Online Individual Inhouse
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern bestimmt zunehmend strategische und operative Entscheidungen. Für Führungskräfte ist es heute unerlässlich, die Möglichkeiten und Grenzen von KI zu verstehen, um gezielte Entscheidungen zu treffen und ihre Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um KI nicht nur zu verwalten, sondern sie aktiv als strategischen Treiber zu nutzen.
Arbeit neu denken, Potenziale heben
KI kann Prozesse automatisieren, Daten intelligent analysieren und die Entscheidungsfindung deutlich verbessern. Sie entlastet Führungskräfte von Routineaufgaben, verschafft ihnen Zeit für das Wesentliche und erhöht gleichzeitig die Präzision in vielen Bereichen – vom Personalmanagement bis hin zu Marktanalysen. Teilnehmende lernen, wie sie mithilfe von KI die Arbeit in ihren Teams neu gestalten und so verborgene Potenziale heben können.
Was Sie im Seminar lernen
Sie erfahren praxisnah, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt wird, welche Tools zur Verfügung stehen und wie Sie als Führungskraft eine strategische KI-Roadmap entwickeln. Im Fokus stehen der Aufbau einer KI-gerechten Unternehmenskultur, das Management von Veränderungsprozessen und die datenbasierte Entscheidungsfindung. Anwendungsbeispiele und Übungen fördern den direkten Transfer des Gelernten in Ihren Führungsalltag.
Warum Führungskräfte jetzt handeln sollten
Die frühzeitige Integration von KI in Führungsprozesse ist entscheidend, um den Anschluss nicht zu verlieren. Wer jetzt die notwendigen Kompetenzen aufbaut, kann den Wandel aktiv steuern, Risiken minimieren und Potenziale gezielt nutzen – für sich, sein Team und das gesamte Unternehmen. Dieses Wissen ist der Schlüssel, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten und die Weichen für eine zukunftsgerichtete Entwicklung zu stellen.
Seminarinhalte
Grundlagen & strategische Einordnung
- Verständnis zentraler KI-Begriffe und Konzepte
- Strategische Bedeutung von KI in der Unternehmensführung
- Abgrenzung zwischen KI, Machine Learning und Data Analytics
- Rechtliche und ethische Aspekte der KI-Nutzung
- Einführung in datengetriebene Entscheidungsprozesse
Anwendungen in der Praxis
- KI im Personalmanagement (z. B. Recruiting und Personalentwicklung)
- Einsatz in der Kundenanalyse und im Marketing
- Automatisierung von Routineentscheidungen
- KI-gestützte Risikoanalyse und Szenarienplanung
- Intelligente Assistenzsysteme für Führungskräfte
Führung & Wandel
- Rolle der Führungskraft im KI-getriebenen Wandel
- Aufbau einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur
- Kommunikation von KI-Initiativen und Umgang mit Widerständen
- Mitarbeiterentwicklung und Upskilling im KI-Kontext
Tools, Methoden & Umsetzung
- Überblick über relevante KI-Tools für Unternehmen
- Kriterien zur Auswahl geeigneter KI-Lösungen
- Entwicklung einer KI-Strategie und einer KI-Roadmap
- Leitfaden zur Umsetzung erster KI-Projekte
- Monitoring und Erfolgsmessung des KI-Einsatzes
Was ist KI für Führungskräfte?
Künstliche Intelligenz unterstützt Führungskräfte bei der datengestützten Entscheidungsfindung und übernimmt administrative Routineaufgaben. Sie schafft Freiräume für strategische Planung, Personalentwicklung und die Gestaltung von Unternehmenskultur.
Welche konkreten Anwendungsbereiche gibt es für KI in der Führung?
KI-Systeme analysieren große Datenmengen zur besseren Entscheidungsfindung und erstellen präzise Prognosen für Markttrends. Sie automatisieren E-Mail-Management, koordinieren Meetings und identifizieren individuelle Entwicklungspotenziale von Mitarbeitern.
Wie kann eine Führungskraft KI-Kompetenzen entwickeln?
Führungskräfte müssen kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen erlernen und ein grundlegendes Verständnis für Algorithmen entwickeln. Praktische Schulungen und Hands-on-Übungen mit aktuellen KI-Tools vermitteln direkt anwendbares Wissen für den Führungsalltag.
Welche neuen Verantwortungen entstehen durch KI für Führungskräfte?
Führungskräfte müssen ethische Richtlinien für den KI-Einsatz entwickeln und sicherstellen, dass Algorithmen transparent und diskriminierungsfrei funktionieren. Sie sind verantwortlich für den Schutz der Mitarbeiterdaten und müssen Governance-Konzepte für vertrauenswürdige KI-Anwendungen implementieren.
Welche Herausforderungen bringt KI für die Mitarbeiterführung mit sich?
Die Einführung von KI löst oft Unsicherheiten und Widerstände bei Mitarbeitern aus, die empathisch begleitet werden müssen. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, eine Balance zwischen technologischer Effizienz und menschlicher Beziehungsarbeit zu finden.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die strategische Bedeutung von KI für Ihr Unternehmen zu bewerten und eine vorausschauende Roadmap für deren Einsatz zu entwickeln. Sie verfügen über das Wissen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, den Wandel in Ihrem Team zu begleiten und die passenden Tools auszuwählen. Mit diesen Kompetenzen können Sie die digitale Transformation aktiv gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Abteilungsleiter, Personalverantwortliche, Projektleiter sowie alle, die in einer Führungsposition die strategische Rolle der KI für ihr Unternehmen verstehen und nutzen möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 790 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.11.2025 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.03.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.05.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.09.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise