Online Individual Inhouse
Das Human Resource Management steht unter enormem Druck: Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und steigende Erwartungen an Mitarbeiterbindung fordern neue Ansätze. Unser Seminar „KI im Recruiting“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Denkweisen, um Entscheidungen datenbasiert zu treffen, Prozesse zu automatisieren und die strategischen Aufgaben stärker in den Fokus zu rücken. Sie lernen, wie Sie KI erfolgreich im Personalwesen verankern, um die besten Köpfe zu gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
Wandel im Personalwesen
Das Human Resource Management steht unter enormem Druck: Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und steigende Erwartungen an Mitarbeiterbindung fordern neue Ansätze. Künstliche Intelligenz bietet hier Lösungen, um Entscheidungen datenbasiert zu treffen, Prozesse zu automatisieren und strategische Aufgaben stärker in den Fokus zu rücken.
Effizienz durch intelligente Systeme
Durch den Einsatz von KI lassen sich viele HR-Prozesse beschleunigen und qualitativ verbessern – von der Kandidatensuche über das Onboarding bis zur Personalentwicklung. Algorithmen helfen, Potenziale frühzeitig zu erkennen, Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Employee Experience messbar zu verbessern.
Kompetenzen für zukunftsfähiges HR-Management
Im Seminar „KI im Recruiting“ lernen Teilnehmende, wie KI-Anwendungen in verschiedenen HR-Bereichen wirksam eingesetzt werden. Sie erhalten einen Überblick über Tools, Anwendungsfelder und ethische Fragestellungen – und erarbeiten praxisnahe Ansätze, um ihr Personalmanagement datengestützt und zukunftssicher zu gestalten.
KI als Wettbewerbsvorteil im „War for Talents“
Unternehmen, die KI erfolgreich im HR-Management verankern, schaffen Strukturen für nachhaltige Mitarbeiterbindung und zielgerichtete Personalstrategien. Sie nutzen Daten nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur aktiven Mitgestaltung einer lernenden Organisation – ein klarer Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe.
Seminarinhalte
Grundlagen und Trends im KI-gestützten HR
- Aktuelle Herausforderungen im Personalmanagement
- Bereiche im Personalwesen, die mit KI unterstützt werden können.
- Überblick über KI-Technologien im HR-Kontext
- Ethische Grundlagen und Datenschutz
- Überblick über gängige HR-Tech-Tools
- Entwicklungen im Bereich HR-Analytics
- Strategische Ziele von KI im Recruiting
Rekrutierung und Bewerbermanagement automatisieren
- CV-Parsing und automatisierte Vorauswahl
- Chatbots im Bewerbungsprozess
- KI gestütztes Recruiting in Social Media
- Bias-Reduktion durch algorithmisches Matching
- Kandidaten-Ranking & Potenzialanalyse
- KI-gestützte Active-Sourcing-Tools
- KI-gestützte Candidate Journey
Personalentwicklung und Mitarbeitermanagement optimieren
- KI-basierte Kompetenzanalysen
- Individuelle Lernpfade mit Adaptive Learning
- Frühwarnsysteme für Fluktuationsrisiken
- Performance Management durch Datenanalyse
- Karriereplanung durch prädiktive Modelle
- Engagement-Analysen und Stimmungsbarometer
- Automatisierte Feedbacksysteme
- Talent-Matching für interne Mobilität
Praxis und Umsetzung im Unternehmen
- Anwendungsbeispiele aus Unternehmen
- Dokumentenmanagement im HR Bereich
- Auswahl und Einführung von HR-KI-Tools
- Erfolgsmessung und KPIs im HR-Bereich
- Pilotprojekte und Skalierung
- Integration in bestehende HR-Systeme
Was ist KI im Recruiting?
Künstliche Intelligenz im Recruiting bezeichnet den Einsatz computergestützter Systeme, die menschliches Lernen und Denken simulieren, um Personalauswahlprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Diese Technologie kann große Datenmengen schneller und präziser verarbeiten als Menschen. Sie übernimmt zeitaufwendige Aufgaben wie das Durchsuchen von Lebensläufen oder das Identifizieren passender Kandidaten in sozialen Netzwerken.
Welche Vorteile bietet KI im Recruiting?
KI-gestützte Recruiting-Systeme können die Time-to-Hire deutlich verkürzen und gleichzeitig die Qualität der Kandidatenauswahl durch objektivere, faktenbasierte Bewertungen verbessern. Zusätzlich ermöglicht die Technologie eine bessere Candidate Experience durch schnelleres Feedback und personalisierte Kommunikation via Chatbots.
Wie funktioniert KI im Recruiting konkret?
KI-Algorithmen werden mit großen Datenmengen trainiert, um Muster und Zusammenhänge in Bewerbungsunterlagen zu erkennen. So können sie automatisch passende Kandidaten für offene Stellen identifizieren. Die Systeme nutzen Natural Language Processing, um Stellenanzeigen zu erstellen, Lebensläufe zu analysieren und sogar Bewerbungsgespräche über intelligente Chatbots zu führen.
Welche Risiken birgt der Einsatz von KI im Recruiting?
Ein zentrales Problem besteht darin, dass KI-Systeme oft als „Black Box“ funktionieren und ihre Entscheidungsfindung für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist. Außerdem können durch einseitige Trainingsdaten oder programmierte Vorurteile Diskriminierungen entstehen, während wichtige zwischenmenschliche Faktoren und das Bauchgefühl erfahrener Recruiter verloren gehen.
Welche Anwendungsbereiche gibt es für KI im Recruiting?
Künstliche Intelligenz wird hauptsächlich für das automatisierte Screening von Bewerbungen, die Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen sowie für die Identifikation passender Kandidaten in sozialen Medien und Jobportalen eingesetzt. Weitere Einsatzgebiete umfassen die Terminvereinbarung für Bewerbungsgespräche, die Auswertung von Video-Interviews und die Bereitstellung personalisierter Jobempfehlungen.
Seminarziel
Nach unserem Seminar „KI im Recruiting“ sind Sie in der Lage, eine umfassende HR-Strategie systematisch zu entwickeln, zu implementieren und deren Erfolg zu messen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Automatisierung von HR-Prozessen, der datengestützten Entscheidungsfindung und dem Einsatz von KI-Tools. Mit einem geschulten Blick für die Potenziale der KI sichern Sie Ihren langfristigen Erfolg bei der Personalgewinnung und -bindung.
Zielgruppe
- HR-Manager, Personalreferenten, Recruiter, Talent-Acquisition-Manager
- Employer-Branding-Verantwortliche, HR-Business-Partner, Geschäftsführer von KMU
- Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Personalmanagement vertiefen und ihre Arbeitgeberattraktivität steigern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Insgesamt lehrreiches Seminar, angemessene Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen.
Sehr kompetente Dozentin. Aufgrund der Kursgröße konnten wir individuell auf die jeweilige Situation der Teilnehmenden eingehen. Die Schulung wurde überwiegend interaktiv gestaltet. Dadurch hat sich jeder stark mit sich und seiner Situation auseinandergesetzt und konnte entsprechende Maßnahmen ableiten. Ergänzend dazu dann die entsprechende Theorie. Für mich eine runde Sache.
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 790 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Insgesamt lehrreiches Seminar, angemessene Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen.
Sehr kompetente Dozentin. Aufgrund der Kursgröße konnten wir individuell auf die jeweilige Situation der Teilnehmenden eingehen. Die Schulung wurde überwiegend interaktiv gestaltet. Dadurch hat sich jeder stark mit sich und seiner Situation auseinandergesetzt und konnte entsprechende Maßnahmen ableiten. Ergänzend dazu dann die entsprechende Theorie. Für mich eine runde Sache.
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 08.01.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 27.05.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.07.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 04.11.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



