Präsenz Online Individual Inhouse
Welche Strategien führen in Einkaufsverhandlungen zum Erfolg? Unser Seminar „Erfolgreiche Verhandlungsführung im Einkauf“ vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug für überzeugende Verhandlungen. In dieser praxisorientierten Weiterbildung entwickeln Sie Ihre persönliche Verhandlungsstrategie. Sie lernen wirksame Verhandlungstechniken und setzen diese gezielt ein. Mit fundierten Methoden zur Gesprächsführung stärken Sie Ihre Position gegenüber Lieferanten. Durch intensive Übungen und Feedback optimieren Sie Ihren individuellen Verhandlungsstil und bauen Ihre Kompetenzen systematisch aus.
Strategische Vorbereitung als Schlüssel zum Verhandlungserfolg
Wie bereiten Sie sich optimal auf kritische Gespräche vor? Sie analysieren Ihre Verhandlungspartner und definieren klare Ziele. In jeder Phase der Verhandlung sind erfolgreiche Verhandlungsstrategien die Grundlage Ihrer Taktik. Durch mentales Training stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein für herausfordernde Situationen.
Professionelle Gesprächsführung in allen Verhandlungsphasen
Von der Initialisierung bis zum Abschluss – Sie steuern den Gesprächsverlauf souverän. Mit überzeugender Körpersprache und Argumentationstechniken setzen Sie Ihre Positionen durch. Sie gestalten den Gesprächseinstieg wirkungsvoll und steigern Ihre Abschlusseffizienz.
Spezielle Verhandlungsszenarien erfolgreich gestalten
In Preisverhandlungen und Jahresgesprächen überzeugen Sie durch Fachwissen und strategische Kompetenz. Sie optimieren Vertragskonditionen und setzen Lieferantenbewertungen zielführend ein. Durch kommunikative Gewandtheit erreichen Sie auch in schwierigen Situationen Ihre Ziele.
Seminarinhalte
Grundlagen der Verhandlung
- Definition und Abgrenzung von Verhandlungen
- Zentrale Verhandlungsziele
- Bedeutung und Einsatz von Argumentationstechniken
Erfolgsfaktoren für Verhandler
- Fachwissen und strategische Kompetenz
- Persönlichkeit: Ausstrahlung und Einstellung
- Zielklarheit und Positionierung
- Kommunikative Flüssigkeit und Eloquenz
- Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft
- Körpersprachliche Effekte nutzen
Strategie und Vorbereitung
- Analyse von Zielen und Verhandlungspartnern
- Vorbereitung: Strategien und relevante Kennzahlen
- Taktiken für jede einzelne Verhandlungsphase
- Mentales Rüstzeug für den Verhandlungserfolg
Phasen einer Verhandlung
- Initialisierungsphase: Gesprächseinstieg gestalten
- Orientierungsphase: Informationssammlung und -auswertung
- Bargaining: Verhandlungstaktiken anwenden und variieren
- Beschlussphase: Abschlusseffizienz steigern
Spezielle Verhandlungsszenarien
- Dynamiken in Preisverhandlungen meistern
- Jahresgespräche zielbringend führen
- Gestaltung von Vertragskonditionen
- Lieferantenbewertung und -klassifizierung erfolgreich umsetzen
Wie läuft der Verhandlungsprozess im Einkauf ab?
Der Verhandlungsprozess im Einkauf beginnt meist mit einer Bedarfsanalyse und der Einholung von Angeboten, gefolgt von Gesprächen zur Klärung von Preisen, Konditionen und Lieferbedingungen. Nach erfolgreicher Einigung werden die Ergebnisse schriftlich festgehalten und die Bestellung ausgelöst.
Welche Verhandlungstechniken gibt es?
Zu den gängigen Techniken zählen das Setzen von Ankern, das Aufzeigen von Alternativen (BATNA), die Win-Win-Strategie, das Ausüben von Preisdruck sowie Kompromiss- und Partnerschaftsstrategien. Auch aktives Zuhören, gezielte Fragetechniken und der Umgang mit Einwänden sind wichtige Bestandteile erfolgreicher Verhandlungen.
Welche Angaben dienen der Vorbereitung einer Einkaufsverhandlung?
Zur Vorbereitung gehören das Sammeln von Informationen über den Markt, den Lieferanten und das Produkt, das Festlegen klarer Ziele sowie das Vorbereiten von Argumenten und möglichen Zugeständnissen. Auch die Analyse der eigenen und der gegnerischen Position sowie die Planung des Ablaufs und der Teilnehmer sind entscheidend.
Wie führe ich eine Verhandlung?
Eine Verhandlung wird durch eine klare Zielsetzung, eine strukturierte Gesprächsführung und den Einsatz von Fragetechniken sowie aktivem Zuhören geführt. Wichtig sind dabei eine offene Kommunikation, das Erkennen von Interessen beider Seiten und die Bereitschaft, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Welche Phasen durchlaufen Verhandlungen?
Verhandlungen gliedern sich häufig in die Phasen Vorbereitung, Eröffnung, Austausch der Interessen, Verhandeln, Einigung und Nachbereitung. Jede Phase hat eigene Schwerpunkte, von der Informationssammlung über das Argumentieren bis hin zur Dokumentation der Ergebnisse und der Auswertung des Prozesses.
Seminarziel
Nach diesem Training führen Sie Verhandlungen strategisch und selbstbewusst. Sie setzen Ihr erweitertes Methodenwissen in der Praxis ein und erreichen bessere Verhandlungsergebnisse. Mit geschärftem Bewusstsein für Verhandlungsdynamiken und gestärkter Persönlichkeit gehen Sie souverän in künftige Gespräche.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, alle Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, Mitarbeitende der Einkaufsabteilung
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
ein super Seminar, das einem in gewissen bereichen die "Augen öffnet", und ein sehr professioneller Schulungsleiter.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
ein super Seminar, das einem in gewissen bereichen die "Augen öffnet", und ein sehr professioneller Schulungsleiter.
Ein sehr gutes, lehrreiches und intensives Seminar. Es war keine reine Informationsbeschallung, wie leider sonst sehr oft, sondern die Inhalte wurde mit Beispielen sehr praxisnah und damit besser verständlich dargestellt. Alles in allem, sehr zu empfehlen! Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.09.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.01.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.06.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.08.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.09.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.10.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise