Präsenz Online Individual Inhouse
Wie sichern Sie Akzeptanz und motivieren Mitarbeitende in Zeiten des Wandels? Unser Seminar „Kommunikation im Change“ vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um Kommunikationsstrategien gezielt in Transformationsprozesse zu integrieren. Sie lernen, wie Sie mithilfe effektiver Kommunikation Veränderungen beschleunigen, Widerstände minimieren und die Akzeptanz bei Mitarbeitenden erhöhen. Durch praxisnahe Strategien entwickeln Sie Ihr eigenes Vorgehen für eine erfolgreiche Change Communication. Mit fundiertem Wissen über die Schnittstellen von Kommunikation, menschlichen Faktoren und organisationalem Wandel begleiten Sie Teams und Organisationen souverän durch Veränderungsprozesse. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Kommunikation als strategisches Werkzeug im Change Management einzusetzen.
Methoden für systematische Change Communication
Der systematische Ansatz beginnt mit der Analyse, wie Kommunikation die Veränderungsprozesse in Ihrer Organisation beeinflussen kann. Sie verstehen, welche Kommunikationsstrategien und -methoden sich für die Unterstützung von Wandel- und Innovationsprozessen eignen und wie Sie diese gezielt einsetzen. Sie lernen, die Wechselwirkungen zwischen Botschaften, emotionalen Aspekten und menschlichen Faktoren zu erkennen und zu steuern. Die zentralen Aspekte einer Change Communication bilden das Grundgerüst für Ihre Kommunikationsarchitektur und Ihre Change-Strategie.
Wertschätzende Führung und transparente Kommunikation im Change Management
Eine klare Kommunikationsstrategie ist entscheidend, um die Akzeptanz für Veränderungen zu sichern. Sie entwickeln passende Change-Management-Tools, um Mitarbeitende auf dem Weg mitzunehmen und Vertrauen aufzubauen. Mit effektiven Interventionsmethoden und dem Einsatz bewährter Kommunikationstechniken steuern Sie Teamdynamiken gezielt. Die Integration einer proaktiven Kommunikation in den organisationalen Alltag sorgt für nachhaltige Veränderungen und eine erfolgreiche Transformation.
Professioneller Umgang mit Widerständen in Change-Prozessen
Widerstände gegen Veränderungen sind normal. Sie lernen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und Strategien für den konstruktiven Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten. Durch praxisnahe Beispiele und Transferaufgaben optimieren Sie Ihr Vorgehen kontinuierlich. Die kreative Gestaltung von Kommunikationsprozessen im Change fördert die Akzeptanz bei allen Beteiligten und erleichtert den erfolgreichen Wandel.
Seminarinhalte
Kommunikation im Change – Grundlagen und strategischer Einsatz
- Bedeutung und Potenziale von Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Schnittstellen zwischen menschlicher Kommunikation und organisationalem Wandel
- Analyse der organisationalen Ausgangssituation und Identifikation von Kommunikationsbedarfen
- Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von Kommunikation im Change Management
- Die zentralen Aspekte einer effektiven Change Communication
Strategien für zielgruppenorientierte Change Communication
- Systemischer Ansatz bei der Integration von Kommunikation in Veränderungsinitiativen
- Entwicklung von Kommunikationsplänen und -strategien für unterschiedliche Stakeholder
- Einsatz und Anwendung von Kommunikationskanälen und -formaten
- Rollen- und Machtmanagement im Wandel durch Kommunikation
- Gestaltung und Steuerung des Kommunikationsprozesses im Change
Emotionale Intelligenz und psychologische Aspekte der Change Communication
- Navigieren durch Veränderungsphasen mit empathischer Kommunikation
- Präventive Maßnahmen gegen Widerstände im Wandel
- Konfliktmanagement und Deeskalation durch gezielte Kommunikation
- Praxisorientierte Transferaufgaben zur Anwendung im eigenen Kontext
- Führungsstrategien in Veränderungsphasen
Führungskommunikation im Wandel
- Effektive Nutzung von Kommunikation zur Motivation und Einbindung der Mitarbeitenden
- Etablierung einer innovationsfördernden Unternehmenskultur durch transparente Kommunikation
- Rituelle Praktiken zur Sicherung nachhaltiger Veränderungen
- Umsetzung von Change mit Kommunikation
- Emotionen und menschliche Faktoren als Treiber im Wandel
Was ist Kommunikation im Change-Prozess?
Kommunikation im Change-Prozess bezeichnet den sozialen Prozess, in dem die Voraussetzungen, Ziele und Inhalte des Veränderungsmanagements thematisiert werden, um ein gemeinsames neues Verständnis der Organisation zu vermitteln. Sie dient nicht nur der reinen Information, sondern soll betroffene Personen beteiligen, überzeugen und motivieren, indem die Gründe und Auswirkungen der Veränderung transparent erläutert werden.
Wie kommunizieren Sie Veränderungen?
Erfolgreiche Veränderungskommunikation konzentriert sich auf das „Warum“ der Veränderung und beantwortet für jeden Betroffenen die zentrale Frage „Was habe ich davon?“. Dabei sollten Führungskräfte eine klare Veränderungsstory entwickeln, regelmäßig kommunizieren und Feedback-Schleifen schaffen, um Fragen und Bedenken der Mitarbeiter aufzugreifen.
Wie kann ich mich einbringen und Feedback geben?
Moderne Change-Kommunikation funktioniert als Dialog, nicht als Einbahnstraße – Mitarbeiter wollen gehört werden und ihre Bedenken oder Ideen einbringen können. Feedback-Kanäle wie Umfragen, Meetings oder digitale Plattformen schaffen Vertrauen und ermöglichen es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Welche Unterstützung erhalte ich während der Veränderung?
Mitarbeiter benötigen Klarheit darüber, welche Schulungen, Ressourcen und Hilfestellungen ihnen zur Verfügung stehen, um sich erfolgreich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Zusicherung konkreter Unterstützungsmaßnahmen nimmt Ängste und zeigt, dass das Unternehmen seine Belegschaft nicht allein lässt, sondern aktiv beim Wandel begleitet.
Welche Change Management Methoden gibt es?
Die bekanntesten Change Management Methoden umfassen Kotters 8-Stufen-Modell, das von der Erzeugung eines Gefühls der Dringlichkeit bis zur Verankerung der Neuerungen in der Unternehmenskultur reicht. Weitere wichtige Ansätze sind das ADKAR-Modell mit den fünf Phasen Bewusstsein, Wunsch, Wissen, Fähigkeit und Verstärkung sowie Lewins 3-Phasen-Modell, das antreibende und widerstrebende Kräfte bei Veränderungen berücksichtigt.
Seminarziel
Nach dieser Qualifizierung können Sie Veränderungsprozesse mithilfe gezielter Kommunikation professionell planen, steuern und nachhaltig implementieren. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Change-Kommunikationsmethodik und setzen geeignete Kommunikations- und Interventionstools gezielt ein. Mit einem tiefen Verständnis für die emotionalen, menschlichen und systemischen Aspekte des Wandels führen Sie Teams erfolgreich durch die Transformation.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, Change-Manager, Projektleiter, Teamleiter, Personalverantwortliche, Mitarbeitende, die Veränderungsprozesse in Organisationen aktiv kommunikativ begleiten möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
War alles super, ich war sehr zufrieden. Es wurde alles durchgesprochen, was ich mir von dem Seminar erhofft hatte.
Ich habe mich durch die Trainerin sehr gut abgeholt gefühlt. Sie ging auf meine individuellen Bedarfe sehr professionell ein, hat stets sehr praxisnahe Beispiele erläutert und Übungen mit uns durchgeführt, die bei mir wirklich Wirkung gezeigt haben. Ich würde das jederzeit wieder besuchen und werde es weiterempfehlen.
Ist alles super gelaufen, alles bestens, gerne wieder ! ! !
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
War alles super, ich war sehr zufrieden. Es wurde alles durchgesprochen, was ich mir von dem Seminar erhofft hatte.
Ich habe mich durch die Trainerin sehr gut abgeholt gefühlt. Sie ging auf meine individuellen Bedarfe sehr professionell ein, hat stets sehr praxisnahe Beispiele erläutert und Übungen mit uns durchgeführt, die bei mir wirklich Wirkung gezeigt haben. Ich würde das jederzeit wieder besuchen und werde es weiterempfehlen.
Ist alles super gelaufen, alles bestens, gerne wieder ! ! !
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.01.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.02.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.02.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.03.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.03.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.04.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.05.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.06.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.07.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.08.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.08.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.09.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.10.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.11.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.11.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise