Online Individual Inhouse
Wie finden Sie in Zeiten des Fachkräftemangels die perfekten Kandidaten für Ihr Unternehmen? Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen moderne Methoden für ein erfolgreiches Talentmanagement. In unserem Seminar „Bewerbungsmanagement“ lernen Sie, wie Sie durch digitale Recruiting-Strategien und Active Sourcing gezielt qualifizierte Bewerber ansprechen. Mit praxiserprobten Techniken optimieren Sie Ihre Bewerbungsprozesse und steigern die Qualität Ihrer Kandidatenauswahl. Entwickeln Sie systematische Ansätze für ein professionelles Bewerbungsmanagement und nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Ihre Recruiting-Strategie.
Digitale Recruiting-Prozesse professionell gestalten und systematisch optimieren
Die Integration moderner E-Recruiting-Methoden ermöglicht Ihnen eine effiziente Kandidatenansprache über verschiedene digitale Kanäle. Wie können Sie Ihre Stellenanzeigen optimal im Internet platzieren? Sie lernen, Bewerbungsbarrieren durch nutzerfreundliche Online-Prozesse zu senken und Ihre Talentakquise kontinuierlich zu verbessern.
Bewerberführung und Kommunikation auf höchstem Niveau etablieren
Professionelles Schnittstellenmanagement und respektvolle Kandidatenkommunikation prägen einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Sie entwickeln Strategien für zielgerichtete Interviews und optimieren jeden Kontaktpunkt – vom Telefonscreening bis zum persönlichen Gespräch. Welche Interviewtechniken liefern die relevantesten Informationen über Ihre Kandidaten?
Nachhaltige Talentbindung durch systematisches Poolmanagement sichern
Ein strukturiertes Talentmanagement ermöglicht den Aufbau eines wertvollen Kandidatenpools. Sie lernen rechtssichere Vertragsgestaltung nach DSGVO und AGG sowie professionelle Absagekommunikation als Chance für zukünftige Zusammenarbeit.
Seminarinhalte
Modernes E-Recruiting und Arbeitgeberattraktivität
- Effizientes Anwerben geeigneter Kandidaten über digitale Kanäle
- Optimierung der Sichtbarkeit von Stellenanzeigen im Internet
- Entwicklung von Online-Bewerbungsprozessen zur Senkung der Bewerbungsbarrieren
- Regelmäßige Aktualisierung und Pflege von Stellenanzeigen
Bewerberkommunikation und Prozessmanagement
- Grundlagen der Bewerberführung durch den Bewerbungsprozess
- Gestaltung und Management von kommunikativen Schnittstellen
- Zuverlässigkeit und Respekt im Umgang mit Kandidaten
- Aufbau und Pflege eines positiven Unternehmensimages
Selektion und Interviewtechniken
- Detaillierte Analyse von Bewerbungsunterlagen
- Durchführung und Optimierung erster Kontaktpunkte (Telefoninterview, Onlinecall)
- Strategien für effektive und professionelle Vorstellungsgespräche
- Anwendung von aktivem Zuhören zur Gewinnung maximaler Informationen
Umgang mit persönlichen Daten und Rechtssicherheit
- Rechtliche Grundlagen der Bewerberdatenverarbeitung (DSGVO)
- Implementierung von Datenschutzbestimmungen in den Recruiting-Prozess
- AGG-konformes Verhalten im Recruiting
Talentmanagement und Entscheidungsfindung
- Konzepte für den Aufbau eines unternehmenseigenen Talent-Pools
- Professionelle Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Formulierung und Kommunikation von Absagen als Chance für zukünftige Beziehungen
Was versteht man unter Bewerbungsmanagement?
Unter Bewerbungsmanagement versteht man alle systematischen Prozesse und Methoden, die ein Unternehmen zur Verwaltung von Bewerbungen und zur Auswahl geeigneter Kandidaten für offene Stellen einsetzt. Es umfasst den gesamten Ablauf von der Stellenausschreibung über die Bewerbersichtung bis hin zur Einstellung und dem Onboarding neuer Mitarbeiter.
Was macht man im Bewerbermanagement?
Im Bewerbermanagement erstellt man Stellenanzeigen und Anforderungsprofile, sichtet und bewertet eingehende Bewerbungsunterlagen und führt die Kommunikation mit den Kandidaten. Zusätzlich organisiert man Vorstellungsgespräche, koordiniert Auswahlverfahren mit den Fachbereichen und verwaltet alle Bewerberdaten datenschutzkonform bis zur finalen Entscheidung.
Wie läuft der Bewerbungsmanagement-Prozess ab?
Der Prozess gliedert sich in fünf Hauptphasen: Erstellung des Anforderungsprofils und der Stellenausschreibung, Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen, Durchführung von Bewerbungsgesprächen, finale Bewerberauswahl und Zusage oder Absage. Jede Phase sollte strukturiert und zeitnah durchgeführt werden, um Kandidaten nicht zu verlieren.
Was sind die Vorteile eines Bewerbermanagementsystems?
Ein professionelles System automatisiert administrative Aufgaben, ermöglicht zentrale Datenverwaltung und verbessert die Zusammenarbeit zwischen HR und Fachbereichen. Es sorgt für DSGVO-konforme Datenhaltung, verkürzt Entscheidungszeiten und erhöht die Qualität der Bewerberauswahl durch strukturierte Evaluationsprozesse.
Was ist ein Bewerbermanagementsystem?
Ein Bewerbermanagementsystem ist eine digitale Software-Lösung, die alle Schritte des Bewerbungsprozesses automatisiert und zentral verwaltet. Das System ermöglicht es, Bewerbungen elektronisch zu erfassen, zu sortieren, zu bewerten und den gesamten Kommunikationsablauf mit Kandidaten sowie die interne Abstimmung zwischen HR und Fachbereichen effizient abzuwickeln.
Warum ist digitales Bewerbungsmanagement wichtig?
Digitales Bewerbungsmanagement spart Zeit und Kosten durch Automatisierung wiederkehrender Prozesse wie Bestätigungs-E-Mails oder Terminkoordination. Es verbessert die Candidate Experience durch verkürzte Wartezeiten und trägt zu einem professionellen Arbeitgeberimage bei.
Seminarziel
Nach unserem Seminar „Bewerbungsmanagement“ setzen Sie moderne Recruiting-Instrumente zielgerichtet ein und gestalten Ihre Bewerbungsprozesse effizient und kandidatenorientiert. Sie führen professionelle Auswahlgespräche und treffen fundierte Personalentscheidungen. Durch systematisches Talent-Pool-Management sichern Sie nachhaltig die Personalgewinnung in Ihrem Unternehmen.
Zielgruppe
Führungskräfte im Unternehmen sowie Mitarbeiter der Personalabteilung, die an der Organisation und Durchführung von Recruitment-Prozessen sowie der Durchführung von Vorstellungsgesprächen aktiv beteiligt sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
ein super Seminar, das einem in gewissen bereichen die "Augen öffnet", und ein sehr professioneller Schulungsleiter.
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
ein super Seminar, das einem in gewissen bereichen die "Augen öffnet", und ein sehr professioneller Schulungsleiter.
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 30.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



