Präsenz Online Individual Inhouse
Wissen Sie genau, welche Vertriebsaktivitäten den größten Gewinnbeitrag für Ihr Unternehmen leisten? Durch präzise Vertriebskennzahlen schaffen Sie die notwendige Transparenz für strategische Entscheidungen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fundierte Methoden des Vertriebscontrollings, sodass Sie Ihre Vertriebsperformance systematisch analysieren und verbessern können. In diesem Seminar entwickeln Sie zudem ein tiefgreifendes Verständnis für eine effektive Vertriebssteuerung. Infolgedessen können Sie Marktchancen gezielt nutzen und Ihre Vertriebsressourcen optimal einsetzen.
Kennzahlenbasierte Entscheidungen steigern den Vertriebserfolg
Ein professionelles Vertriebscontrolling liefert Ihnen die Basis für faktenbasierte Entscheidungen. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie relevante Leistungsindikatoren identifizieren und diese für Ihre Vertriebssteuerung nutzen. Dadurch erkennen Sie Optimierungspotenziale schnell und setzen Ihre Ressourcen zielgerichtet ein.
Marktanalysen als Schlüssel zum Vertriebserfolg
Durch systematische Marktbeobachtung verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Wie gut kennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen? Mit fundierten Analyse-Tools gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse über Ihre Marktposition und können Ihre Vertriebsstrategie gezielt ausrichten.
Vertriebsprozesse nachhaltig optimieren
Die Integration eines strukturierten Controllingsystems steigert die Effizienz Ihrer Vertriebsorganisation. Mit den richtigen Kennzahlen und Steuerungsinstrumenten gestalten Sie Ihre Vertriebsprozesse transparent und zukunftsorientiert. Gleichzeitig minimieren Sie operative Risiken durch frühzeitige Erkennungsmechanismen.
Seminarinhalte
Grundlagen des Vertriebscontrollings
- Zielsetzung und Bedeutung für den Vertrieb
- Entwicklung von Vertriebsstrategien
- Aufbau robuster Vertriebsstrukturen
Kernkennzahlen und Performance-Messung
- Essentielle Vertriebskennzahlen verstehen
- Kennzahlenbasierte Entscheidungsfindung
- Trends und Abweichungen analysieren
Strategisches Management im Vertrieb
- Markt- und Kundenanalysemethoden
- Konkurrenzbeobachtung und -analyse
- Effizientes Vertriebsrisikomanagement
Operative Steuerung und Effizienz
- Operative Leistungskennzahlen
- Optimierung von Vertriebsprozessen
- Effizienzsicherung im Vertriebsalltag
Einführung eines Vertriebscontrolling-Systems
- Strategische Implementierung
- Organisatorische Integration
- Anpassung an unternehmensspezifische Anforderungen
Was ist Vertriebscontrolling?
Ein Teilbereich des Unternehmenscontrollings, der sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle aller vertriebsbezogenen Aktivitäten konzentriert. Es dient dazu, die Vertriebsstrategie eines Unternehmens umzusetzen und deren Erfolg zu überwachen.
Welche Aufgaben hat das Vertriebscontrolling?
Die Hauptaufgaben umfassen die Analyse von Vertriebsprozessen, die Entwicklung von Kennzahlensystemen und die Erstellung von Berichten für das Management. Zusätzlich führt es Soll-Ist-Vergleiche durch und identifiziert Optimierungspotenziale in der Vertriebsorganisation.
Welche Kennzahlen werden im Vertriebscontrolling verwendet?
Typische Kennzahlen sind Umsatz pro Mitarbeiter, Auftragseingang, Abschlussquoten und das Verhältnis von Neu- zu Bestandskunden. Diese Messdaten helfen dabei, die Vertriebsleistung objektiv zu bewerten und Schwachstellen zu erkennen.
Was ist der Unterschied zwischen operativem und strategischem Vertriebscontrolling?
Das operative Controlling fokussiert sich auf kurzfristige Maßnahmen wie die tägliche Überwachung von Verkaufszahlen und Vertriebskampagnen. Das strategische Controlling hingegen beschäftigt sich mit langfristigen Zielen wie Marktanalysen, Wettbewerbsstrategien und der Erschließung neuer Märkte.
Welche Instrumente nutzt das Vertriebscontrolling?
Zu den wichtigsten Instrumenten gehören Dashboards, Kennzahlensysteme, Berichte und Forecasting-Tools für die Budgetplanung. Diese Werkzeuge unterstützen das Management bei datenbasierten Entscheidungen und schaffen Transparenz in den Vertriebsprozessen.
Seminarziel
Sie entwickeln ein maßgeschneidertes Kennzahlensystem für Ihren Vertrieb und setzen dieses gewinnbringend ein. Durch die systematische Analyse von Vertriebsdaten treffen Sie fundierte Entscheidungen. Zusätzlich optimieren Sie Ihre Vertriebsprozesse nachhaltig und steigern deren Wirtschaftlichkeit.
Zielgruppe
Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf, Vertriebsinnendienst, Key Account Management, Vertriebs- und Regionalleitung, Vertriebsassistenz, Geschäftsführung
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war wirklich toll. Die Trainerin ist auf meine Fragen eingegangen und hat das Seminar sehr praxisnah, verständlich und aktiv gestaltet. Ich denke, ich bin jetzt gewappnet und freue mich auf die nächsten Interaktionen, wo ich mein Wissen anwenden kann.
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Das Seminar war wirklich toll. Die Trainerin ist auf meine Fragen eingegangen und hat das Seminar sehr praxisnah, verständlich und aktiv gestaltet. Ich denke, ich bin jetzt gewappnet und freue mich auf die nächsten Interaktionen, wo ich mein Wissen anwenden kann.
Der Dozent hat eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die Themen wurden sehr kurzweilig und einfach vermittelt. Ein wunderbarer Austausch. Vielen Dank!
Der Dozent ist auf die Fragen und "Problem-Themen" individuell eingegangen. Das gesamte wurde an konkreten Beispielen erklärt, wobei Folien nur zur Unterstützung eingesetzt wurden (keine Folienschlacht). Sehr angenehmes und lehrreiches Seminar. Wer die Möglichkeit hat, sollte dieses Seminar wahrnehmen.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
15.10.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | |
29.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.01.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.01.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.02.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.03.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.03.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.04.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.05.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.05.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.06.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.06.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.08.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.09.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise