Online Individual Inhouse
Wie entwickeln Sie eine wirksame Marketingstrategie, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und Marktanteile zu gewinnen? Unser Seminar „Strategisches Marketing“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Denkweisen, um Märkte systematisch zu analysieren, begeisternde Angebote zu entwickeln und Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich zu positionieren. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Ihre Zielgruppen präzise definieren, Wettbewerbsvorteile identifizieren und eine kohärente Markenstrategie aufbauen. Mit praxisnahen Übungen und Fallstudien entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für ein wirksames strategisches Marketing, das den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und herausragenden Unternehmenserfolg legt. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Marketing nicht nur operativ, sondern strategisch als entscheidenden Erfolgsfaktor zu steuern.
Methoden für die Analyse und Planung im strategischen Marketing
Der systematische Ansatz beginnt mit der präzisen Analyse Ihres Marktes und Ihrer Kunden. Sie verstehen, welche Modelle und Werkzeuge sich eignen, um Marktdaten zu interpretieren, Wettbewerber zu bewerten und tiefgehende Kundeninsights zu gewinnen. Sie lernen, Ihre Marktpositionierung zu schärfen, Potenziale zu identifizieren und individuelle Strategien für verschiedene Marktsegmente zu entwickeln. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre Marketingstrategie und Ihre Fähigkeit, fundierte Entscheidungen für die Unternehmensentwicklung zu treffen.
Strategien für die Entwicklung wirksamer Marketingkonzepte und Positionierung
Eine klare Positionierung ist essenziell, um im Markt erfolgreich zu sein. Sie entwickeln individuelle Marketingkonzepte, setzen das Wissen über den Marketing-Mix gezielt ein und nutzen bewährte Methoden zur Entwicklung einer starken Marke. Durch die Reflexion Ihrer Produkt- und Kommunikationsstrategien und die Anwendung psychologischer Marketingprinzipien steigern Sie Ihre Fähigkeit, unwiderstehliche Angebote zu schaffen und Ihre Zielgruppen wirkungsvoll zu erreichen. Die Integration dieser Strategien in Ihren Marketingalltag sorgt für nachhaltige Erfolge und eine stärkere Kundenbindung.
Professioneller Umgang mit Marktveränderungen und Wettbewerbsdruck
Schnelllebige Marktveränderungen, neue Technologien und intensiver Wettbewerbsdruck sind konstante Herausforderungen im Marketing. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um agil auf neue Entwicklungen zu reagieren, Risiken zu minimieren und Ihre Marketingaktivitäten messbar zu machen. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Anpassungsfähigkeit stärkt und Ihre Effizienz im strategischen Marketing steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen des strategischen Marketings – Vom Markt zur Strategie
- Begrifflichkeit und Bedeutung von strategischem Marketing im Unternehmenskontext
- Abgrenzung zum operativen Marketing und Integration in die Unternehmensstrategie
- Zielsetzung: Langfristiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile sichern
- Der Marketingprozess: Von der Analyse zur Implementierung
- Kernprinzipien: Markt- und Kundenorientierung als Fundament
Marktanalyse und Kundenverständnis – Die Basis für Ihren Erfolg
- Methoden der Marktforschung (primär/sekundär) und ihre Anwendung
- Wettbewerbsanalyse: Stärken und Schwächen der Konkurrenz erkennen
- Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung für präzise Ansprache
- Die Customer Journey verstehen und optimieren
- Identifikation von Markttrends und Kundenbedürfnissen
Marketingstrategie entwickeln und Marke aufbauen
- Segmentierung, Targeting, Positionierung (STP-Modell)
- Entwicklung einer überzeugenden Markenstrategie und Markenidentität
- Der Marketing-Mix (4Ps/7Ps) und seine strategische Anwendung
- Preisstrategien, Produktpolitik, Kommunikationsstrategien, Distributionskanäle
- Entwicklung von Value Propositions und Alleinstellungsmerkmalen
Implementierung, Kontrolle und Anpassung der Marketingstrategie
- Erstellung eines Marketingplans und Budgetierung
- Einführung in Marketing-Controlling und die Definition von KPIs (Key Performance Indicators)
- Messung des ROI (Return on Investment) von Marketingaktivitäten
- Strategien für digitales Marketing und Online-Marketing als Teil der Gesamtstrategie
- Agiles Marketing: Strategien für schnelle Anpassung in dynamischen Märkten
Was ist strategisches Marketing?
Es handelt sich um die langfristige Ausrichtung aller Marketingaktivitäten auf die übergeordneten Unternehmensziele und Marktbedürfnisse. Dabei werden systematisch die vier Kernbereiche Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution geplant, um nachhaltigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Warum ist eine langfristige Marketingplanung wichtig für Unternehmen?
Eine durchdachte Marketingplanung hilft dabei, Ressourcen effizienter einzusetzen und alle Aktivitäten auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Unternehmen können dadurch Marktpotenziale besser nutzen und ihre Position gegenüber der Konkurrenz dauerhaft stärken.
Wie entwickelt man eine erfolgreiche Marketingstrategie?
Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Marktsituation, der Zielgruppen und der Wettbewerbslandschaft. Anschließend werden klare, messbare Ziele definiert und darauf aufbauend konkrete Maßnahmen für die vier Marketingbereiche entwickelt.
Was unterscheidet die strategische von der operativen Marketingarbeit?
Die strategische Ebene beschäftigt sich mit der langfristigen Planung und grundsätzlichen Ausrichtung des Unternehmens am Markt. Das operative Marketing setzt die entwickelten Strategien durch konkrete Maßnahmen und Kampagnen in die Praxis um.
Welche Instrumente werden im Rahmen der Marketingplanung eingesetzt?
Zu den wichtigsten Analyseinstrumenten gehören die SWOT-Analyse zur Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie umfassende Markt- und Wettbewerbsanalysen. Diese Methoden liefern die Grundlage für fundierte Entscheidungen bei der Zielgruppendefinition und Marktpositionierung.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eine umfassende Marketingstrategie systematisch zu entwickeln, zu implementieren und deren Erfolg zu messen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Marktanalyse, Zielgruppenbestimmung, Markenführung und dem Einsatz des Marketing-Mix. Mit einem geschärften Blick für Marktchancen, einer gestärkten Fähigkeit zur strategischen Planung und effizienten Methoden führen Sie Ihr Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum und herausragendem Unternehmenserfolg.
Zielgruppe
Marketingleiter, Marketingmanager, Produktmanager, Vertriebsleiter, Geschäftsführer, Unternehmensgründer, Brand Manager sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich strategisches Marketing vertiefen und ihre Marketingaktivitäten zukunftsfähig gestalten möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise