Präsenz Online Individual Inhouse
Wie wird man zu einer Führungskraft, die Teams erfolgreich leitet und inspiriert? Im Seminar „Erfolgreich Teams führen und entwickeln“ erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung, um Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken. Sie lernen, wie Sie Ihr Team durch die verschiedenen Entwicklungsphasen begleiten und Konflikte konstruktiv lösen. Die Schulung bietet praxisnahe Einblicke, wie Sie Teammitglieder motivieren und die Selbstorganisation in Ihrem Team fördern können.
Das Team als Herzstück des Erfolgs
Ein starkes Team ist das Fundament für jedes erfolgreiche Unternehmen. Dieses Seminar befähigt Sie, die Gruppendynamik zu verstehen und zu steuern, um die Zusammenarbeit und die Leistung zu fördern. Sie lernen, wie informelle Hierarchien und Rollenverteilungen entstehen und wie Sie die individuellen Stärken jedes Teammitglieds zur Entfaltung bringen. Dadurch schaffen Sie eine Grundlage, auf der Ihr Team sein volles Potenzial ausschöpfen kann.
Was Sie im Seminar lernen
Sie entwickeln die notwendigen Kompetenzen, um Ihre Führungsrolle zu festigen und Teams zu formen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Methoden zur Zielfindung und klaren Kommunikation. Sie erlernen Techniken, um eine positive Teamkultur zu schaffen, Konflikte zu klären und Synergieeffekte zu nutzen. Das Seminar vermittelt Ihnen zudem das Handwerkszeug, um Teamprozesse wie Entscheidungsfindung und Kreativität gezielt zu steuern.
Warum diese Führungskompetenz unverzichtbar ist
In einer Welt, die von ständigen Veränderungen geprägt ist, sind Teams der Schlüssel zu Anpassung und Innovation. Die Fähigkeit, Teams zu führen und zu entwickeln, ist daher eine der wichtigsten Kompetenzen für jede Führungskraft. Dieses Wissen ist der Schlüssel, um den Zusammenhalt zu stärken, die Motivation nachhaltig zu sichern und so die Weichen für den Erfolg Ihrer Projekte und Ihres Unternehmens zu stellen.
Seminarinhalte
Grundlagen der Teamführung
- Merkmale von konstanten, temporären und lateral geführten Teams.
- Die Phasen des Teambuilding-Prozesses (Forming, Storming, Norming, Performing).
- Das Erkennen und Verstehen informeller Hierarchien.
- Merkmale von High-Performance-Teams.
Teamdynamik und Motivation
- Die eigene Rolle und Stellung im Team reflektieren.
- Individuelle Potenziale und das Leistungsvermögen der Teammitglieder erkennen.
- Strategien zur Steigerung der Motivation.
- Synergieeffekte schaffen und nutzen.
- Gruppendynamische Prozesse verstehen und fördern.
Führungsaufgaben und Kommunikation
- Kompetenzen und Zuständigkeiten klar definieren.
- Spielregeln festlegen und durchsetzen.
- Teambesprechungen planen und durchführen.
- Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern.
Konfliktmanagement und Teamentwicklung
- Typische Konfliktsituationen in Teams.
- Methoden zur Konfliktlösung und zum Umgang mit schwierigen Mitarbeitern.
- Eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen und pflegen.
- Die Selbststeuerung von Teams stärken.
Wie führt man Teams?
Teams führt man durch klare Kommunikation, das Setzen gemeinsamer Ziele und das Schaffen von Vertrauen. Wichtig ist es, die Stärken jedes Teammitglieds zu erkennen und entsprechend einzusetzen.
Wie kann man ein Team entwickeln?
Ein Team entwickelt man durch gemeinsame Erlebnisse, klare Rollenverteilung und das Durchlaufen der natürlichen Entwicklungsphasen. Regelmäßige Reflexion und teambildende Maßnahmen unterstützen diesen Prozess.
Was muss ich als Teamleiter können?
Als Teamleiter musst du sowohl fachliche Kompetenz als auch starke Führungsqualitäten mitbringen. Besonders wichtig sind Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und das Team dabei mitzunehmen.
Wie kann ich mein Team motivieren?
Dein Team motivierst du durch Wertschätzung, klare Ziele und das Schaffen von Freiräumen für eigenverantwortliches Arbeiten. Regelmäßiges Feedback, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima sind ebenfalls entscheidend für die Motivation.
Welche sind die 4 Phasen der Teamentwicklung?
Die vier Phasen nach Tuckman sind: Forming (Orientierung), Storming (Konflikte), Norming (Regelfindung) und Performing (Hochleistung). Jedes Team durchläuft diese Phasen, wobei viele in der Konfliktphase stecken bleiben.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie Teams souverän und zielgerichtet führen und entwickeln. Sie beherrschen die Werkzeuge, um Gruppendynamik zu erkennen, die Teammitglieder gezielt zu motivieren und selbstorganisierte Strukturen zu etablieren. Mit diesem Wissen stärken Sie den Zusammenhalt in Ihrem Team und stellen die Weichen für eine nachhaltig positive Entwicklung.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager und alle Personen in leitenden Positionen, die ihre Fähigkeiten im Aufbau, der Entwicklung und der Leitung von Teams verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Vielen Dank für das sehr lehrreiche Seminar! Ich habe sehr viel gelernt.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Vielen Dank für das sehr lehrreiche Seminar! Ich habe sehr viel gelernt.
Dozentin war freundlich, hatte großes Fachwissen, ist auf individuelle Wünsche eingegangen, methodisch didaktisch gut durchgeführt.
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.09.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.02.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.05.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise