Präsenz Online Individual Inhouse
Wie können Personalabteilungen steigenden Anforderungen gerecht werden? Die digitale Transformation verändert die Art, wie wir Personalprozesse gestalten und steuern. Diese Weiterbildung vermittelt innovative Methoden für eine effiziente und mitarbeiterorientierte HR-Arbeit. Das Seminar „HR-Prozesse“ zeigt Ihnen praxiserprobte Wege zur Optimierung Ihrer Personalabläufe. Sie lernen, wie Sie Human-Resources-Prozesse systematisch analysieren und neu ausrichten. Dabei stehen sowohl digitale Lösungen als auch agile Methoden im Fokus.
Digitale Transformation als Schlüssel zur modernen Personalarbeit
Die Integration digitaler Technologien verändert das Personalwesen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle HR-Softwarelösungen und deren Einsatzmöglichkeiten. Welche digitalen Tools optimieren Ihre täglichen Abläufe am effektivsten? Praktische Beispiele zeigen Ihnen den Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation.
Agile Methoden für flexible Personalstrukturen
Agile Frameworks ermöglichen schnellere Reaktionszeiten und klare Verantwortlichkeiten im HR-Bereich. Sie lernen die wichtigsten agilen Methoden kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrer Personalarbeit implementieren. Dabei steht die praktische Umsetzung im Vordergrund.
Mitarbeiterorientierung als Basis erfolgreicher HR-Arbeit
Eine systematische Weiterbildung im Personalmanagement ist heute wichtiger denn je. Sie entwickeln Konzepte zur Förderung der Mitarbeiterverantwortung und gestalten effektive Beteiligungsprozesse. Wie können Sie Karriereplanung und Personalentwicklung optimal verzahnen? Konkrete Methoden und Tools unterstützen Sie dabei.
Seminarinhalte
Visionäre HR-Strategien
- Definition und Entwicklung einer zukunftsfähigen HR-Vision
- Ausrichtung der Personalstrategie an Unternehmenszielen
- Gestaltung von Veränderungsprozessen mit Weitsicht
Optimierung von HR-Abläufen
- Bestandsaufnahme aktueller Personalprozesse
- Methodik für effizientes Prozessdesign
- Innovative Ansätze zur Prozessverbesserung
- Implementierungsszenarien für neue Ablaufstrukturen
Digital HR & Informationssysteme
- Digitale Transformation im Personalwesen
- Auswahlkriterien für HR-Softwarelösungen
- Integration von Personalinformationssystemen
Mitarbeiterzentrierte HR-Praktiken
- Förderung der Mitarbeiterverantwortung und -zufriedenheit
- Methoden der Personalentwicklung und Karriereplanung
- Design von Beteiligungsprozessen im HR-Umfeld
Agiles Personalmanagement
- Agile Frameworks in HR-Prozessen
- Schnellere Reaktionszeiten durch agiles Personalmanagement
- Agile Rollen und Verantwortlichkeiten im HR-Bereich
Was sind HR-Prozesse?
HR-Prozesse sind strukturierte Abfolgen von Aktivitäten, die eine Personalabteilung durchführt, um die Belegschaft zu verwalten und zu unterstützen. Sie umfassen alle Bereiche von der Personalplanung und -beschaffung über die Betreuung und Lohnabrechnung bis hin zur Personalentwicklung und dem Ausscheiden von Mitarbeitenden.
Was versteht man unter nachhaltigen HR-Prozessen?
Nachhaltige HR-Prozesse sind darauf ausgerichtet, die Personalstrategien und -praktiken eines Unternehmens so zu gestalten, dass sie dessen langfristige Funktionsfähigkeit und Erfolg sichern. Sie berücksichtigen dabei die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeitenden und die Stabilität der Organisation, anstatt sich nur auf kurzfristige Ergebnisse zu konzentrieren.
Welche Ziele verfolgen nachhaltige HR-Prozesse?
Das Hauptziel solcher HR-Prozesse ist die Sicherstellung der langfristigen Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition des Unternehmens durch eine optimal aufgestellte Belegschaft. Dies beinhaltet die langfristige Bindung und Förderung von Mitarbeitenden, die Entwicklung von Talenten sowie die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung, die zur Mitarbeiterzufriedenheit und geringerer Fluktuation beiträgt.
Welche konkreten Aufgaben gehören zu einem nachhaltigen Personalwesen?
Zu den Aufgaben gehören die Erhaltung der Arbeitskraft und Einsatzfähigkeit der Mitarbeitenden durch Weiterbildungen und Gesundheitskurse sowie die Wahrung ihrer psychischen und physischen Gesundheit. Ebenso wichtig sind die Förderung von Nachwuchskräften und die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten für bestehende Mitarbeitende.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie HR-Prozesse systematisch analysieren und optimieren. Sie beherrschen moderne digitale Tools und agile Methoden für eine effiziente Personalarbeit. Durch praxiserprobte Konzepte gestalten Sie eine mitarbeiterorientierte HR-Strategie, die direkt an den Unternehmenszielen ausgerichtet ist.
Zielgruppe
Personalreferenten, Fach- und Führungskräfte im Personalmanagement
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die verschiedenen Inhalte wurden sehr gut aufbereitet und mit vielen Beispielen sehr verständlich vermittelt. Dabei wurde immer auf die Belange der Teilnehmenden eingegangen und sämtliche Fragen ausführlich beantwortet.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Der Trainer ist gezielt auf meine persönlichen Wünsche eingegangen und wir haben viel mit meinen Fall-Beispielen aus dem Unternehmen gearbeitet.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die verschiedenen Inhalte wurden sehr gut aufbereitet und mit vielen Beispielen sehr verständlich vermittelt. Dabei wurde immer auf die Belange der Teilnehmenden eingegangen und sämtliche Fragen ausführlich beantwortet.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Der Trainer ist gezielt auf meine persönlichen Wünsche eingegangen und wir haben viel mit meinen Fall-Beispielen aus dem Unternehmen gearbeitet.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
15.09.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.10.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt am Main | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.01.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.02.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.03.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.05.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.05.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.06.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.08.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise