Präsenz Online Individual Inhouse
Wie entwickeln Sie essenzielle Führungskompetenzen, um Projekte souverän zu leiten und Ihr Team zu Bestleistungen zu motivieren? Unser Seminar „Führungskompetenz für Projektleiter*innen“ vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um die besonderen Herausforderungen der Projektführung erfolgreich zu meistern. Sie lernen, wie Sie mithilfe bewährter Methoden Ihr Team motivieren, klare Ziele kommunizieren und auch in komplexen Situationen souverän agieren. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien entwickeln Sie Ihr eigenes Vorgehen für eine wirksame Projektführung, die nicht nur Ergebnisse liefert, sondern auch Ihr Team stärkt. Mit fundiertem Wissen über die psychologischen und methodischen Aspekte der Führung gestalten Sie Ihre Projekte erfolgreicher und entwickeln sich zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit. Diese kompakte Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Führungskompetenz als strategischen Erfolgsfaktor für Ihre Projekte zu nutzen.
Erfolgreiche Methoden zur Selbstführung und persönlichen Wirkung
Der Ansatz beginnt mit der Reflexion Ihrer eigenen Rolle und Ihres Führungsverständnisses als Projektleiter*in. Sie verstehen, welche Methoden und Werkzeuge sich eignen, um Ihre Selbstorganisation zu optimieren, mit Stress umzugehen und Ihre persönliche Autorität zu stärken. Sie lernen, Ihre Stärken gezielt einzusetzen und Ihren Führungsstil an unterschiedliche Situationen anzupassen. Die wichtigsten Konzepte bilden das Grundgerüst für Ihre Führungspersönlichkeit und Ihre Fähigkeit, authentisch und glaubwürdig zu wirken.
Strategien für effektive Teamführung und Kommunikation im Projekt
Eine klare und zielorientierte Teamführung ist wichtig, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Sie entwickeln individuelle Strategien für die Motivation und Entwicklung Ihres Projektteams. Sie setzen bewährte Methoden zur Delegation, zur Konfliktlösung und zum Aufbau einer leistungsstarken Teamkultur gezielt ein. Durch die Reflexion Ihrer Kommunikationsstile und die Anwendung psychologischer Prinzipien steigern Sie Ihre Fähigkeit, Transparenz zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und Teamdynamiken positiv zu beeinflussen. Die Integration dieser Strategien in Ihren Projektalltag sorgt für nachhaltige Erfolge und eine reibungslose Zusammenarbeit.
Professioneller Umgang mit Herausforderungen und komplexen Projektsituationen
Herausforderungen wie knappe Ressourcen, unerwartete Probleme oder Widerstände im Team sind häufige Begleiter in Projekten. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Transferaufgaben und konkreten Tipps optimieren Sie Ihr Vorgehen kontinuierlich, um Entscheidungen zu treffen, auch in unsicheren Situationen klar zu kommunizieren und Ihr Team resilient durch schwierige Phasen zu führen. So schaffen Sie eine Basis, die Ihre Krisenkompetenz stärkt und Ihren Beitrag zum Projekterfolg sichtbar macht.
Seminarinhalte
Grundlagen der Projektführung – Rolle und Selbstverständnis
- Die besondere Rolle von Projektleiter*innen und ihr Einfluss auf den Projekterfolg
- Vom Fachexperten zur Führungspersönlichkeit: Rollenklärung und Selbstverständnis
- Selbstmanagement und Zeitmanagement in komplexen Projektumfeldern
- Grundlagen der Kommunikation für Projektleiter*innen
- Persönliche Stärken und Entwicklungsfelder erkennen
Effektive Teamführung im Projekt – Motivation und Entwicklung
- Teamzusammensetzung und -dynamiken verstehen
- Motivation und Performance-Management in Projektteams
- Delegation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Konfliktmanagement und Mediation im Projektteam
- Aufbau einer positiven Teamkultur und Teamentwicklung
- Feedback-Geben und -Nehmen als Führungsinstrument
Kommunikation und Stakeholdermanagement für Projektleiter*innen
- Zielführende Kommunikationsstrategien im Projektkontext
- Umgang mit schwierigen Gesprächen und Konfliktsituationen
- Stakeholdermanagement aus Führungsperspektive: Erwartungen managen
- Präsentation und Überzeugungstechniken für Projektleiter*innen
- Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Herausforderungen meistern und agile Führung in Projekten
- Entscheidungsfindung unter Unsicherheit und Zeitdruck
- Krisenmanagement und Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen
- Agile Führung in Projekten: Prinzipien und Anwendung (Einführung)
- Förderung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation im Team
- Resilienz für Projektleiter*innen: Belastbarkeit und Gelassenheit entwickeln
- Best Practices und Fallstudien aus der Projektpraxis
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Führungskompetenzen als Projektleiter*in gezielt einzusetzen und Projekte mit größerer Sicherheit und Effizienz zu steuern. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Teamführung, Kommunikation, Konfliktmanagement und der Bewältigung komplexer Projektsituationen. Mit praktischen Methoden stärken Sie Ihre persönliche Führungswirkung, motivieren Ihr Team zu Höchstleistungen und führen Ihre Projekte auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich zum Ziel.
Zielgruppe
Projektleiter*innen, Teilprojektleiter*innen, Projektkoordinator*innen, Scrum Master, Product Owner, Führungskräfte, die Projektteams leiten, sowie alle Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen im Projektmanagement gezielt ausbauen und ihre Projekte noch erfolgreicher gestalten möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
12.01.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.01.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.02.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 1 Tag | Köln | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.09.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 1 Tag | Hamburg | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 1 Tag | Berlin | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 1 Tag | München | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise