Online Individual Inhouse
Wie nutzen Sie bewährte agile Tools und Methoden, um Projekte erfolgreich zu steuern und Teams zu stärken? Unser Seminar „Agile Toolbox“ vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, um agile Prinzipien und Praktiken gezielt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie lernen, wie Sie mithilfe praxisorientierter Methoden die Zusammenarbeit in Teams verbessern, Projekte flexibel steuern und schnell auf Veränderungen reagieren. Durch konkrete Anwendungen entwickeln Sie Ihr eigenes Vorgehen für eine erfolgreiche agile Arbeitsweise. Mit dem richtigen Wissen über die Auswahl und den Einsatz passender Tools begleiten Sie Teams und Organisationen souverän durch agile Projekte. Diese Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, die Agile Toolbox als strategisches Werkzeug für mehr Effizienz und Anpassungsfähigkeit einzusetzen.
Methoden für die Auswahl und Anwendung agiler Tools
Der Fokus dieses Abschnitts liegt darauf, welche agilen Tools für Ihre spezifischen Herausforderungen am besten geeignet sind. Sie verstehen, welche agilen Methoden und Werkzeuge sich für Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten eignen und wie Sie diese gezielt einsetzen. Sie lernen, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Tools zu erkennen und eine integrierte Lösung zu schaffen. Die Auswahl der passenden Werkzeuge bildet das Grundgerüst für Ihre agile Projektumsetzung und Ihre Fähigkeit, Prozesse zu optimieren.
Agile Führung und Kommunikation in der Praxis
Eine klare agile Kommunikation ist entscheidend, um Transparenz zu sichern und die Zusammenarbeit in Teams zu fördern. Sie entwickeln passende Methoden, um Mitarbeitende auf dem agilen Weg mitzunehmen. Mit effektiven Interventionsmethoden und dem Einsatz agiler Kommunikationstools steuern Sie Teamdynamiken gezielt. Die Integration agiler Praktiken in den organisationalen Alltag sorgt für nachhaltige Verbesserungen bei der Projektlieferung und eine erfolgreiche agile Transformation.
Professioneller Umgang mit Herausforderungen und typischen Fallstricken
Widerstände gegen agile Arbeitsweisen oder Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Tools sind oft vorprogrammiert. Sie lernen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Strategien für den konstruktiven Umgang mit Unsicherheiten und Konflikten. Durch praxisnahe Beispiele und Transferaufgaben optimieren Sie Ihr Vorgehen kontinuierlich. Die kreative Gestaltung agiler Prozesse fördert die Akzeptanz bei allen Beteiligten und erleichtert die agile Zusammenarbeit.
Seminarinhalte
Agile Toolbox – Grundlagen und strategischer Einsatz
- Bedeutung und Potenziale agiler Arbeitsweisen in der heutigen Geschäftswelt
- Schnittstellen zwischen agilen Prinzipien, Tools und organisationalem Erfolg
- Analyse der aktuellen Projekt- und Teamstrukturen
- Identifikation von Optimierungsbedarf durch agile Methoden
- Erfolgreicher Einsatz der agilen Toolbox
- Überblick über verschiedene agile Frameworks (Scrum, Kanban, Design Thinking)
Agile Projektplanung und Umsetzung
- Ansatz bei der Einführung agiler Tools
- Strategien für die Initiierung und Zieldefinition agiler Projekte
- Einsatz und Anwendung von agilen Planungstools (z.B. Jira, Trello, Miro)
- Rollen und Verantwortlichkeiten in agilen Teams
- Aufbau unterstützender Kooperations- und Lernsysteme
- Gestaltung und Steuerung des agilen Projektzyklus (Sprints, Iterationen)
Entwicklung einer zielführenden agilen Arbeitsweise
- Navigieren durch agile Phasen unter Einsatz der Agile Toolbox
- Präventive Maßnahmen gegen typische agile Herausforderungen
- Konfliktmanagement und Optimierung agiler Prozesse
- Praxisorientierte Transferaufgaben zur Anwendung im eigenen Kontext
- Führungsstrategien in agilen Arbeitsumgebungen
Agile Kommunikation und Führung
- Effektive Nutzung agiler Kommunikationstools (z.B. Stand-ups, Retrospektiven)
- Etablierung einer agilen und innovationsfördernden Unternehmenskultur
- Feedback-Kultur und kontinuierliche Verbesserung
- Umsetzung agiler Prinzipien im Team
- Emotionale und menschliche Faktoren im agilen Wandel
- Auswahl und Anwendung agiler Interventionsmethoden
Was ist eine agile Toolbox?
Eine Sammlung von Methoden, Werkzeugen und Prinzipien, die Teams bei der Umsetzung agiler Arbeitsweisen unterstützen. Sie enthält sowohl physische Materialien wie Moderationskarten und Marker als auch digitale Tools für Projektmanagement und Zusammenarbeit.
Welche Tools gehören zu einer Agile Toolbox?
Typische Bestandteile sind Planning Poker Karten, Moderationskarten, Timer für Daily Standups, Retrospektive-Formate und digitale Anwendungen für Kanban oder Scrum Boards. Zusätzlich gehören Werkzeuge für die Teamkommunikation, Aufgabenverfolgung und Prozessvisualisierung dazu.
Für wen ist eine Agile Toolbox geeignet?
Scrum Master, Agile Coaches und Projektleiter nutzen diese Werkzeugsammlung zur Moderation von Meetings und zur Unterstützung ihrer Teams. Auch Entwicklungsteams und andere Arbeitsgruppen profitieren von den strukturierten Methoden zur besseren Zusammenarbeit.
Wie wird eine Agile Toolbox in der Praxis eingesetzt?
Die Werkzeuge kommen hauptsächlich in Scrum-Meetings, Retrospektiven, Sprintplanungen und Daily Standups zum Einsatz. Teams verwenden sie zur Strukturierung von Diskussionen, zur Visualisierung von Aufgaben und zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe.
Seminarziel
Nach dieser Schulung können Sie agile Projekte mithilfe der agilen Toolbox professionell planen, steuern und nachhaltig implementieren. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der wichtigsten agilen Methoden und Tools und setzen diese gezielt ein. Mit einem guten Verständnis für die Prinzipien agiler Zusammenarbeit führen Sie Teams erfolgreich durch komplexe Vorhaben und tragen maßgeblich zur agilen Transformation Ihrer Organisation bei.
Zielgruppe
Projektleiter, Teamleiter, Scrum Master, Product Owner, Führungskräfte, Change-Manager, IT-Entscheider, Mitarbeitende in agilen Teams sowie alle Fach- und Führungskräfte, die agile Methoden und Tools in der Praxis anwenden oder ihre bestehende agile Arbeitsweise optimieren möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Es war eine sehr angenehme und lehrreiche Schulung, die Atmosphäre war weniger wie eine Schulung, sondern wie ein nettes Gespräch als Fachaustausch. Dies hat mir besonders gut gefallen.
Sehr gutes Training. Kann ich nur weiterempfehlen. Einzelne Problemthemen wurden im Detail angesprochen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr charismatischer Dozent, der das Training entsprechend der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer dynamisch gestaltet hat. In dem Training werden nicht einfach nur Methoden gezeigt, sondern es werden auch psychologisch Aspekte beleuchtet, die notwendig sind, um Team- und Unternehmensdynamik verstehen zu können. Anschließend werden daraus Konzepte und Methoden entwickelt, um als Führungskraft die Teammitglieder in einem agilen Umfeld besser abholen zu können und die Eigendynamik des Teams zu verbessern.
Es war eine sehr angenehme und lehrreiche Schulung, die Atmosphäre war weniger wie eine Schulung, sondern wie ein nettes Gespräch als Fachaustausch. Dies hat mir besonders gut gefallen.
Sehr gutes Training. Kann ich nur weiterempfehlen. Einzelne Problemthemen wurden im Detail angesprochen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise