Online Individual Inhouse
Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und die Art, wie Entscheidungen getroffen werden. Sie ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern Alltag in vielen Branchen. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, KI-Potenziale zu erkennen und strategisch einzusetzen. Dieses Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis dafür, wo die Reise hingeht – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist.
Arbeitsabläufe gestalten – Chancen für Unternehmen
Von automatisierten Abläufen über datenbasierte Entscheidungen bis hin zur Kundenkommunikation: KI hilft, die Arbeit neu zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sie schafft Raum für strategische Aufgaben, reduziert Fehler und unterstützt bei der Mustererkennung in großen Datenmengen. Teilnehmende lernen anhand konkreter Praxisbeispiele, wie KI messbare Mehrwerte liefert und die tägliche Arbeit neu denkt.
Was Sie im Seminar lernen
Das Seminar vermittelt kompakt und verständlich die wichtigsten Grundlagen der KI: Begriffe, Anwendungsfelder und typische Werkzeuge. Fiktive und reale Beispiele helfen, Konzepte greifbar zu machen und in das eigene Umfeld zu übertragen. Sie erwerben ein solides Fundament, um KI-Projekte zu bewerten, interne Diskussionen zu führen und mit Experten auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Warum dieses Wissen unverzichtbar ist
Unternehmen, die heute in KI-Kompetenz investieren, schaffen sich einen langfristigen Vorsprung. Wer als Führungskraft die Grundlagen versteht, kann besser entscheiden, wo KI sinnvoll eingesetzt wird – und wo nicht. Dieses Know-how ist entscheidend, um technologiegetriebene Innovationen aktiv zu gestalten und nicht nur zu verwalten. So sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und bleiben am Puls der Zeit.
Seminarinhalte
KI-Grundlagen: Konzepte und Begriffe
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Wichtige Begriffe wie Machine Learning, Deep Learning und generative KI
- Historische Entwicklung der KI und ihre Relevanz heute
- Typische Einsatzfelder in Unternehmen
- Ethik, Grenzen und Verantwortung bei KI-Anwendungen
Praxisbezug: Anwendungsfelder im Unternehmen
- Die Generierung von Content und Grafiken mit KI
- Prozessautomation mit KI-Systemen
- KI-gestützte Datenanalyse, Prognosen und Empfehlungssysteme
- Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten im Kundenservice
- Bild- und Spracherkennung
- Qualitätssicherung durch KI
Weg zur Umsetzung: Rollen und Strategien
- Rollen und Verantwortlichkeiten in einem KI-Projekt
- Kriterien für die Auswahl geeigneter Projekte und Tools
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Training, Transparenz und Kommunikation bei der Einführung von KI-Systemen
Gesellschaftlicher Kontext: Chancen und Konsequenzen
- Die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft
- KI und Mensch: Ergänzung oder Konkurrenz?
- KI in Überwachungsstaaten
- Der verantwortungsvolle Umgang mit KI im Unternehmen
Was ist künstliche Intelligenz einfach erklärt?
Bei dieser Technologie ahmen Computersysteme menschliche Denkfähigkeiten wie Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung nach. Die Maschinen erkennen Muster in großen Datenmengen und können daraus eigenständig Lösungen für neue Situationen entwickeln, ohne für jeden Fall explizit programmiert zu werden.
Wo wird künstliche Intelligenz eingesetzt?
KI findet sich in vielen Bereichen des modernen Lebens, von Spracherkennung und Bildanalyse über medizinische Diagnostik bis hin zu autonomen Fahrzeugen. In Unternehmen unterstützt sie bei der Automatisierung von Entscheidungsprozessen, der Analyse großer Datenmengen und der Optimierung von Geschäftsabläufen.
Wer hat künstliche Intelligenz erfunden?
Die Grundlagen der KI wurden bereits in den 1950er Jahren von Pionieren wie Alan Turing und John McCarthy entwickelt, wobei der Begriff „Artificial Intelligence“ 1956 geprägt wurde. Die heutige Form der KI entstand durch jahrzehntelange Forschung vieler Wissenschaftler und wurde erst durch moderne Rechenleistung und große Datenmengen praktisch umsetzbar.
Wie lernt künstliche Intelligenz?
KI-Systeme lernen durch maschinelles Lernen, indem sie aus großen Datenmengen Muster erkennen und ihre Algorithmen entsprechend anpassen. Dieser Prozess erfolgt in mehreren Phasen: Datensammlung, Aufbereitung, Training des Modells mit Beispieldaten und kontinuierliche Verbesserung durch neue Erfahrungen.
Was sind die Grenzen von Künstlicher Intelligenz?
KI-Systeme können nur in den Bereichen gut funktionieren, für die sie trainiert wurden, und sind bei unbekannten Situationen oft überfordert. Zudem können sie Fehler machen und sind abhängig von der Qualität der Trainingsdaten, weshalb menschliche Überwachung weiterhin notwendig bleibt.
Seminarziel
Nach diesem Seminar verfügen Sie über ein solides Grundlagenwissen zur Künstlichen Intelligenz. Sie sind in der Lage, die Relevanz der Technologie für Ihr Unternehmen zu beurteilen, erste Anwendungsfelder zu identifizieren und die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Einstieg zu planen. Sie erwerben die Kompetenz, strategische Entscheidungen im KI-Kontext zu treffen und mit Fachabteilungen sowie externen Partnern auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Projektverantwortliche sowie alle Fach- und Führungskräfte, die einen fundierten, praxisnahen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz suchen, um die Potenziale für ihr Unternehmen zu erschließen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Zusätzlich zu den geplanten Lerninhalten ist er auf die persönlichen Themen eingegangen. So ist keine von meinen Fragen offen geblieben. Das Verhältnis zur Theorie und Praxis war super. Der Trainer erklärte Theorie anhand von konkreten Situationen aus dem beruflichen Leben.
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 790 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Zusätzlich zu den geplanten Lerninhalten ist er auf die persönlichen Themen eingegangen. So ist keine von meinen Fragen offen geblieben. Das Verhältnis zur Theorie und Praxis war super. Der Trainer erklärte Theorie anhand von konkreten Situationen aus dem beruflichen Leben.
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.10.2025 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.04.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.06.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.10.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise