Online Individual Inhouse
Wie schaffen es erfolgreiche Unternehmen, dass Mitarbeitende und Kunden sie als authentisch wahrnehmen? In der Weiterbildung „Corporate Identity & Corporate Image“ entwickeln Sie ein schlüssiges Corporate Identity Konzept, das Ihr Unternehmen einzigartig positioniert. Dabei lernen Sie, wie sich Unternehmensidentität systematisch aufbauen und steuern lässt. Das Seminar vermittelt fundierte Strategien, damit Ihre Marke bei allen Zielgruppen einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Folglich setzen Sie Kommunikation, Design und Verhalten optimal ein, um Vertrauen aufzubauen sowie Kunden und Mitarbeitende langfristig zu binden.
Authentische Markenpersönlichkeit durch strategische Positionierung entwickeln
Im ersten Schritt analysieren Sie die aktuelle Positionierung Ihres Unternehmens. Welche Werte und Eigenschaften machen Ihre Marke besonders? Darauf aufbauend erarbeiten Sie eine klare Markenpersönlichkeit, die sich in allen Unternehmensbereichen widerspiegelt. Zusätzlich integrieren Sie digitale Touchpoints gezielt in Ihre Strategie.
Visuelles Erscheinungsbild und Kommunikation professionell gestalten
Die visuelle Identität transportiert Ihre Unternehmenswerte auf emotionaler Ebene. Deshalb entwickeln Sie ein Corporate Behaviour, das Ihre Markenpersönlichkeit authentisch vermittelt. Parallel dazu etablieren Sie einheitliche Kommunikationsrichtlinien für alle Kanäle – von Social Media bis zum persönlichen Kundenkontakt.
Nachhaltiges Markenimage durch konsequente Umsetzung aufbauen
Ein stimmiges Markenerlebnis entsteht durch das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten. Wie gelingt es, dass Mitarbeitende die Markenidentität leben? Sie implementieren Prozesse für Content Management und Erfolgsmessung. Außerdem integrieren Sie Online- und Offline-Touchpoints zu einer konsistenten Customer Journey.
Seminarinhalte
Grundlagen der Corporate Identity
- Bedeutung und Entwicklung der Unternehmensidentität
- Rollenverständnis von Kund:innen im Entscheidungsprozess
- Erwartungshaltungen in verschiedenen Marktbereichen
- Integriertes Markenführungskonzept
Markenpositionierung im digitalen Zeitalter
- Anpassung der Marke an digitale Veränderungsprozesse
- Analyse und Zielsetzung der Markenwahrnehmung
- Annäherungsstrategien an Kundenerwartungen
Säulen der Unternehmensidentität
- Corporate Behaviour: Definition und Umsetzung der Markenpersönlichkeit
- Corporate Design: Visuelle Identität und emotionale Ansprache
- Corporate Communications: Kommunikationsstrategien und Trendintegrierung
- Reputation Management und Markenwertsteuerung
Identitätsbildung und Teamintegration
- Entwicklung von Selbstverständnis und Unternehmensversprechen
- Steigerung der unternehmensinternen Akzeptanz
- Strategien zur Offline- und Online-Präsenz
- Etablieren von Content Management
- Implementierung von Erfolgsmessung und Ressourcensteuerung
Markenimage und Kundenerlebnis
- Gestaltung von Kundenbeziehungen und -interaktionen
- Präsenz der Marke im digitalen Raum und auf persönlicher Ebene
- Wichtigkeit von persönlichen Begegnungen und Kundenservice
Was versteht man unter Corporate Identity (CI)?
Die Corporate Identity ist die einzigartige Persönlichkeit und das Selbstverständnis eines Unternehmens, also die Gesamtheit seiner charakteristischen Merkmale. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, sich klar von Wettbewerbern zu unterscheiden und einen hohen Wiedererkennungswert bei den Zielgruppen zu schaffen.
Was ist Corporate Image?
Das Corporate Image beschreibt die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Marke, also das Bild, das sich Außenstehende von dem Unternehmen machen. Es wird durch verschiedene Faktoren wie Kommunikation, Kundenerfahrungen und Medienberichterstattung geprägt und beeinflusst maßgeblich den Erfolg des Unternehmens.
Was sind die Hauptbestandteile der Corporate Identity?
Die drei zentralen Säulen der Corporate Identity sind das Corporate Design (visuelles Erscheinungsbild), die Corporate Communication (Unternehmenskommunikation) und das Corporate Behaviour (Verhalten des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden). Für einen stimmigen und glaubwürdigen Gesamteindruck ist es entscheidend, dass diese drei Bereiche aufeinander abgestimmt sind.
Warum ist eine Corporate Identity für Unternehmen wichtig?
Eine klar definierte Corporate Identity hilft einem Unternehmen, sich konsistent und wiedererkennbar am Markt zu präsentieren, was wiederum Orientierung und Vertrauen bei potenziellen Kunden und Partnern fördert. Sie ist ein strategisches Konzept, das nicht nur das Marketing, sondern alle Unternehmensbereiche durchdringt und dazu beiträgt, die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Corporate Identity und Corporate Image?
Die Corporate Identity ist das Selbstbild eines Unternehmens, also die Gesamtheit der Merkmale und Werte, die das Unternehmen definieren und nach innen sowie außen kommunizieren möchte. Das Corporate Image hingegen ist das Fremdbild, also wie das Unternehmen und seine Marke von der Öffentlichkeit, den Kunden und anderen externen Gruppen tatsächlich wahrgenommen und bewertet werden, was stark von der CI beeinflusst wird.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie ein ganzheitliches Corporate Identity Konzept entwickeln und umsetzen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen visueller Gestaltung, Kommunikation und Verhalten. Dadurch gelingt es Ihnen, eine authentische Markenidentität aufzubauen, die Mitarbeitende begeistert und Kunden überzeugt. Sie kennen die wichtigsten Tools für die erfolgreiche Steuerung aller Markenprozesse.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Inhaber, Sales- und Key-Account-Manager, Fach- und Führungskräfte, Produktmanager, Mitarbeiter im Marketing
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
16.09.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise