Online Individual Inhouse
Wie nutzen Sie Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf Ihrer Website zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen? Unser Seminar „Grundlagen Google Analytics“ vermittelt Ihnen das essenzielle Wissen und die wichtigsten Funktionen, um die Performance Ihrer Website zu messen und Ihre Online-Marketing-Aktivitäten gezielt zu optimieren. Sie lernen, wie Sie durch bewährte Methoden Daten richtig interpretieren, Nutzerströme nachvollziehen und aussagekräftige Reports erstellen. Mit praxisnahen Übungen entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für eine effiziente Web-Analyse, die Ihnen hilft, Stärken und Schwächen Ihrer Website zu erkennen und fundierte Entscheidungen für mehr Marketingerfolg zu treffen. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Google Analytics als Werkzeug für Ihre digitale Strategie einzusetzen.
Methoden zur Einrichtung und Datenerfassung in Google Analytics
Der systematische Ansatz beginnt mit der korrekten Einrichtung und Konfiguration Ihres Google Analytics Accounts. Sie verstehen, wie der Tracking-Code funktioniert, welche Daten erfasst werden und wie Sie Filter sowie Ziele sinnvoll einsetzen. Sie lernen, in der Struktur von Google Analytics zu navigieren, die wichtigsten Berichte zu finden und erste Analysen durchzuführen. Die Kernkonzepte bilden einen wichtigen Baustein für eine saubere Datenerfassung und Ihre Fähigkeit, eine verlässliche Basis für die Website-Optimierung zu schaffen.
Strategien für die Analyse des Nutzerverhaltens und die Website-Optimierung
Eine präzise Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, um die Performance Ihrer Website kontinuierlich zu verbessern. Sie entwickeln individuelle Analysestrategien, setzen Metriken und Dimensionen gezielt ein und nutzen bewährte Methoden, um Absprungraten zu reduzieren oder Conversion Rates zu steigern. Durch die Reflexion Ihrer Besucherströme und die Anwendung passender Report-Funktionen steigern Sie Ihre Fähigkeit, Engpässe zu identifizieren und konkrete Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Die Integration dieser Strategien in Ihren Arbeitsalltag sorgt für nachhaltige Verbesserungen bei der User Experience und dem Marketing-ROI.
Professioneller Umgang mit Berichten, Dashboards und der Dateninterpretation
Die Fülle der Daten in Google Analytics kann anfangs überwältigend sein. Sie lernen, relevante Berichte zu interpretieren, benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen und die gewonnenen Erkenntnisse klar zu kommunizieren. Mit praxisnahen Übungen und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Herangehensweise kontinuierlich, um datenbasierte Empfehlungen abzugeben und flexibel auf Veränderungen im Nutzerverhalten zu reagieren. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Expertise in der Web-Analyse stärkt und Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg sichtbar macht.
Seminarinhalte
Grundlagen und Setup von Google Analytics – Die Basis für Ihre Daten
- Begrifflichkeit und Bedeutung von Web-Analyse und Google Analytics
- Funktionsweise des Google Analytics Tracking-Codes und der Datenerfassung
- Einrichtung eines Google Analytics Kontos und Property-Strukturen
- Grundlagen von Ansichten (Views), Filtern und Zielvorhaben (Goals)
- Einführung in die Benutzeroberfläche und Navigation
Wichtige Berichte und Metriken verstehen – Daten lesen lernen
- Überblick über die Standardberichte: Echtzeit, Zielgruppe, Akquisition, Verhalten, Conversions
- Zentrale Metriken und Dimensionen (Nutzer, Sitzungen, Seitenaufrufe, Absprungrate, Verweildauer etc.)
- Interpretation von Kennzahlen und Ableitung erster Erkenntnisse
- Segmentierung von Daten zur Detailanalyse (z.B. nach Quelle, Gerät)
- Bedeutung von Conversion Tracking und Mikro-Conversions
Analyse des Nutzerverhaltens und der Customer Journey
- Analyse von Besucherströmen und Navigationsverhalten
- Identifikation von Ein- und Ausstiegsseiten
- Nutzung des Verhaltensfluss-Berichts zur Optimierung der User Experience
- Erkennen von Abbruchpunkten im Conversion Funnel
- Grundlagen der Attribution: Welcher Kanal bringt welchen Erfolg?
Erfolgsmessung und Reporting mit Google Analytics
- Definition von Key Performance Indicators (KPIs) für Ihre Website
- Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Dashboards
- Export von Daten und Integration in andere Tools
- Grundlagen der Google Analytics-Dateninterpretation für Marketing- und Vertriebsentscheidungen
- Datenschutzaspekte in Google Analytics (DSGVO-Konformität)
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool, das detaillierte Daten über Besucher und deren Verhalten auf Websites sammelt und auswertet. Das Tool unterstützt Website-Betreiber dabei, fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Online-Präsenz zu treffen, indem es umfassende Statistiken und Berichte bereitstellt.
Wie funktioniert Google Analytics?
Das System nutzt einen JavaScript-Tracking-Code, der auf jeder Webseite integriert wird, um pseudonymisierte Daten über Nutzerinteraktionen zu erfassen. Die Daten werden anschließend an Google Analytics übermittelt, dort verarbeitet und in übersichtlichen Berichten dargestellt, die verschiedene Aspekte des Website-Traffics analysieren.
Warum ist Google Analytics wichtig?
Durch das Tracking erhalten Website-Betreiber detaillierte Einblicke in die Nutzung ihrer Seite durch Besucher, erkennen die erfolgreichsten Inhalte und identifizieren Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine gezielte Optimierung der Website-Performance und unterstützen bei der Entwicklung effektiver Online-Marketing-Strategien.
Welche Daten sammelt Google Analytics?
Das Tool erfasst Informationen wie Besucherzahlen, Verweildauer, Seitenaufrufe, Absprungraten und die Herkunft der Website-Besucher. Zusätzlich werden technische Daten wie Browsertyp, Geräteinformationen und Betriebssystem sowie das Nutzerverhalten auf einzelnen Seiten dokumentiert.
Ist Google Analytics kostenlos?
Google Analytics ist in der Grundversion vollständig kostenfrei und bietet bereits umfangreiche Funktionen für die Webanalyse. Für große Unternehmen mit besonderen Anforderungen steht die kostenpflichtige Premium-Version Google Analytics 360 mit erweiterten Features zur Verfügung.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Google Analytics selbstständig einzurichten, die wichtigsten Berichte zu nutzen und das Nutzerverhalten auf Ihrer Website umfassend zu analysieren. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Google Analytics Funktionen, der Dateninterpretation und der Ableitung von Handlungsempfehlungen. Mit einem geschärften Blick für relevante Metriken, einer gestärkten Fähigkeit zur Web-Analyse und effizienten Reporting-Strategien optimieren Sie Ihre Website und steigern den Erfolg Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten.
Zielgruppe
Website-Betreiber, Online-Marketing-Manager, Marketing-Mitarbeitende, E-Commerce-Verantwortliche, Content-Manager, Webmaster, SEO-Spezialisten sowie alle, die ein grundlegendes Verständnis für Google Analytics entwickeln und ihre Website datenbasiert optimieren möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
Der Einzelseminar ist schon sehr gut und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Inhalte sehr gut verstanden werden können. Die Verbindung zur realen Arbeitsumgebung wurde sehr gut hergestellt.
gute Vorbereitung - gute Durchführung - alles perfekt!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Tag mit war sehr intensiv und hat mir sehr geholfen, mich selbst besser zu verstehen/kennenzulernen und viele Impulse für die Zukunft mitgegeben. Die Trainerin hat es in kürzester Zeit geschafft, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der wir sehr schnell die für mich relevanten Themen identifiziert und bearbeitet haben. Ich freue mich sehr auf weitere Seminare mit der Best Akademie.
Der Einzelseminar ist schon sehr gut und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Inhalte sehr gut verstanden werden können. Die Verbindung zur realen Arbeitsumgebung wurde sehr gut hergestellt.
gute Vorbereitung - gute Durchführung - alles perfekt!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
11.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise