Präsenz Online Individual Inhouse
Eigentlich ist die Welt der Strategie der Ort für Visionen, freie Gedanken und bahnbrechende Ideen, dennoch erleichtert es das Arbeiten auf dieser Ebene wesentlich, wenn man auf bewährte Tools und Methoden zurückgreifen kann. Das strukturiert das eigene Denken und erleichtert die Koordination im Team.
Die richtigen Tools erleichtern alle Schritte der Strategieentwicklung
Tools machen zwar nicht die Arbeit und produzieren keine Ideen. Sie strukturieren und optimieren aber das menschliche Denken. Gerade im Bereich der Strategie ist es daher wichtig, solche Tools nicht stumpf und mechanisch anzuwenden, sondern sie als Katalysator und Hilfsmittel für das strategische Denken von Menschen zu verstehen. Dann können sie die Ergebnisse erheblich verbessern und Prozesse beschleunigen.
Die richtigen Tools für die richtigen Aufgaben
In diesem Seminar lernen sie nicht nur eine große Zahl von erprobten Tools und Methoden der Strategieentwicklung kennen, sondern erfahren auch viel über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Tools und Methoden. Vor allem lernen sie aber, zu welchem Zweck und mit welchem Ziel man die verschiedenen Methoden einsetzen und welche Ergebnisse man erwarten kann.
Strategieentwicklung mit Praxisbezug
Alle Methoden und Tools zur Strategieentwicklung werden in diesem Seminar nicht nur abstrakt beschrieben, dargestellt und an fiktiven Fällen erklärt, sondern immer auf ganz konkrete Fälle aus der Praxis angewendet. Im Vordergrund stehen dabei die Erfahrungen und Bedürfnisse der Seminarteilnehmenden und deren konkrete Problemstellungen, mit denen sie im Alltag konfrontiert werden.
Seminarinhalte
Grundlagen der Strategieentwicklung
- Die strategische Ebene im Unternehmen
- Die Phasen der Strategieentwicklung
- Analyse und Planung auf der strategischen Ebene
- Informationsbedarf und Entscheidungen auf der strategischen Ebene
Einsatz von standardisierten Tools und Methoden im Strategieprozess
- Überblick über Tools und Methoden für die verschiedenen Phasen im Strategie-Prozess
- Vorteile und Nachteile von Tools
- Die richtigen Tools und Methoden auswählen
- Durch die Nutzung von Tools die Arbeit im Team koordinieren
- Fluch und Segen von Kennzahlen
Die Tools und Methoden
- Trend-Analyse
- Szenario-Technik
- SWOT- und TOWS-Analyse
- Wertketten-Analyse
- PESTEL-Analyse
- Stakeholder-Analyse
- Strategische Branchen-Analyse und das 5 Kräfte Modell nach Porter
- Verschiedene Formen der Portfolio Analyse
- BCG-, ADL- und Produkt-Markt- (Ansoff-) Matrix
- Kernkompetenz-Analyse und VRIO-Rahmen
- Das 7-S Framework von McKinsey
- Die Techniken der Blue Ocean Strategie (Vier-Aktionen Format, Strategische Kontur etc.)
- Das Business Modell Canvas
- GAP Analyse und Learning Curve
- Balanced Score Card
- OKR
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die wichtigsten Methoden, die im Bereich der Strategieentwicklung Verwendung finden, zu kennen und sie in Bezug auf ihre Eignung für eine konkrete Problemstellung bewerten zu können. Vor allem lernen die Teilnehmenden aber, wie sie diese Tools und Methoden in der Praxis effektiv einsetzen können und welche Rolle die einzelnen Tools im Rahmen eines umfassenden strategischen Planungsprozesses spielen.
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aller Ebenen, die mit strategischer Planung zu tun haben oder sich auf dem Feld der strategischen Planung weiterbilden wollen, sowie Mitarbeiter von Unternehmensberatungsfirmen, die in der Strategieberatung tätig sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die Kursleiterin war sehr empathisch und ist auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen. Der Veranstaltungsort war sehr gut ausgestattet und eignete sich perfekt für das Format.
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die Kursleiterin war sehr empathisch und ist auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen. Der Veranstaltungsort war sehr gut ausgestattet und eignete sich perfekt für das Format.
Das Seminar war eine tolle Erfahrung für mich. Der Trainer ist auf aktuelle Situationen aus unserem Alltag eingegangen und hat uns gezeigt, wie wir lösungsorientiert damit umgehen können, ohne die Ruhe zu verlieren.
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
15.09.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.09.2025 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.10.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.10.2025 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 950,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.12.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.03.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.05.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.05.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.07.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.08.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.09.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.11.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise