Präsenz Online Individual Inhouse
Wie kann eine Führungskraft andere Führungskräfte effektiv leiten? Im Seminar „Führen von Führungskräften“ erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten als Führungskraft zu erweitern und sich auf die speziellen Herausforderungen der Führung von Führungskräften vorzubereiten. Sie lernen, wie Sie durch Haltung und Vorbild führen, Visionen teilen und Ihre Mitarbeiter begeistern. Das Seminar vermittelt Ihnen zudem, wie Sie mit Zielvorgaben anstatt mit Anordnungen arbeiten und kritische Gespräche souverän führen. Erfahren Sie, wie Sie Loyalität in Ihrem Team fördern und Ihre Position stärken können.
Führen durch Haltung und Vorbild
Führungskräfte stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie können Sie authentisch und inspirierend führen? In diesem Seminar lernen Sie, wie wichtig es ist, durch Haltung und Vorbild zu führen. Dies stärkt nicht nur Ihre eigene Position, sondern wirkt auch als Multiplikator über alle Ebenen hinweg. Führungsstil und Authentizität sind hierbei entscheidend.
Visionen teilen und dafür begeistern
Wie kommunizieren Sie effektiv Ihre Visionen? Die Fähigkeit, Visionen zu teilen und andere dafür zu begeistern, ist ein wesentlicher Bestandteil effektiver Führung. In diesem Abschnitt des Seminars erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiterführung optimieren können, um Motivation und Eigenverantwortung zu fördern.
Kritische Gespräche mit Führungskräften
Der Umgang mit schwierigen Gesprächen ist eine Schlüsselkompetenz. Wie führen Sie diese Gespräche erfolgreich? Das Seminar bietet Ihnen Strategien für den Umgang mit „Umstürzlern“ und „Thronräubern“. Zudem lernen Sie, wie wichtig es ist, Führungsinstrumente effektiv einzusetzen, um Loyalität nach oben und unten zu stärken.
Seminarinhalte
Führungskräfte – eine besondere Klientel
- Führungskräfte kennen die Herausforderungen, die Führung mit sich bringt
- Führungskräfte sind kompetent, kritisch und selbstbewusst
- Führungskräfte sind immer in einer „Sandwich Position“
- Führungskräfte sind meist ehrgeizig und wollen gefördert werden
Führung von Führungskräften
- Das Führen von Führungskräften ist ein Multiplikator über die Ebenen hinweg
- Führen durch Haltung und Vorbild
- Visionen teilen und dafür begeistern
- Führen mit Zielvorgaben anstatt mit Aufträgen und Anordnungen
- Freiräume zur Zielerreichung gewähren
- Unterstellte Führungskräfte in der Führung unterstützen
- Keine Ziele setzen ohne die Sicherstellung ausreichender Ressourcen
- Herrschaftswissen mit den unterstellten Führungskräften teilen
- Einbeziehen der unterstellten Führungskräfte in die Entscheidungsfindung
- Anregungen und Kritik nach oben tragen
- Loyalität nach oben und nach unten
- Die Position der unterstellten Führungskraft in ihrem Bereich stärken
- Führungskräfte zur Selbstführung anregen
Besondere Herausforderungen in der Führung von Führungskräften
- Der Umgang mit „Umstürzlern“ und „Thronräubern“
- Kritische Gespräche mit Führungskräften
- Bonus- und Anreizsysteme
Was bedeutet führen als Führungskraft?
Als Führungskraft zu führen bedeutet im Kern, das Verhalten von Mitarbeitern zielgerichtet zu beeinflussen, um gemeinsame Unternehmensziele zu erreichen, wobei Aufgaben wie Planung, Organisation, Entscheidung und Motivation zentral sind. Dies geschieht durch den Einsatz von Führungsinstrumenten, klare Kommunikation und den Aufbau einer persönlichen Beziehung zu den Mitarbeitern, um Sinn zu vermitteln und Engagement zu fördern.
Was ist das Problem Nr. 1 der Führungskraft?
Das Hauptproblem für eine Führungskraft ist oft ein Mangel an Vertrauen und offener Kommunikation innerhalb des Teams. Fehlen diese Schlüsselelemente, können leicht Missverständnisse, Demotivation und ein schlechtes Arbeitsklima entstehen, was die Produktivität und den Erfolg erheblich beeinträchtigt.
Welche fünf Eigenschaften sind wichtig für gute Führung?
Für gute Führung sind besonders Kommunikationsgeschick, Empathie, und Entscheidungsstärke wichtig, um Teams effektiv zu leiten und Ziele zu erreichen. Ebenso wichtig sind die Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und zu begeistern, sowie eine klare Zielorientierung und die Kompetenz zur Selbstreflexion.
Wie führe ich meine Führungskraft?
Die eigene Führungskraft „führt“ man, indem man deren Ziele, Prioritäten und Kommunikationsstil versteht und die eigene Zusammenarbeit darauf abstimmt, um sie bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört, proaktiv und gut vorbereitet zu informieren, lösungsorientiert zu agieren und so zum Erfolg des Vorgesetzten beizutragen, wodurch eine partnerschaftliche Arbeitsbeziehung entsteht.
Welche Kompetenzen sind notwendig, um Führungskräfte zu führen?
Um Führungskräfte erfolgreich zu leiten, sind ein tiefes Verständnis von Leadership-Prinzipien sowie ausgeprägte Coaching-Fähigkeiten entscheidend. Da Führungskräfte Entscheidungen häufiger hinterfragen, bedarf es zudem starker Überzeugungskraft, die auf klaren Visionen und nachvollziehbaren Begründungen basiert.
Seminarziel
Das Ziel des Seminars ist es, Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um als Führungskraft andere Führungskräfte erfolgreich zu leiten. Sie lernen, durch Haltung und Vorbild zu führen, Visionen zu kommunizieren und kritische Gespräche souverän zu meistern. Zudem erfahren Sie, wie Sie Loyalität fördern und Ihre eigene Position stärken können.
Zielgruppe
Top-Management, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter und alle höheren Führungsebenen, die direkte Führungsverantwortung für andere Führungskräfte tragen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die verschiedenen Inhalte wurden sehr gut aufbereitet und mit vielen Beispielen sehr verständlich vermittelt. Dabei wurde immer auf die Belange der Teilnehmenden eingegangen und sämtliche Fragen ausführlich beantwortet.
Für mich war es das bisher beste Seminar, welches ich besucht habe.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Die verschiedenen Inhalte wurden sehr gut aufbereitet und mit vielen Beispielen sehr verständlich vermittelt. Dabei wurde immer auf die Belange der Teilnehmenden eingegangen und sämtliche Fragen ausführlich beantwortet.
Für mich war es das bisher beste Seminar, welches ich besucht habe.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
26.09.2025 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.10.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.01.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.01.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.02.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.06.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise