Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gehen Sie mit aufkommender Anspannung vor einem schwierigen Gespräch um? Die richtigen Worte wollen nicht kommen, der Druck steigt. Unser Seminar „Souverän schwierige Gespräche führen“ setzt genau hier an. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen wirksame Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen. Sie entwickeln Ihre kommunikative Kompetenz für kritische Momente und finden die Balance zwischen Wertschätzung und klarer Führung. Mit bewährten Techniken stärken Sie Ihre Gesprächsführung – methodisch fundiert und direkt im Alltag anwendbar.
Den richtigen Ton in jedem Gespräch treffen
In der modernen Führung steht die Art der Kommunikation im Mittelpunkt. Sie trainieren, wie Sie heikle Themen konstruktiv ansprechen und dabei eine positive Atmosphäre aufrechterhalten. Was macht den optimalen Gesprächsrahmen aus? Mit systematischer Vorbereitung und individueller Gesprächsstrategie gestalten Sie auch anspruchsvolle Dialoge erfolgreich.
Von der Kritik zur konstruktiven Lösung
Die Gestaltung von Mitarbeitergesprächen verlangt Sensibilität und eine klare Linie. Sie üben, wie Sie Verbesserungspotenziale konkret benennen und gemeinsam Perspektiven entwickeln. Dabei bleiben Sie auch bei Einwänden lösungsorientiert und fördern die Eigeninitiative Ihrer Mitarbeitenden.
Nachhaltige Teamentwicklung durch klare Kommunikation
Ein Konfliktgespräch öffnet Türen für positive Veränderungen. Sie entdecken, wie sich schwierige Situationen in Entwicklungschancen verwandeln lassen. Mit zielgerichteten Kommunikationstechniken schaffen Sie ein vertrauensvolles Fundament für dauerhafte Zusammenarbeit und einen starken Teamgeist.
Seminarinhalte
Der Anlass für kritische Mitarbeitergespräche
- Konflikte im Team
- Schlechte Performance von Mitarbeitern
- Fehlverhalten von Mitarbeitern
- Abmahnung, Kündigung
- Konfrontative illoyale Haltung gegenüber Vorgesetzten
Kritische Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten
- Ort und Zeit zweckmäßig wählen
- Den Sachverhalt genau und aus verschiedenen Sichtweisen kennen
- Das eigene Ziel des Gesprächs definieren und konsequent verfolgen
- Gegenargumente antizipieren
- Den Beginn des Gesprächs vorher festlegen
Kritische Mitarbeitergespräche zielorientiert führen
- Auch kritische Gespräche wertschätzend führen
- Defizite an Beispielen festmachen, Gemeinplätze und Pauschalierungen vermeiden
- Der Sichtweise des Mitarbeiters offen zuhören
- Sachlich sensiblen Gesprächsstil wählen
- In der Kritik immer auf der Sachebene bleiben
- Im Fazit, wenn immer möglich, konstruktiv sein
- Motivation erhalten oder aufbauen
- Mit Verweigerungshaltung richtig umgehen
Weitere Zusammenarbeit
- Konstruktives Gesprächsende herbeiführen
- Auf Vorschläge eingehen
- Positiven Blick in die Zukunft entwerfen
Wie führt man ein schwieriges Gespräch?
Ein schwieriges Gespräch erfordert eine gute Vorbereitung, bei der das Ziel klar definiert und Fakten gesammelt werden, sowie eine strukturierte Durchführung, die mit einer klaren Einleitung beginnt, die eigene Sichtweise darlegt und dem Gegenüber Raum für dessen Perspektive gibt. Wichtig sind dabei direktes, aber mitfühlendes Kommunizieren, aktives Zuhören und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen.
Wie kann ich bei schwierigen Gesprächen ruhig bleiben?
Um in schwierigen Gesprächen ruhig zu bleiben, ist eine gute emotionale Vorbereitung hilfreich, bei der Sie sich auf mögliche Reaktionen einstellen und Ihre eigenen Emotionen steuern lernen. Techniken wie bewusstes Atmen oder das Konzentrieren auf Fakten können ebenfalls dazu beitragen, die Fassung zu bewahren und sachlich zu bleiben.
Warum sind schwierige Gespräche überhaupt notwendig?
Schwierige Gespräche sind entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von Mitarbeitern oder Teams, da sie helfen, Missverständnisse frühzeitig zu klären und Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren. Eine offene und ehrliche Kommunikation fördert zudem das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams.
Wie bereite ich mich am besten auf ein schwieriges Gespräch vor?
Eine sorgfältige Vorbereitung beinhaltet die Klärung des Gesprächsziels, das Sammeln relevanter Fakten und die emotionale Vorbereitung, um ruhig und sachlich bleiben zu können. Überlegen Sie sich auch den passenden Ort und Zeitpunkt sowie mögliche Einwände und die nächsten Schritte nach dem Gespräch, um gut auf die Situation eingestellt zu sein.
Wie beginne ich ein schwieriges Gespräch?
Beginnen Sie das Gespräch mit einer kurzen, klaren Einleitung, in der Sie den Zweck des Treffens transparent machen und so Ihr Gegenüber auf das Thema vorbereiten. Kommen Sie dabei zügig zur Sache, bleiben Sie jedoch stets freundlich, klar, deutlich und respektvoll, um von Beginn an eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen.
Seminarziel
Nach diesem Training gestalten Sie herausfordernde Gespräche souverän und zielorientiert. Sie beherrschen effektive Gesprächstechniken und wenden diese situationsgerecht an. In praktischen Übungen schärfen Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstil und festigen Ihre Führungsposition – professionell, authentisch und nachhaltig.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Personalverantwortliche, Unternehmensberater und alle Fachkräfte, die in ihrer beruflichen Rolle professionell mit herausfordernden Kommunikationssituationen umgehen müssen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Es war ein sehr gutes Training. Werde in Zukunft defintiv eine weitere Schulung buchen.
Der Austausch, der auch Raum für Diskussion und persönliche Impulse gab, war inspirierend, humorig und geprägt von der ausdrucksstarken Persönlichkeit des Trainers. Seine anschauliche Art, persönliche Erfahrungen einzubinden, verlieh dem Seminar eine besondere Tiefe. Klare Empfehlung für alle, die nach ein bisschen mehr als "nur" nach einem erstklassigem Lernerlebnis suchen!
Vielen Dank für das ausgiebige und sehr informative Seminar. Für mich wurden mir alle noch offen Fragen und Inhalte beantwortet, sowie vermittelt. Es war eine super angenehme Atmosphäre. Top Trainer.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Es war ein sehr gutes Training. Werde in Zukunft defintiv eine weitere Schulung buchen.
Der Austausch, der auch Raum für Diskussion und persönliche Impulse gab, war inspirierend, humorig und geprägt von der ausdrucksstarken Persönlichkeit des Trainers. Seine anschauliche Art, persönliche Erfahrungen einzubinden, verlieh dem Seminar eine besondere Tiefe. Klare Empfehlung für alle, die nach ein bisschen mehr als "nur" nach einem erstklassigem Lernerlebnis suchen!
Vielen Dank für das ausgiebige und sehr informative Seminar. Für mich wurden mir alle noch offen Fragen und Inhalte beantwortet, sowie vermittelt. Es war eine super angenehme Atmosphäre. Top Trainer.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.09.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.01.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.02.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.02.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.03.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.03.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.04.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.05.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.06.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.06.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.07.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.08.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.09.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.09.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.10.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.11.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise