Präsenz Online Individual Inhouse
Stehen Sie manchmal vor der Herausforderung, dass in Gruppenarbeiten die Dynamik verloren geht, oder keine Ergebnisse erzielt werden? Mit dem richtigen Seminar zum Thema „Moderation von Workshops“ können Sie solche Situationen souverän bewältigen, denn dieses Seminar dient als optimale Weiterbildung für die Entwicklung von Expertenwissen, damit Sie Gruppenprozesse erfolgreich anleiten können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie als Moderator selbstbewusst und überzeugend auftreten. Die vermittelten Kenntnisse helfen Ihnen, Workshops zielgerichtet zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Ferner sind Sie in der Lage, einen fruchtbaren Austausch zu initiieren, Gruppeninteraktionen zielorientiert zu steuern und die Motivation der Teilnehmenden während des gesamten Prozesses aufrechtzuerhalten.
Wie Sie eine konstruktive Gesprächsatmosphäre schaffen
Sie lernen die zentralen Grundlagen einer effektiven Moderation kennen, wie etwa die passende Einstellung und Grundhaltung des Moderators. Auch die Doppelrolle als neutrale Führungskraft wird dabei näher beleuchtet. Sie erlernen, wie Sie die Gruppendynamik in einer Arbeitsgruppe initiieren und lenken, damit ein konstruktives Kommunikationsumfeld entstehen kann.
Die richtigen Werkzeuge für Moderatoren gekonnt einsetzen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Moderationsbedarf organisatorisch planen, und wie Sie die richtigen Visualisierungstechniken gezielt auswählen und einsetzen, um die Ergebnisse zu veranschaulichen. Weiterhin erlernen Sie eine Vielzahl von Moderationsmethoden und wie Sie diese anwenden, um kreative und analytische Prozesse zu begleiten. Wichtig ist, die Moderationstechniken zu beherrschen.
So gelingt der optimale Workshopablauf
Sie lernen die Struktur und die unterschiedlichen Phasen einer Moderation kennen und können darauf basierend die Praxis der Workshopvorbereitung selbstständig durchführen. Auch die Gliederung und Vollständigkeit eines Moderationsplans werden in diesem Seminar näher beleuchtet. Damit alle Ergebnisse und Maßnahmen gesichert werden können, lernen Sie, wie der Aufbau eines Workshops korrekt strukturiert werden sollte.
Seminarinhalte
Grundlagen effektiver Moderation
- Einstellung und Grundhaltung des Moderators
- Die Doppelrolle des Moderators: Führung und Neutralität
- Zieldefinition und Gruppensteuerung
- Gruppendynamiken initiieren und steuern
- Schaffung eines konstruktiven Kommunikationsmilieus
Werkzeuge und Techniken für Moderatoren
- Organisatorische Planung des Moderationsbedarfs
- Prinzipien der Visualisierung: Auswahl und Einsatz
- Fragetechniken zur Erarbeitung von Resultaten
- Fundamentaler Umgang mit Moderationsmethodik
- Regelkompetenz in kreativen und analytischen Prozessen
Gestaltung und Ablauf von Workshops
- Strukturierung und Phasen in der Moderation
- Konzept und Praxis der Workshopvorbereitung
- Gliederung und Vollständigkeit eines Moderationsplans
- Verfahren zur Sicherstellung von Ergebnissen und Maßnahmen
- Aufstellung und Beachtung von Feedback-Regeln
Kommunikation und Teilnehmerengagement
- Bewusste Anwendung von Stimme und Gestik
- Techniken zur Steigerung der Teilnehmermotivation
- Methoden zur Versammlung und zum Erhalt der Gruppenaktivität
- Effektives Management von Gruppeninteraktionen
Wie kann der Workshop moderiert werden?
Ein strukturierter Workshop lässt sich durch klare Phasenaufteilung mit Einstieg, Themensammlung und gemeinsamer Bearbeitung erfolgreich leiten. Dabei unterstützen visualisierende Methoden wie Flipcharts, Kartenabfragen und Gruppendiskussionen den aktiven Austausch zwischen den Teilnehmern.
Wie fängt man eine Moderation an?
Der Einstieg erfolgt durch eine pünktliche Begrüßung mit klarer Vorstellung der Ziele, des Zeitplans und der angewandten Regeln für alle Beteiligten. Anschließend schaffen eine kurze Vorstellungsrunde und die Klärung der Erwartungen eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
Welche Phasen hat eine Moderation?
Der klassische Moderationszyklus gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Schritte: Einsteigen, Sammeln, Auswählen, Bearbeiten, Planen und Abschließen. Diese Struktur gewährleistet einen systematischen Arbeitsablauf von der Orientierung bis zur konkreten Umsetzungsplanung.
Welche Tipps gibt es für eine gute Moderation?
Grundvoraussetzung ist eine gründliche Vorbereitung mit klarer Kenntnis der Ziele, Teilnehmer und verfügbaren Methoden. Während der Durchführung sind aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen und die Einbindung aller Teilnehmer durch direkte Ansprache entscheidend.
Wie läuft der Moderationsprozess ab?
Der gesamte Moderationsprozess unterteilt sich in drei übergeordnete Bereiche: eine strukturierte Vorbereitung, die eigentliche Durchführung mit ihren verschiedenen Arbeitsphasen und eine reflektierende Nachbereitung. Innerhalb der Durchführung wechseln sich Phasen der Informationssammlung, Diskussion und Entscheidungsfindung systematisch ab.
Was sind häufige Fehler bei der Moderation von Workshop?
Häufige Fehler entstehen durch unklare Zielsetzungen, mangelnde Vorbereitung und das Stellen geschlossener Fragen, die Diskussionen blockieren. Weitere Probleme sind unzureichendes Zeitmanagement und die Vernachlässigung der Erwartungen und Interessen der Teilnehmer.
Seminarziel
Sie werden fit für die vielfältigen Anforderungen an eine professionelle Moderationsarbeit und Sie lernen, komplexe Prozesse in Gruppen zu lenken und dabei die gesteckten Ziele zu erreichen. Neben der Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten im Bereich Moderation können Sie durch die gewonnenen Kenntnisse zur optimalen Gestaltung und Durchführung von Workshops maßgeblich zum Erfolg Ihres Teams und Ihres Unternehmens beitragen.
Zielgruppe
Fachkräfte, Führungskräfte aller Ebenen
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 29.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.01.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.02.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.03.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.04.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.04.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.04.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.05.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.06.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.07.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.08.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.08.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.09.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.10.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.10.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.11.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



