Präsenz Online Individual Inhouse
Wie können Sie komplexe Vorhaben zielgerichtet und effizient umsetzen? In der Weiterbildung „Grundlagen Projektmanagement“ lernen Sie die entscheidenden Methoden und Werkzeuge für eine strukturierte Projektarbeit kennen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Fundament für eine erfolgreiche Projektdurchführung – von der ersten Planung bis zum gelungenen Abschluss. Sie erhalten praxiserprobte Techniken für die systematische Steuerung von Projektteams und entwickeln ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Dimensionen des Projektmanagements. Dabei stehen besonders die Aspekte im Fokus, die für Projektmanager erfolgsentscheidend sind.
Professionelle Projektplanung als Basis für nachhaltige Erfolge
Projekte brauchen eine solide Grundlage. Welche Faktoren sind für den Projekterfolg wirklich entscheidend? Sie lernen bewährte Analysemethoden kennen und erarbeiten systematisch die kritischen Erfolgsfaktoren. Mit effektiven Managementwerkzeugen gestalten Sie passende Projektstrukturen und schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung.
Zielorientierte Steuerung durch systematisches Vorgehen
Mit einem durchdachten Vorgehensmodell behalten Sie stets den Überblick. Von der Priorisierung über die Ressourcenplanung bis zur Ergebnissicherung – Sie erhalten praktische Instrumente für jede Projektphase. Die richtigen Methoden helfen Ihnen, Konsens zu finden und alle Beteiligten einzubinden.
Professionelle Kommunikation für maximale Wirkung
Wie kommunizieren Sie Projektergebnisse überzeugend? Sie entwickeln Strategien für eine zielgruppengerechte Präsentation und lernen, wie Sie wichtige Erkenntnisse nachhaltig im Unternehmen verankern. Durch systematische Reflexion sichern Sie wertvolle Learnings für künftige Projekte.
Seminarinhalte
Grundprinzipien des Projektmanagements
- Bedeutung und Abgrenzung von Projekten
- Kernkonzepte und systemische Perspektiven
- Differenzierung zwischen Projektmanagement und operativem Geschäft
- Relevanz und Funktionen eines Projekts
Erfolgsstrategien für Projekte
- Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren
- Analysetechniken für das Projektumfeld und Stakeholder
- Aufbau effektiver Projektstrukturen
- Essenzielle Managementwerkzeuge und -methoden
Planung und Ausführung von Projekten
- Vorbereitungsschritte für den Projektstart
- Erarbeitung detaillierter Projektpläne
- Steuerung der Projektdurchführung
- Kriterien und Verfahren für einen geordneten Projektabschluss
Implementierung des Vorgehensmodells
- Prioritätenbestimmung und Konsensfindung
- Aktivitätenplanung und Ressourcenzuweisung
- Einsatz und Anpassung von Projektwerkzeugen
- Methoden zur Ergebnispräsentation und -sicherung
Projektreflexion und -bewertung
- Effektive Kommunikation der Projektergebnisse
- Erkenntnisgewinn und Lernprozesse
- Formulierung von Handlungsempfehlungen
Was sind die 5 Projektphasen?
Die fünf klassischen Projektphasen sind: Start (Projektvorbereitung), Planung, Durchführung, Steuerung (Kontrolle) und Abschluss (Abnahme und Analyse). Jede Phase baut auf der vorherigen auf und sorgt für einen strukturierten Projektablauf.
Welche Grundbegriffe gibt es im Projektmanagement?
Wichtige Begriffe sind zum Beispiel Projektziel, Projektstrukturplan (PSP), Ressourcen, Stakeholder, Meilenstein, Risiko- und Kostenmanagement sowie Projektkommunikation. Sie helfen dabei, Projekte zu planen, zu steuern und den Erfolg messbar zu machen.
Was gehört alles zum Projektmanagement?
Projektmanagement umfasst die Initiierung, Planung, Steuerung, Überwachung und den Abschluss von Projekten, inklusive Aufgaben wie Zeit-, Kosten-, Qualitäts-, Risiko- und Ressourcenmanagement. Ziel ist es, Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen und dabei alle relevanten Faktoren im Blick zu behalten.
Was ist das klassische Projektmanagement?
Klassisches Projektmanagement ist ein strukturierter Ansatz, bei dem Projekte in klar definierte Phasen mit festen Zielen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten unterteilt werden. Es eignet sich besonders für Projekte mit stabilen Anforderungen und legt Wert auf Planung, Kontrolle und Dokumentation.
Was ist die Wasserfall-Methode?
Die Wasserfall-Methode ist ein lineares, sequenzielles Vorgehensmodell, bei dem ein Projekt in aufeinanderfolgende Phasen wie Anforderungsanalyse, Entwurf, Implementierung, Test und Inbetriebnahme unterteilt wird. Jede Phase wird erst abgeschlossen, bevor die nächste beginnt, was besonders bei klaren Anforderungen und festen Abläufen Vorteile bietet.
Seminarziel
Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für professionelles Projektmanagement und können Projekte systematisch planen, steuern und erfolgreich zum Abschluss bringen. Mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen optimieren Sie die Zusammenarbeit im Team und erreichen Ihre Projektziele effizient. Sie sind in der Lage, Stakeholder professionell einzubinden und Projektergebnisse überzeugend zu kommunizieren.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus der Projektleitung und dem Projektcontrolling, Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen. Alle Personen aus allen Bereichen, die mit Projekten zu tun haben.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ich war sehr überrascht, dass das Seminar durchgeführt wurde, obwohl ich alleinige Teilnehmerin war - aber genau dieser Umstand hat das Seminar zu etwas ganz besonderem gemacht! Ich kann mich nur bedanken, dass ich die Möglichkeit hatte, so ein tolles "Coaching" zu bekommen. Der Trainer war großartig - vielen Dank dafür!
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ich konnte sehr viele Impulse aus der Schulung mitnehmen. Durch den hohen Erfahrungsschatz des Trainers, konnte der Stoff anhand individueller Praxisbeispiele untermauert werden. Für meine angehende Tätigkeit war diese Schulung sehr wichtig und auch notwendig.
Ich war sehr überrascht, dass das Seminar durchgeführt wurde, obwohl ich alleinige Teilnehmerin war - aber genau dieser Umstand hat das Seminar zu etwas ganz besonderem gemacht! Ich kann mich nur bedanken, dass ich die Möglichkeit hatte, so ein tolles "Coaching" zu bekommen. Der Trainer war großartig - vielen Dank dafür!
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.09.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.01.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.07.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise