Online Individual Inhouse
Wie nutzen Sie LinkedIn als führendes Tool, um die passenden Kandidaten zu finden und Ihr Recruiting zu digitalisieren? Unser Seminar „Recruiting mit LinkedIn“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Strategien und Best Practices, um das volle Potenzial von LinkedIn für Ihre Talentakquise auszuschöpfen. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden gezielt Wunschkandidaten identifizieren, proaktiv ansprechen und eine nachhaltige Beziehung zu potenziellen Mitarbeitern aufbauen. Mit praxisnahen Anleitungen und Live-Beispielen entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für ein effizientes LinkedIn-Recruiting, das Ihre Suchzeiten verkürzt und die Qualität Ihrer Einstellungen maßgeblich verbessert. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, LinkedIn als strategisches Instrument für Ihr Recruiting zu meistern und so Ihren Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente zu sichern.
Erfolgreiche Methoden für die Kandidatensuche und -identifikation auf LinkedIn
Der erfolgreiche Ansatz beginnt mit der präzisen Nutzung der Suchfunktionen von LinkedIn. Sie verstehen, welche Filter und Suchoperatoren sich eignen, um Profile von relevanten Kandidaten effizient zu finden und potenzielle Talente zu identifizieren. Sie lernen, Ihre Suchstrategien zu verfeinern, die Profile von Fachkräften und Führungskräften professionell zu analysieren und individuelle Ansätze für das Active Sourcing zu entwickeln. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre LinkedIn-Recruiting-Strategie und Ihre Fähigkeit, den richtigen Kandidaten zur richtigen Zeit anzusprechen.
Strategien für eine überzeugende Ansprache und den Beziehungsaufbau
Eine klare Kommunikationsstrategie ist wichtig, um auf LinkedIn erfolgreich Talente zu gewinnen. Sie entwickeln individuelle Ansprachen, setzen überzeugende Nachrichtenformate ein und nutzen bewährte Methoden, um das Interesse potenzieller Kandidaten zu wecken. Durch die Reflexion Ihrer Kommunikationsstile und die Anwendung psychologischer Prinzipien steigern Sie Ihre Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, Bewerber zu begeistern und sie zum nächsten Schritt zu motivieren. Die Integration dieser Strategien in Ihren Recruiting-Alltag sorgt für nachhaltige Erfolge bei der Talentakquise und eine stärkere Candidate Experience.
Professioneller Umgang mit Herausforderungen und Fallstricken im LinkedIn-Recruiting
Der steigende Wettbewerb, der Umgang mit Absagen oder die Pflege des eigenen Profils sind häufige Herausforderungen im LinkedIn-Recruiting. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um sich als attraktiver Ansprechpartner zu positionieren, Fettnäpfchen zu vermeiden und Ihre Effizienz im Recruiting zu steigern. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Durchsetzungsfähigkeit stärkt und Ihre Erfolgsquote auf LinkedIn erhöht.
Seminarinhalte
Grundlagen des Recruitings mit LinkedIn – Potenzial und Einsatzfelder
- Begrifflichkeit und Bedeutung von LinkedIn im modernen Recruiting
- Abgrenzung von LinkedIn Recruiter, Sales Navigator und Standardprofil
- Zielsetzung: Effiziente Kandidatensuche und Aufbau von Talentpools
- Die Rolle Ihres LinkedIn-Profils als Recruiter / Employer Brand Manager
- Ethische Aspekte und Datenschutz im Active Sourcing auf LinkedIn
Effiziente Kandidatensuche und Active Sourcing mit LinkedIn
- Aufbau und Nutzung von Booleschen Suchoperatoren für präzise Ergebnisse
- Erweiterte Suchfilter auf LinkedIn (Position, Branche, Unternehmen, Fähigkeiten etc.)
- Talentpools aufbauen und managen
- Nutzung von LinkedIn Gruppen und Events für die Kandidatensuche
- Identifikation von passiven Kandidaten und „Hidden Talents“
Ansprache und Beziehungsaufbau auf LinkedIn
- Entwicklung wirkungsvoller Ansprachen (InMails, Connection Requests)
- Personalisierung von Nachrichten: Warum Standardtexte nicht funktionieren
- Aufbau von Vertrauen und Rapport im Erstkontakt
- Umgang mit Einwänden und Absagen
- Vom Erstkontakt zur Bewerbung: Die nächsten Schritte managen
Employer Branding und Content im LinkedIn Recruiting
- Die Unternehmensseite auf LinkedIn optimieren und nutzen
- Aufbau einer starken Employer Brand auf LinkedIn
- Content-Strategien für Recruiter: Welche Inhalte ziehen Talente an?
- Nutzung von LinkedIn Live und anderen Formaten
- Messung des Erfolgs im LinkedIn Recruiting (KPIs)
Was sind die Vor- und Nachteile von Recruiting mit LinkedIn?
Die Plattform bietet Zugang zu einem globalen Netzwerk von über 900 Millionen Fachkräften und ermöglicht gezieltes Active Sourcing auch bei passiven Kandidaten. Nachteile sind die hohen Kosten und die Gefahr, dass Kandidaten von der Flut an Recruiter-Nachrichten überwältigt werden.
Wie funktioniert Active Sourcing auf LinkedIn?
Active Sourcing bezeichnet die proaktive Suche und direkte Ansprache von qualifizierten Fachkräften, anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten. Recruiter nutzen erweiterte Suchfilter nach Kriterien wie Position, Standort und Kenntnissen, um passende Profile zu identifizieren und diese über personalisierte InMails zu kontaktieren.
Welche Suchstrategien sind beim Recruiting mit LinkedIn am effektivsten?
Boolean-Suchen mit spezifischen Kombinationen aus Keywords, Standort und Branchen liefern die präzisesten Ergebnisse. Die Spotlight-Funktion hilft dabei, Kandidaten zu finden, die bereits „offen für neue Möglichkeiten“ signalisieren oder Verbindungen zum eigenen Unternehmen haben.
Welche häufigen Fehler sollten beim Recruiting mit LinkedIn vermieden werden?
Unklare Stellenbeschreibungen und Copy-Paste-Nachrichten führen zu ungeeigneten Bewerbungen und geringen Antwortquoten. Weitere kritische Fehler sind die Vernachlässigung des kulturellen Fits sowie zu langwierige Bewerbungsprozesse, die potenzielle Kandidaten abschrecken.
Welche Recruiting-Tools bietet LinkedIn?
LinkedIn stellt mit dem LinkedIn Recruiter ein umfangreiches Tool zur Verfügung, mit dem gezielte Kandidatensuche, Messengernachrichten (InMail) und erweiterte Filterfunktionen möglich sind. Über LinkedIn Jobs können Stellenanzeigen veröffentlicht, Bewerbungen verwaltet und KI-gestützte Empfehlungen für passende Profile genutzt werden.
Wie lange dauert der Recruiting-Prozess über LinkedIn im Durchschnitt?
Der Zeitrahmen für den Recruiting-Prozess liegt je nach Branche und Seniorität meist zwischen zwei und sechs Wochen. Faktoren wie die Auslastung der Kandidaten und die Komplexität der Position können den Ablauf erheblich beeinflussen.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, LinkedIn strategisch für Ihre Recruiting-Aktivitäten einzusetzen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Suchfunktionen, Ansprachetaktiken und des Beziehungsaufbaus auf der Plattform. Mit einem gezielten Blick für potenzielle Talente, einer gestärkten Fähigkeit zur proaktiven Ansprache und effizienten Methoden finden Sie die passenden Kandidaten, stärken Ihre Arbeitgebermarke und sichern so Ihren langfristigen Erfolg in der Personalgewinnung.
Zielgruppe
Recruiter, Talent Acquisition Manager, Personalreferenten, HR-Manager, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Employer Branding Verantwortliche sowie alle, die LinkedIn gezielt für das Recruiting nutzen oder ihre Active Sourcing-Fähigkeiten verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
gute Vorbereitung - gute Durchführung - alles perfekt!
Der Einzelseminar ist schon sehr gut und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Inhalte sehr gut verstanden werden können. Die Verbindung zur realen Arbeitsumgebung wurde sehr gut hergestellt.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
gute Vorbereitung - gute Durchführung - alles perfekt!
Der Einzelseminar ist schon sehr gut und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Inhalte sehr gut verstanden werden können. Die Verbindung zur realen Arbeitsumgebung wurde sehr gut hergestellt.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 11.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



