Präsenz Online Individual Inhouse
Strategie ist das Gegenteil von Fahren auf Sicht. Sie ist immer langfristig und erfordert daher den Blick in die Zukunft. Die üblichen Prognosen oder Trend-Fortschreibungen helfen hierbei wenig. Ihre sichere Reichweite endet meist schon deutlich vor den Zeitlinien, die für die Entwicklung von Strategien relevant sind. Um in diese entferntere Zukunft vorzudringen, braucht man ein anderes Instrumentarium, als Prognosen, Forecasts und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Heute handeln und die Zukunft gestalten
Die Methoden und Prinzipien des Strategic Foresight sind hier das Mittel der Wahl. Dabei beruht Strategic Foresight auf einem grundsätzlich anderen Prinzip, als die klassischen Prognosen. Strategic Foresight versucht nicht präzise Vorhersagen zu machen, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit eintreten werden, sondern versucht mögliche Zukünfte zu identifizieren und aus diesen abzuleiten, wie man heute handeln muss, um in den möglichen Zukünften gut aufgestellt zu sein.
Schwache Signale und Szenarien
Um solche Zukünfte zu finden, nutzt man verschiedene Scanning-Techniken, um schwache Signale zu identifizieren, die vielleicht heute noch bedeutungslos erscheinen, aber einen großen Einfluss auf die Zukunft haben. Ziel ist es dabei immer, aus diesen Signalen Szenarien abzuleiten, die mögliche Zukünfte beschreiben und als Grundlage der Strategieentwicklung dienen können.
Foresight in der Praxis
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Reichweite von Prognosen einschätzen können, welche Frühwarnsysteme es gibt und welche Bedeutung das Strategic Foresight im Strategieentwicklungsprozess hat. Vor allem lernen Sie aber, wie Sie in Ihrer Branche die schwachen Signale erkennen, die Ihre Zukunft prägen werden, und Sie lernen, wie man aus diesen Signalen Szenarien erstellt und Trends ableitet.
Seminarinhalte
Der Blick in die Zukunft
- Strategie zielt immer auf die Zukunft
- Rollen und Dimensionen der strategischen Frühaufklärung
- Strategische Frühaufklärung in einer VUCA Welt
- Grenzen und Möglichkeiten von Prognosen
- Die Simulation linearer und nicht linearer Systeme
- Diskontinuitäten, Strukturbrüche und Richtungsänderungen
- Möglichkeiten statt Wahrscheinlichkeiten
Methoden der Zukunftsanalyse
- Prognosen auf der strategischen Ebene sinnvoll nutzen
- Simulation in der Strategieentwicklung
- Stress-Tests in der strategischen Planung
- Early-Warning-Systeme
- Grenzen und Möglichkeiten der Delphi-Methode
- Horizon Scanning, Risk and Threat Sensing und Wildcard Mapping
- Zeitgeist, Trends und Megatrends
- Die großen Megatrends unserer Zeit
- Szenarien – das Werkzeug der Strategen
- Szenarien entwickeln
- Typische Fehler bei der Szenario-Entwicklung
- Szenarien analysieren und nutzen
Herausforderung Ungewissheit
- Der Umgang mit Ungewissheit
- Flucht in falsche oder scheinbare Gewissheiten
- Ungewissheit aushalten lernen
- Weiße Hirsche und schwarze Schwäne
- Zukunftsanalyse und Risikomanagement
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, die zur langfristigen Zukunftsanalyse in der strategischen Planung angewendet werden. Insbesondere lernen sie die verschiedenen Instrumente einzuordnen und sie praktisch anzuwenden. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Erstellung und Nutzung von Szenarien in der strategischen Planung.
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aller Ebenen, die mit strategischer Planung zu tun haben oder sich auf dem Feld der strategischen Analyse und Planung weiterbilden wollen, sowie Mitarbeiter von Unternehmensberatungsfirmen, die in der Strategieberatung tätig sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.09.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.10.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 950,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise