Online Individual Inhouse
Wie führen Sie Teams und Organisationen souverän in einer agilen Arbeitswelt? Unser Seminar „Agiles Leadership“ vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um agile Werte, Prinzipien und Praktiken erfolgreich in Ihre Führungsrolle zu integrieren. Sie lernen, wie Sie agile Teams aufbauen, motivieren und zu Höchstleistungen führen, indem Sie Selbstorganisation und Eigenverantwortung fördern. Durch praxisnahe Strategien entwickeln Sie Ihr eigenes Vorgehen für eine erfolgreiche agile Führung, die sowohl Flexibilität als auch Stabilität gewährleistet. Mit fundiertem Wissen über die Besonderheiten agiler Organisationen begleiten Sie Teams und Ihr Unternehmen souverän durch agile Transformationsprozesse. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Agiles Leadership als strategisches Werkzeug im modernen Unternehmensalltag einzusetzen.
Methoden für den systematischen Aufbau agiler Führung
Der systematische Ansatz beginnt mit dem Verständnis agiler Arbeitsweisen und deren Anwendung. Sie verstehen, wie sich agile Führung von klassischen Ansätzen unterscheidet und welche zentralen Prinzipien und Werte agiler Methoden Ihre Organisation zum Erfolg führen können. Sie lernen, Unsicherheitsfaktoren in Projekten frühzeitig zu erkennen und mit agilen Strategien professionell zu managen. Die Auseinandersetzung mit der Rolle der agilen Führungskraft bildet das Fundament für Ihre Führungsarchitektur und Ihre agile Transformationsstrategie.
Wertschätzende Führung und transformative Kommunikation
Eine klare Kommunikationsstrategie ist entscheidend, um die Akzeptanz für agile Arbeitsweisen zu sichern. Sie lernen, wie Sie durch visionäres Führen und gezieltes Setzen von Intentionen Ihre Teams inspirieren. Das Seminar vermittelt Ihnen effektive Meetingformate und Kommunikationsstrategien, um Mitarbeitende auf dem agilen Weg mitzunehmen und Vertrauen aufzubauen. Durch den Fokus auf Psychological Safety und transparente Kommunikation werden Teamdynamiken positiv gesteuert und Konflikte minimiert.
Professioneller Umgang mit Herausforderungen in agilen Transformationsprozessen
Herausforderungen bei der Einführung agiler Methoden sind natürlich. Sie lernen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Strategien für den konstruktiven Umgang mit Unsicherheiten, Ängsten und Widerständen. Die Auswahl und Anpassung von Frameworks an spezifische Teambedürfnisse sowie die Skalierung von Agilität sind zentrale Themen. Durch praxisnahe Beispiele können Sie Ihr Vorgehen optimieren. Die kreative Gestaltung agiler Führungsprozesse fördert die Akzeptanz bei allen Beteiligten und erleichtert die agile Transformation.
Seminarinhalte
Agiles Leadership: Grundlagen und Prinzipien
- Verständnis agiler Arbeitsweisen und ideale Anwendungsbedingungen
- Kernwerte und Prinzipien agilen Managements
- Vergleich: Agile vs. klassische Projektmanagementmethoden
- Unsicherheitsfaktoren in Projekten erkennen und agil managen
Die agile Führungskraft
- Veränderte Aufgaben und Rollenfindung in der agilen Führung
- Visionäres Führen und Intentionen setzen
- Agile Priorisierung und Planungstechniken
- Agilitätstransformation: Wegweiser zur agilen Organisation
Frameworks und Tools für agiles Management
- Überblick und Anwendung agiler Frameworks: Scrum, Kanban, Design Thinking
- Zielsetzung mit OKRs (Objectives and Key Results)
- Skalierung von Agilität in Organisationen
- Auswahl und Anpassung der Frameworks an spezifische Teambedürfnisse
Kommunikation und Teamdynamik
- Förderung von Psychological Safety in Teams
- Partizipative Meetingformate für eine effektive Mitarbeiterbindung
- Strategien für effektive Kommunikation: Radical Candor und gewaltfreie Kommunikation
- Vermeidung von Konflikten durch klares Rollenverständnis und Transparenz
Was ist agiles Leadership?
Agiles Leadership ist ein Führungsansatz, der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit in komplexen und sich schnell verändernden Geschäftsumgebungen fördert. Es kombiniert klare Visionen mit agiler Umsetzung und konzentriert sich darauf, Teams zu koordinieren und selbstorganisierte Arbeitsweisen zu unterstützen.
Was sind die 5 Ebenen des agilen Leaderships?
Die fünf Ebenen des agilen Leaderships sind: Selbstbewusstsein (Foundation), Teamaufbau (Building Teams), organisatorische Ausrichtung (Organizational Alignment), Veränderungsmanagement (Driving Change) und agiles Ökosystem (Fostering Ecosystem). Diese Stufen entwickeln sich von persönlicher Reflexion über Teamführung bis hin zur unternehmensweiten Transformation und systemischen Veränderung.
Was ist Agilität im Leadership?
Agilität in der Führung bezeichnet die Fähigkeit von Führungskräften, schnell auf veränderte Situationen und Herausforderungen zu reagieren, während sie den Fokus auf organisatorische Ziele beibehalten. Sie umfasst sowohl körperliche Beweglichkeit (schnell und einfach bewegen) als auch geistige Wendigkeit (schnell denken und verstehen).
Was ist die Theorie des agilen Leaderships?
Die Theorie des agilen Leaderships basiert auf dem „Align-Empower“-Modell, das gleichzeitig Konvergenz (Ausrichtung) und Divergenz (Vielfalt) fördert. Sie umfasst drei Ausrichtungspraktiken (Motivieren, Werte vermitteln, Fokussieren) und drei Empowerment-Praktiken (Unterstützen, Coachen, Innovieren).
Was sind die 3 C’s des agilen Leaderships?
Die drei C’s des agilen Leaderships sind Commitment (Engagement), Communication (Kommunikation) und Collaboration (Zusammenarbeit). Diese Grundpfeiler schaffen Vertrauen und Transparenz durch das Einhalten von Verpflichtungen, klare Kommunikation und effektive Zusammenarbeit.
Seminarziel
Nach dieser Qualifizierung können Sie agile Führungsprozesse professionell planen, steuern und nachhaltig implementieren. Sie verfügen über Kenntnisse agiler Führungsmethoden und setzen geeignete Kommunikationsstrategien sowie agile Frameworks gezielt ein. Mit einem Verständnis für die emotionalen, menschlichen und systemischen Aspekte des Wandels führen Sie Teams erfolgreich durch die agile Transformation und meistern die Herausforderungen moderner Arbeitswelten.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter, Teamleiter, Change-Manager, Personalverantwortliche, Mitarbeitende, die agile Prinzipien in ihrer Führungstätigkeit strategisch nutzen möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Sehr sympathischer Dozent und super Seminar. Ich werde einiges für die Zukunft mitnehmen. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Sehr sympathischer Dozent und super Seminar. Ich werde einiges für die Zukunft mitnehmen. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
09.01.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.03.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.05.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.07.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.09.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.11.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise