverhandlung – Strategie und Ziele definieren
- Begrifflichkeit und Bedeutung von Einkaufsverhandlungen im Unternehmenskontext
- Voraussetzungen für erfolgreiche Verhandlungsführung im Einkauf
- Zielsetzung: Von der Bedarfsanalyse zu optimalen Verhandlungsergebnissen
- Die Phasen einer Einkaufsverhandlung und ihre spezifischen Herausforderungen
- Identifikation von Hebeln und Machtfaktoren in der Verhandlung
Vorbereitung und Taktiken für schwierige Verhandlungssituationen
- BATNA (Best Alternative to a Negotiated Agreement) entwickeln
- Zielgruppenanalyse: Lieferanteninteressen und -strategien verstehen
- Argumentations- und Fragetechniken gezielt einsetzen
- Umgang mit ultimativen Forderungen und manipulativem Verhalten
- Verhandlungstaktiken für Preis-, Leistungs- und Vertragsverhandlungen
Kommunikation und Psychologie in der Verhandlung
- Aktives Zuhören und Körpersprache im Verhandlungsprozess
- Psychologische Verhandlungstricks erkennen und darauf reagieren
- Aufbau von Vertrauen und Rapport in schwierigen Gesprächen
- Umgang mit Emotionen und Stress in der Verhandlung
- Rhetorik und Überzeugungstechniken für den Einkauf
Verhandlungsführung in komplexen und internationalen Kontexten
- Verhandeln bei Machtgefälle und Monopolsituationen
- Kulturelle Unterschiede in der Verhandlungsführung berücksichtigen
- Konfliktmanagement und Deeskalationstechniken in Einkaufsverhandlungen
- Abschlussstrategien und Vertragsgestaltung
- Nachhaltige Lieferantenbeziehungen durch faire Verhandlung
Wie bereite ich mich richtig auf schwierige Verhandlungen vor?
Eine gründliche Vorbereitung entscheidet zu 80 % über den Verhandlungserfolg. Definieren Sie Ihre Mindest- und Wunschziele, analysieren Sie die Machtposition beider Seiten und sammeln Sie objektive Daten wie Preisbenchmarks zur Unterstützung Ihrer Argumente.
Wie gehe ich mit emotionalen oder aggressiven Verhandlungspartnern um?
Bleiben Sie sachlich und ruhig, auch wenn der Gesprächspartner emotional wird. Trennen Sie bewusst die Person vom Problem und fokussieren Sie sich auf gemeinsame Ziele statt auf persönliche Konflikte.
Was mache ich, wenn der Lieferant keine Zugeständnisse machen will?
Nutzen Sie alternative Lieferanten als Verhandlungshebel und zeigen Sie Ihre BATNA (beste Alternative) auf. Verdeutlichen Sie dem Lieferanten die Konsequenzen einer gescheiterten Verhandlung für beide Seiten.
Wie erkenne und durchschaue ich Verhandlungstricks?
Professionelle Verkäufer machen nie Zugeständnisse ohne Gegenleistung und sammeln systematisch Informationen über Sie. Seien Sie sparsam mit sensiblen Informationen und bereiten Sie sich auf typische Verkaufstaktiken vor.
Wie bringe ich stockende Verhandlungen wieder in Gang?
Fassen Sie bisherige Gespräche zusammen, identifizieren Sie gemeinsam die Probleme und entwickeln Sie neue Lösungsansätze. Setzen Sie klare Fristen für Entscheidungen und behalten Sie die Verhandlungsführung in der Hand.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, schwierige Einkaufsverhandlungen systematisch vorzubereiten, souverän zu führen und optimale Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Verhandlungsführungsmethoden im Einkauf und können diese gezielt in komplexen Situationen anwenden. Mit einem geschärften Blick für Verhandlungsstrategien, einer gestärkten Fähigkeit zur Kommunikation und effizienten Taktiken meistern Sie Einkaufsverhandlungen souverän, effektiv und zielgerichtet.
Zielgruppe
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, schwierige Einkaufsverhandlungen systematisch vorzubereiten, souverän zu führen und optimale Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Verhandlungsführungsmethoden im Einkauf und können diese gezielt in komplexen Situationen anwenden. Mit einem geschärften Blick für Verhandlungsstrategien, einer gestärkten Fähigkeit zur Kommunikation und effizienten Taktiken meistern Sie Einkaufsverhandlungen souverän, effektiv und zielgerichtet.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Gute Location, sehr angenehmer Trainer, Inhalt super. Im groben und ganzen war es ein perfektes Training.
Durch die Erfahrung des Trainers konnte sehr gut, abweichend von der Präsentation, auf die persönlichen Fragestellungen von uns eingegangen werden.
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Gute Location, sehr angenehmer Trainer, Inhalt super. Im groben und ganzen war es ein perfektes Training.
Durch die Erfahrung des Trainers konnte sehr gut, abweichend von der Präsentation, auf die persönlichen Fragestellungen von uns eingegangen werden.
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.02.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.03.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.05.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.07.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.08.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise