Präsenz Online Individual Inhouse
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein professionelles Multiprojektmanagement einzuführen? Die Weiterbildung „Multiprojektmanagement“ zeigt Ihnen systematische Wege zur Steuerung komplexer Projektlandschaften. Als Multiprojektmanager entwickeln Sie Strategien, um Ressourcen optimal einzusetzen und Projektziele sicher zu erreichen. In diesem Seminar erarbeiten Sie praxisnahe Lösungen, um mehrere Projekte gleichzeitig verwalten zu können. Durch ein strukturiertes Vorgehen optimieren Sie die Abstimmung zwischen allen Beteiligten und schaffen die Voraussetzungen für erfolgreiche Projektabschlüsse.
Professionelles Controlling sichert den Projekterfolg
Ein durchdachtes Projektcontrolling bildet das Fundament für erfolgreiche Multiprojektsteuerung. Welche Kennzahlen sind wirklich relevant für Ihre Entscheidungen? Mit aussagekräftigen KPIs und effizienten Reportingsystemen behalten Sie den Überblick über Ihre Projekte. Durch systematische Risikoüberwachung erkennen Sie Handlungsbedarf frühzeitig.
Strategische Portfoliosteuerung maximiert den Gesamterfolg
Die Aufgaben im Projektmanagement werden durch eine klare Portfoliostrategie deutlich vereinfacht. Ein professionell aufgestelltes Project-Management-Office (PMO) unterstützt Sie bei der Priorisierung und strategischen Ausrichtung Ihrer Projekte. Durch eine vorausschauende Kapazitätsplanung vermeiden Sie Ressourcenkonflikte und optimieren die Budgetierung.
Systematisches Risikomanagement verhindert Krisen
Mit einer strukturierten Analyse projektübergreifender Zusammenhänge identifizieren Sie potenzielle Problemfelder frühzeitig. Die systematische Evaluation abgeschlossener Projekte liefert wichtige Erkenntnisse für künftige Vorhaben. Durch präventive Maßnahmen minimieren Sie Risiken in Ihrer Multiprojektumgebung.
Seminarinhalte
Grundlagen und Rahmenbedingungen des Multiprojektmanagements
- Multiprojektmanagement: Konzepte und Definitionen
- Portfoliomanagement und seine Dimensionen
- Integration von Multiprojektmanagement in Linienorganisationen
- Implementierungsstrategien für erfolgreiches Multiprojektmanagement
- Stakeholder und Umfeld im Blickpunkt
- Ressourcenallokation und Poolmanagement
Schlüsselfaktoren für Projekterfolge
- Essentials eines funktionierenden Project Management Office (PMO)
- Effektive Priorisierung innerhalb des Projektportfolios
- Kapazitätsplanung auf strategischer Ebene
- Ressourcenplanung in der taktischen Prozesssteuerung
- Budgetierung: Planung und Tracking von Projektfinanzen
Kontrollinstrumente im Multiprojektmanagement
- Relevante Key Performance Indicators (KPIs) für Multiprojektumgebungen
- Implementierung von Reportingsystemen und Alarmmechanismen
- Strategische Risikoüberwachung und -management
Bewältigung von Krisen in Multi-Projektsettings
- Erkennen und Lösen von Ziel- und Ressourcenkonflikten
- Systematische Analyse projektübergreifender Problemfelder
- Präventive Erkennung von Krisensignalen
- Post-Projekt-Evaluation und Erfahrungssicherung
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
FRAGE
Seminarziel
Sie entwickeln ein umfassendes Instrumentarium für die professionelle Steuerung mehrerer Projekte. Nach dem Seminar setzen Sie Controlling-Instrumente gezielt ein, etablieren effektive Projektportfolio-Prozesse und optimieren Ihr Risikomanagement. Mit bewährten Methoden gestalten Sie Ihr Multiprojektmanagement zukunftsorientiert und erfolgreich.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus der Projektleitung und aus dem Projektcontrolling, Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen. Alle Personen aus allen Bereichen, die mit Projekten zu tun haben.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Sehr gut gefallen hat mir, dass der Trainer auf die individuelle Situation der Teilnehmenden eingegangen ist.
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
26.09.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.10.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.01.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.02.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.02.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.05.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.06.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.06.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.09.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.09.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.11.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise