Online Individual Inhouse
Wie entwickeln Sie eine zukunftsweisende HR-Marketingstrategie, um Top-Talente anzuziehen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden? Unser Seminar „Strategisches HR-Marketing“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Denkweisen, um Ihre Arbeitgebermarke gezielt zu stärken und die passenden Talente erfolgreich zu rekrutieren. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Ihre Zielgruppen präzise definieren, überzeugende Botschaften entwickeln und die richtigen Kanäle für Ihre Arbeitgeberkommunikation auswählen. Mit praxisnahen Übungen und Fallstudien entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für ein wirksames HR-Marketing, das den Grundstein für nachhaltige Personalgewinnung und eine hohe Mitarbeiterbindung legt. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, HR-Marketing nicht nur operativ, sondern strategisch als entscheidenden Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen zu steuern.
Methoden für die Analyse und Positionierung als Arbeitgeber
Der Ansatz beginnt mit der präzisen Analyse Ihrer aktuellen Position als Arbeitgeber und der Erwartungen Ihrer potenziellen Mitarbeiter. Sie verstehen, welche Modelle und Werkzeuge sich eignen, um Ihre Employer Value Proposition (EVP) zu entwickeln, Wettbewerber zu bewerten und tiefgehende Kandidaten-Insights zu gewinnen. Sie erfahren, Ihre Arbeitgeberpositionierung zu schärfen, Potenziale zu identifizieren und individuelle Strategien für verschiedene Talentsegmente zu entwickeln. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre HR-Marketingstrategie und Ihre Fähigkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Strategien für eine überzeugende Arbeitgeberkommunikation und Talentansprache
Eine klare Kommunikationsstrategie ist notwendig, um im „War for Talents“ erfolgreich zu sein. Sie entwickeln individuelle Kampagnenansätze, setzen das Wissen über den passenden HR-Marketing-Mix gezielt ein und nutzen bewährte Methoden zur Content-Erstellung und zum Aufbau von Bewerberbeziehungen. Durch die Reflexion Ihrer digitalen und analogen Recruiting-Aktivitäten und die Anwendung psychologischer Marketingprinzipien steigern Sie Ihre Fähigkeit, potenzielle Talente auf sich aufmerksam zu machen, Interesse zu wecken und zu einer Bewerbung zu motivieren. Die Integration dieser Strategien in Ihren HR-Alltag sorgt für nachhaltige Erfolge bei der Talentgewinnung und eine stärkere Arbeitgeberattraktivität.
Erfolgreicher Umgang mit Marktveränderungen und Fachkräftemangel
Schnelllebige Arbeitsmarktveränderungen, neue Technologien und ein intensiver Fachkräftemangel sind konstante Herausforderungen im HR-Marketing. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und Einblicken in aktuelle Entwicklungen optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um agil auf neue Trends zu reagieren, Risiken zu minimieren und Ihre HR-Marketingaktivitäten messbar zu machen. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Anpassungsfähigkeit stärkt und Ihre Effizienz im strategischen HR-Marketing steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen des strategischen HR-Marketings – Die Marke Arbeitgeber verstehen
- Begrifflichkeit und Bedeutung von HR-Marketing im Kontext von Unternehmensstrategie und Personalmanagement
- Abgrenzung zu Employer Branding und operativem Recruiting
- Zielsetzung: Talente anziehen und binden für nachhaltigen Unternehmenserfolg
- Der HR-Marketing-Prozess: Von der Analyse zur Implementierung
- Kernprinzipien: Die Arbeitgebermarke als Erfolgsfaktor
Arbeitsmarktanalyse und Kandidatenverständnis – Die Basis für Ihren Erfolg
- Methoden der Arbeitsmarktforschung und Bewerber-Personas entwickeln
- Wettbewerbsanalyse im Recruiting: Benchmarking anderer Arbeitgeber
- Zielgruppenanalyse im HR-Marketing: Bedürfnisse und Erwartungen der Talente
- Die Candidate Journey verstehen und optimieren
- Identifikation von Trends im Recruiting und Talentmanagement
HR-Marketingstrategie entwickeln und Employer Brand aufbauen
- Entwicklung einer überzeugenden Employer Value Proposition (EVP)
- Positionierung als Arbeitgeber im Wettbewerbsumfeld
- Der HR-Marketing-Mix (Produkt, Preis, Platz, Promotion im HR-Kontext)
- Einsatz von Storytelling im Employer Branding
- Gestaltung von Karrierewebseiten und Stellenanzeigen
Implementierung, Controlling und Anpassung der HR-Marketingstrategie
- Erstellung eines HR-Marketingplans und Budgetierung
- Einführung in HR-Marketing-Controlling und Definition von KPIs (Key Performance Indicators)
- Messung des ROI (Return on Investment) von HR-Marketing-Maßnahmen
- Strategien für Online HR-Marketing (Social Recruiting, Active Sourcing)
- Agiles HR-Marketing: Anpassung an dynamische Arbeitsmärkte
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eine umfassende HR-Marketingstrategie systematisch zu entwickeln, zu implementieren und deren Erfolg zu messen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Arbeitsmarktanalyse, Zielgruppenbestimmung, Employer Branding und dem Einsatz des HR-Marketing-Mix. Mit einem geschulten Blick für Talentpotenziale, einer gestärkten Fähigkeit zur strategischen Planung und effizienten Methoden positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber und sichern so Ihren langfristigen Erfolg bei der Personalgewinnung.
Zielgruppe
HR-Manager, Personalreferenten, Recruiter, Talent Acquisition Manager, Employer Branding Verantwortliche, Marketingmanager mit Bezug zu HR-Themen, Geschäftsführer von KMU sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich strategisches HR-Marketing vertiefen und ihre Arbeitgeberattraktivität steigern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Die Kursleiterin war sehr empathisch und ist auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen. Der Veranstaltungsort war sehr gut ausgestattet und eignete sich perfekt für das Format.
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 790 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Die Kursleiterin war sehr empathisch und ist auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen. Der Veranstaltungsort war sehr gut ausgestattet und eignete sich perfekt für das Format.
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
25.03.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.05.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.09.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.11.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise