Online Individual Inhouse
Treffen Sie optimale Entscheidungen, die Ihr Unternehmen und Ihre Karriere voranbringen? Unser Seminar „Effiziente Entscheidungsfindung“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Kenntnisse und Denkweisen, um die richtigen Entscheidungen schnell und souverän zu treffen – auch in komplexen Situationen. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Entscheidungsprozesse strukturieren, relevante Informationen filtern und potenzielle Risiken bewerten. Mit gezielten Strategien entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für eine exzellente Entscheidungskompetenz, die es Ihnen ermöglicht, Chancen gezielt zu nutzen und Fehlentscheidungen zu minimieren. Diese Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Entscheidungen bewusst und wirkungsvoll zu gestalten und so Ihren Erfolg sowie den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
Analyse: Situationsverständnis und fundierte Grundlagen
Wir beginnen mit der präzisen Analyse jeder Entscheidungssituation. Sie erfahren, welche Modelle und Werkzeuge sich eignen, um Probleme klar zu definieren, relevante Informationen zu sammeln und zugrunde liegende Faktoren zu beleuchten. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, Annahmen zu hinterfragen und individuelle Ansätze zur Strukturierung komplexer Entscheidungen zu entwickeln. Diese Strategien bilden das Grundgerüst für Ihre Entscheidungsprozesse und Ihre Fähigkeit zur Problemlösung.
Handlungsorientierung: Schnelle und sichere Entscheidungen treffen
Eine klare Zielsetzung ist entscheidend, um Entscheidungen effizient zu gestalten. Sie entwickeln individuelle Entscheidungsstrategien, setzen Techniken zur Risikobewertung ein und nutzen bewährte Methoden wie die Nutzwertanalyse, den Entscheidungsbaum oder agile Entscheidungsprozesse. Durch die Reflexion Ihrer Denkprozesse und die Anwendung passender Tools steigern Sie Ihre Fähigkeit, auch unter Zeitdruck oder mit unvollständigen Informationen wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen. Die Integration dieser Strategien sorgt für eine stärkere datengestützte Kultur und nachhaltige Verbesserungen.
Herausforderungen gestalten: Souveränität in Komplexität und bei Blockaden
Entscheidungsblockaden, kognitive Verzerrungen oder die Angst vor Fehlern sind häufige Hindernisse. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Übungen sowie vielen Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise, um sich selbst und Teams zu klaren und mutigen Entscheidungen zu befähigen. So schaffen Sie eine Umgebung, die Ihre Entscheidungskompetenz stärkt und Ihre Effizienz in komplexen Situationen steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen der Entscheidungsfindung
- Begrifflichkeit und Bedeutung von Entscheidungen im Berufsleben
- Arten von Entscheidungen: rationale, intuitive, strategische und operative
- Der idealtypische Entscheidungsprozess: Phasen und Schritte
- Zielsetzung: Von der Problemstellung zur optimalen Entscheidung
- Psychologische Aspekte: Biases und Heuristiken
Analyse von Situationen
- Problemdefinition und Zielklärung als Basis jeder Entscheidung
- Informationsbeschaffung und Datenanalyse
- Stakeholder-Analyse und deren Einfluss
- SWOT-Analyse und Szenariotechniken
- Identifikation von Unsicherheiten und Risikofaktoren
Methoden & Modelle für effiziente Entscheidungen
- Entscheidungsbaum-Analyse: Optionen bewerten und Pfade visualisieren
- Nutzwertanalyse und Scoring-Modelle für komplexe Entscheidungen
- Pro-Contra-Listen und das Eisenhower-Prinzip
- Agile Entscheidungsansätze: Schnelle Iterationen und Anpassungsfähigkeit
- Kreativitätstechniken zur Generierung innovativer Optionen
Umgang mit Komplexität, Unsicherheit & Widerständen
- Komplexitätsmanagement in Entscheidungsprozessen
- Strategien zur Reduzierung von Unsicherheit
- Umgang mit Entscheidungsblockaden und Prokrastination
- Kommunikation von Entscheidungen und Schaffung von Akzeptanz
- Lernen aus Entscheidungen: Feedbackschleifen und kontinuierliche Verbesserung
Was versteht man unter Entscheidungsfindung
Entscheidungsfindung bezeichnet den systematischen Prozess der Auswahl einer bestimmten Handlungsalternative aus mehreren verfügbaren Optionen. Dieser Prozess umfasst die Problemerkennung, Informationssammlung, Bewertung verschiedener Alternativen und die abschließende Entscheidung für eine Lösung.
Was sind die 7 Prinzipien der Entscheidungsfindung?
Die 7 bewährten Entscheidungsprinzipien nach Katharina Maehrlein sind: Einzelentscheid, Mehrheitsentscheid, Konsens, konsultativer Einzelentscheid, Konsent, systemisches Konsensieren und positives Konsensieren. Jedes Prinzip weist spezifische Vor- und Nachteile auf, wobei sich besonders das systemische Konsensieren, der konsultative Einzelentscheid und das Konsentverfahren im Arbeitskontext bewährt haben.
Welche Methoden gibt es für die Entscheidungsfindung?
Strukturierte Entscheidungsmethoden umfassen die Pro-und-Kontra-Liste zur systematischen Abwägung, Entscheidungsmatrizen zur numerischen Bewertung, Mind-Mapping für visuelle Darstellungen und die PMI-Methode zur Analyse von Plus-, Minus- und interessanten Aspekten. Weitere bewährte Techniken sind SWOT-Analysen, Konsequenztabellen, der OODA-Loop sowie intuitive Methoden wie das Münzwurf-Verfahren zur Klärung der eigenen Präferenzen.
Wie läuft der Prozess der Entscheidungsfindung ab?
Der Entscheidungsprozess folgt einem strukturierten siebenstufigen Ablauf: Zunächst wird das Problem identifiziert und klar definiert, gefolgt von der systematischen Sammlung relevanter Informationen aus internen und externen Quellen. Anschließend werden mögliche Alternativen ermittelt, diese systematisch bewertet, die beste Option ausgewählt, umgesetzt und das Ergebnis abschließend kontrolliert.
Warum fällt Entscheidungsfindung oft schwer?
Die Schwierigkeit bei Entscheidungen entsteht hauptsächlich durch Unsicherheit über die Konsequenzen und die Angst vor falschen Entscheidungen, besonders bei wichtigen Lebensentscheidungen wie Jobwechseln. Zusätzlich führt die Vielzahl verfügbarer Optionen zu einer Überforderung, während gleichzeitig der Wunsch nach der „perfekten“ Entscheidung den Prozess verlangsamt und emotionale Faktoren die rationale Bewertung beeinflussen.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Entscheidungssituationen systematisch zu analysieren, fundierte Optionen zu entwickeln und diese effizient und souverän umzusetzen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Methoden und können diese gezielt im Berufsalltag anwenden. Mit einem geschärften Blick für die relevanten Faktoren, einer gestärkten Fähigkeit zur Risikobewertung und effizienten Strategien meistern Sie den Arbeitsalltag im Umgang mit Entscheidungen souverän, effektiv und zielgerichtet.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter, Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Entscheidungskompetenz verbessern, unter Unsicherheit handeln und den Unternehmenserfolg durch fundierte und effiziente Entscheidungen steigern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
Sehr gutes Individualseminar. Es wurden meine Bedürfnisse abgefragt, berücksichtigt und mit zusätzlichem Inhalt abgerundet. Ein Praxisbeispiel hat das Ganze abgerundet.
Der Trainer ist immer auf meine Person und Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
Sehr gutes Individualseminar. Es wurden meine Bedürfnisse abgefragt, berücksichtigt und mit zusätzlichem Inhalt abgerundet. Ein Praxisbeispiel hat das Ganze abgerundet.
Der Trainer ist immer auf meine Person und Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



