Präsenz Online Individual Inhouse
Welche Herausforderungen erwarten Sie als neue Führungskraft? Unser Seminar „Erstmals Führungskraft“ bereitet Sie optimal auf Ihre neue Rolle vor. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie Führungsverantwortung übernehmen und Ihren persönlichen Führungsstil entwickeln. Durch praxisnahe Übungen und gezielte Reflexionen werden Sie auf die Anforderungen vorbereitet, die an moderne Führungskräfte gestellt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich umfassend weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Anforderungen an eine Führungskraft verstehen und umsetzen
Der Einstieg in eine Führungsrolle bringt viele Herausforderungen mit sich. Welche Erwartungen haben Ihre Vorgesetzten und Ihr Team an Sie? In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die grundlegenden Anforderungen an eine Führungskraft verstehen und umsetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Verantwortung übernehmen und Ihre Führungssituation analysieren. Finden Sie Ihren persönlichen Führungsstil und reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten.
Vertrauen gewinnen und Integrität verkörpern
Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Führung. Wie schaffen Sie es, Vertrauen bei Ihrem Team aufzubauen? In diesem Abschnitt des Seminars erfahren Sie, wie wichtig der erste Eindruck ist und wie Sie ihn positiv gestalten können. Lernen Sie, authentisch zu führen und Integrität in Ihrer Rolle zu zeigen, um Ihr Profil als Führungskraft optimal zu stärken.
Effektive Kommunikationskultur fördern
Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie führen Sie effektive Mitarbeitergespräche? Unser Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um eine offene Kommunikationskultur zu schaffen. Planen, vorbereiten und führen Sie Mitarbeitergespräche erfolgreich durch. Erfahren Sie, wie Meetings effizient genutzt werden und wie Sie als Bindeglied zwischen Ihrem Team und den Vorgesetzten agieren.
Seminarinhalte
Führungsverantwortung übernehmen
- Anforderungen an eine Führungskraft
- Eine neue Rolle übernehmen
- Die eigene Führungssituation analysieren
- Das eigene Führungsverhalten reflektieren
- Seinen persönlichen Führungsstil finden
- Was man vorbereiten kann, was man vorbereiten/vorwegdenken muss
Der erste Tag in der neuen Rolle
- Die Macht des ersten Eindrucks
- Wie man den ersten Eindruck positiv gestaltet
- Eine Rolle ausfüllen, nicht spielen
- Mehr zuhören als Reden
- Die „Regierungserklärung“
- Vertrauen gewinnen, Integrität verkörpern
- „Fettnäpfchen“ kennen und meiden
Die ersten 30 Tage
- Auf die ersten Tage kommt es an
- Bescheidenheit und Entschlossenheit – Eine gute Kombination für den Anfang
- Alle Änderungen mit Bedacht und ruhig überlegt angehen
- Was man aber sofort oder zumindest schnell ändern muss
- Die Ziele, Bewertungen und Absichten Ihrer Vorgesetzten kennen
Woran Sie von Anfang an arbeiten sollten
- Mitarbeitergespräche planen, vorbereiten und führen
- Führen mit Vorbild und Respekt
- Meetings richtig nutzen, effektiv leiten
- Eine effektive Kommunikationskultur schaffen und fördern
- Die Transmissionsrolle zwischen Vorgesetzten und Team annehmen und gestalten
Was sind die größten Herausforderungen für neue Führungskräfte?
Neue Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, die Erwartungen von Vorgesetzten, dem Team und sich selbst zu managen sowie eine neue Identität und Akzeptanz in ihrer Rolle zu finden. Gleichzeitig müssen sie lernen, operative Aufgaben abzugeben, strategischer zu denken und Verantwortung für die Ergebnisse und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu übernehmen.
Wie gestalte ich die ersten 100 Tage in meiner neuen Führungsrolle erfolgreich?
In den ersten 100 Tagen ist es entscheidend, primär zuzuhören, das Team, die Prozesse und die Unternehmenskultur kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, bevor größere Veränderungen initiiert werden. Eine sorgfältige Analyse der Ausgangssituation, das Verstehen der Erwartungen aller Beteiligten und das Definieren erster, realistischer Handlungsfelder schaffen eine solide Basis für den langfristigen Erfolg.
Wie entwickle ich meinen eigenen authentischen Führungsstil?
Ein authentischer Führungsstil entwickelt sich durch Selbstreflexion über eigene Werte, Stärken und Ziele sowie durch das bewusste Beobachten und Anwenden verschiedener Führungsinstrumente in der Praxis. Wichtig ist, einen Stil zu finden, der zur eigenen Persönlichkeit, zum Team und zur Unternehmenskultur passt und der es ermöglicht, Mitarbeiter effektiv zu motivieren und zu führen, anstatt fremde Modelle zu kopieren.
Wie gehe ich mit schwierigen Mitarbeitern oder Konflikten im Team um?
Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern oder Konflikten erfordert frühzeitiges, konstruktives Feedback und ein professionelles Konfliktmanagement, das darauf abzielt, Ursachen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Eine klare Kommunikation, Fairness, das Setzen von Grenzen und die Fähigkeit, auch in unangenehmen Situationen professionell und lösungsorientiert zu bleiben, sind dabei entscheidend.
Wie verändert sich meine Beziehung zu ehemaligen Kollegen, wenn ich deren Vorgesetzter werde?
Die Übernahme einer Führungsrolle gegenüber ehemaligen Kollegen führt unweigerlich zu einer Veränderung der Beziehungen; die frühere Augenhöhe weicht einer neuen hierarchischen Dynamik, was manchmal zu einem Gefühl der Isolation führen kann. Es ist wichtig, diese neue Rolle klar zu definieren, professionelle Distanz zu wahren, faire Entscheidungen zu treffen und eine offene Kommunikation über die veränderten Erwartungen zu pflegen, um Akzeptanz zu gewinnen.
Seminarziel
Das Ziel des Seminars „Erstmals Führungskraft“ ist es, Ihnen das notwendige Rüstzeug für Ihren erfolgreichen Start in die Führungsrolle zu geben. Durch praxisorientiertes Führungskräfte Coaching entwickeln Sie Ihren individuellen Führungsstil weiter. Erfahren Sie, wie wichtig moderne Führung ist und stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der Führungskräfteentwicklung. Nutzen Sie das Führungskräftetraining, um Vertrauen zu gewinnen und eine effektive Kommunikationskultur zu etablieren.
Zielgruppe
Angehende Führungskräfte, Nachwuchsmanager, High Potentials, Teamleiter in Vorbereitung auf ihre erste Führungsposition sowie Fachkräfte, die eine Karriere mit Personalverantwortung anstreben.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Tolles Seminar, frei erzählt und zwanglos. jeder konnte sich begrenzt einbringen.
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Tolles Seminar, frei erzählt und zwanglos. jeder konnte sich begrenzt einbringen.
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
19.09.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.11.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.01.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.02.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.05.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.06.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.07.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.11.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise