Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gelingt es, in Mitarbeitergesprächen Klarheit und Vertrauen zu schaffen? Im Seminar „Mitarbeitergespräche“ erlernen Sie entscheidende Techniken, um Gespräche zielgerichtet und wertschätzend zu führen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen Methoden, um aktives Zuhören zu praktizieren und schlüssige Fragetechniken anzuwenden. Lernen Sie, wie Sie Konflikte konstruktiv lösen und Feedback geben, das die Arbeitsbeziehungen stärkt. Mit den richtigen Tools und Techniken meistern Sie auch schwierige Gesprächssituationen souverän.
Aktives Zuhören als Basis für erfolgreiche Kommunikation
Aktives Zuhören ist entscheidend für effektive Mitarbeitergespräche. Es fördert Empathie und Verständnis zwischen den Gesprächspartnern. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft ankommt? Indem Sie gezielte Fragen stellen und den Dialog klar strukturieren. So schaffen Sie eine offene Gesprächsatmosphäre, die Vertrauen aufbaut.
Konfliktlösung und Feedbackmethoden
Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich, aber lösbar. Erfahren Sie, wie Sie Konfliktlösungsstrategien entwickeln, um ein harmonisches Arbeitsklima zu fördern. Feedbackmethoden sind ebenfalls entscheidend. Sie stärken positive Arbeitsbeziehungen und fördern die Teamleistung.
Professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Schwierige Gespräche erfordern spezielle Techniken. Lernen Sie Tools kennen, die Ihnen helfen, solche Situationen professionell zu navigieren. Die Anpassung der Kommunikation an die Bedürfnisse des Gegenübers ist hierbei entscheidend. Wie integrieren Sie gewonnene Erkenntnisse in Ihre tägliche Praxis?
Seminarinhalte
Gesprächsführung perfektionieren
- Meistern verschiedener Gesprächstechniken für klare Verständigung
- Anwendung schlüssiger Fragetechniken zur Gesprächslenkung
- Aktives Zuhören: Empathie und Verständnis als Basis
- Strukturieren des Dialogs für effektive Mitarbeitermeetings
- Konkrete Maßnahmen für die Nachbereitung von Gesprächen zur Sicherung der Ergebnisse
Vertrauen und Wertschätzung als Kommunikationspfeiler
- Etablierung wertschätzender Kommunikationsstandards
- Aufbau dauerhafter, vertrauensbasierter Mitarbeiterbeziehungen
- Austausch und Abgleich von Erwartungshaltungen zur Förderung des Teamgeists
- Feedbackmethoden zur Verstärkung positiver Arbeitsbeziehungen
Zielführung und Feedbackmechanismen
- Effektive Definition von Arbeitszielen mit messbaren Kriterien
- Praktiken zur Überprüfung und Anpassung von Zielvereinbarungen
- Erarbeitung und Durchführung von Feedback als Wachstumstool
- Methodischer Ansatz für das Kritikgespräch als Entwicklungschance
Navigieren in schwierigen Gesprächssituationen
- Tools und Techniken für den professionellen Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Konfliktlösungsstrategien für ein harmonisches Arbeitsklima
- Effektive Methoden für die Handhabung emotionaler Gesprächsverläufe
- Anpassung der Kommunikation je nach Charakter und Bedürfnissen des Gegenübers
- Erfolgreiche Integration gewonnener Erkenntnisse aus dem Gespräch in die tägliche Praxis
Wie führt man gute Mitarbeitergespräche?
Eine gute Gesprächsführung beginnt mit einer strukturierten Vorbereitung und der Schaffung einer angenehmen, störungsfreien Atmosphäre. Führungskräfte sollten aktiv zuhören, die 70/30-Regel beachten (der Mitarbeiter spricht 70 % der Zeit) und das Gespräch mit positiven Aspekten beginnen.
Wie sollte ein Mitarbeitergespräch richtig ablaufen?
Ein strukturierter Ablauf umfasst fünf Phasen: Begrüßung und Zielerklärung, Rückblick auf vergangene Leistungen mit Feedback, Planung neuer Ziele und Vereinbarungen, Besprechung der beruflichen Entwicklung sowie einen positiven Gesprächsabschluss mit schriftlicher Dokumentation. Jede Phase sollte ausreichend Zeit erhalten und den Dialog zwischen beiden Gesprächspartnern fördern.
Was sollte man in einem Mitarbeitergespräch sagen?
Führungskräfte sollten konkrete, spezifische Beispiele für Erfolge und Verbesserungsbereiche nennen dabei sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen ansprechen. Wichtig sind klare Zielvereinbarungen, konstruktives Feedback und die transparente Begründung von Beurteilungen, um Verständnis und Akzeptanz zu schaffen.
Was gehört nicht ins Mitarbeitergespräch?
Tagesaktuelle Probleme, bekannte Meinungsunterschiede, Diskussionen über Rahmenbedingungen und Ressourcen sowie Fairness-Themen, die nicht direkt beeinflussbar sind, lenken vom eigentlichen Gesprächsziel ab. Diese Themen sollten in separaten Terminen behandelt werden, um den Fokus auf die zukünftige Zusammenarbeit zu erhalten.
Wer darf Mitarbeitergespräche führen?
Mitarbeitergespräche werden in der Regel vom direkten Vorgesetzten geführt, nur in Ausnahmefällen von der nächsthöheren Führungsebene oder der Personalabteilung. Mitarbeiter haben das Recht, bei bestimmten Themen (Leistungsbeurteilung, Gehalt, Karriereentwicklung) ein Betriebsratsmitglied hinzuzuziehen, externe Anwälte sind jedoch nur in besonderen Fällen wie Verdachtskündigungen zugelassen.
Seminarziel
Das Ziel des Seminars ist es, Ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung zu erweitern und zu vertiefen. Sie lernen, Personalgespräche effektiv zu gestalten und Feedback-Gespräche vorzubereiten. Durch den Einsatz von Techniken zur Konfliktlösung und Feedbackmethoden verbessern Sie die Kommunikation im Team nachhaltig.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, Teamleiter, Personalverantwortliche, sowie alle Vorgesetzte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Mitarbeiterkommunikation und -führung verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Dozentin war sehr nett. Hat ein super gutes Wissen. Sie geht sehr gut auf einen ein. Man merkt, sie referiert aus eigener Erfahrung.
Vielen Dank für das tolle Online-Seminar. Die Denkanstöße und die Tipps und Tricks fand ich sehr gut. Der Tag war sehr kurzweilig, sehr informativ und wirklich lehrreich.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Dozentin war sehr nett. Hat ein super gutes Wissen. Sie geht sehr gut auf einen ein. Man merkt, sie referiert aus eigener Erfahrung.
Vielen Dank für das tolle Online-Seminar. Die Denkanstöße und die Tipps und Tricks fand ich sehr gut. Der Tag war sehr kurzweilig, sehr informativ und wirklich lehrreich.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.09.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.09.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.01.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.02.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.03.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.04.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.05.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.06.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.07.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.08.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.10.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise