Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gelingt es Ihnen, Veränderungen in Ihrer Organisation erfolgreich zu implementieren? Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die entscheidenden Kompetenzen für die erfolgreiche Steuerung von Transformationsprozessen. In dem praxisorientierten Seminar „Change in Projekten“ lernen Sie bewährte Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen Sie Veränderungsprozesse systematisch planen und umsetzen. Dabei stehen besonders die Menschen im Mittelpunkt, denn nur durch deren aktive Mitwirkung können Transformationen gelingen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Widerständen und entwickeln Strategien für nachhaltigen Wandel.
Menschen im Veränderungsprozess professionell begleiten und motivieren
Ein effektives Projektmanagement beginnt mit dem Verständnis der Grundlagen erfolgreicher Veränderungsprozesse. Sie analysieren typische Verhaltensmuster und Reaktionen auf Veränderungen. Welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg? Mit bewährten Methoden entwickeln Sie passende Strategien für Ihre spezifische Situation.
Stakeholder gezielt einbinden und Widerstände konstruktiv nutzen
Im Zentrum des Change-Managements steht die systematische Einbindung aller Beteiligten. Sie lernen Techniken kennen, um Stakeholder zu analysieren und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wie können Sie Widerstände frühzeitig erkennen und als Chance nutzen? Mit praktischen Tools gestalten Sie den Veränderungsprozess partizipativ und nachhaltig.
Veränderungsprozesse mit System zum Erfolg führen
Die erfolgreiche Umsetzung von Projekten erfordert eine klare Struktur und professionelle Steuerung. Sie erarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele eine „Change-Landkarte“ für Ihre Organisation. Mit erprobten Instrumenten behalten Sie den Überblick und steuern den Prozess zielgerichtet. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte.
Seminarinhalte
Change-Management: Theorie und Praxis
- Grundlagen für Veränderungsprozesse
- Ziele und Ansätze des Change-Managements
- Die vier Handlungsfelder
- Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis
Schlüsselfaktoren für den Erfolg
- Kritische Erfolgsfaktoren identifizieren
- Scheiternde Projekte analysieren und daraus lernen
- Rollenklärung: Entscheider, Umsetzer, Instanzen
- Entwicklung einer effektiven „Change-Landkarte“
Methoden und Werkzeuge
- Bewährte Methoden des Change-Managements
- Unverzichtbare Tools für Change in Projekten
- Instrumentelle Navigation durch Widerstände
Stakeholder und Teamdynamiken
- Einführung ins Stakeholdermanagement
- Umgang mit Interessenkonflikten erkennen und steuern
- Team-Management: Bildung, Entwicklung und Führung
Praktische Umsetzung
- Change-Projekte erfolgreich initiieren und begleiten
- Konfliktmanagement: Ängsten und Widerständen professionell begegnen
- Fallbeispiele und interaktive Erarbeitung einer Change-Strategie
Was ist Change in Projekten?
Beim Veränderungsmanagement in Projekten geht es um die systematische Begleitung von organisatorischen und individuellen Anpassungen, die durch Projektvorhaben entstehen. Der Fokus liegt darauf, Betroffene zu Beteiligten zu machen und die nachhaltige Umsetzung von Projektergebnissen sicherzustellen.
Warum ist Change in Projekten wichtig?
Projekte lösen oft tiefgreifende Veränderungen in Arbeitsweisen, Prozessen oder Systemen aus, die bei Mitarbeitenden Unsicherheit und Widerstand hervorrufen können. Ohne gezielte Begleitung dieser Veränderungen kann selbst ein inhaltlich erfolgreiches Projekt scheitern, weil die Ergebnisse nicht dauerhaft akzeptiert oder genutzt werden.
Wie unterscheiden sich Projektmanagement und Change Management?
Projektmanagement konzentriert sich auf die inhaltlichen Aspekte wie Ziele, Termine, Ressourcen und die technische Umsetzung des Vorhabens. Change Management befasst sich hingegen mit den menschlichen und organisatorischen Auswirkungen der Veränderungen und begleitet die Betroffenen durch den Anpassungsprozess.
Welche Methoden gibt es für Change in Projekten?
Das 8-Stufen-Modell von John Kotter bietet einen strukturierten Rahmen für Veränderungsprozesse und umfasst Phasen von der Dringlichkeitserzeugung bis zur Verankerung neuer Ansätze. Weitere Ansätze sind Trade-off-Matrizen zur Bewertung von Änderungsauswirkungen und systematische Stakeholder-Analysen zur Identifikation von Betroffenen.
Wann sollte Change in Projekten eingesetzt werden?
Je tiefgreifender die geplanten Veränderungen durch ein Projekt sind, desto wichtiger wird ein gezieltes Change Management für den nachhaltigen Erfolg. Die entsprechenden Ressourcen in Form von Zeit, Finanzen und Know-how sollten bereits bei der Projektplanung berücksichtigt und eingeplant werden.
Welche Faktoren führen häufig zum Scheitern von Change-Projekten?
Zu den Hauptgründen zählen fehlende Prioritätensetzung, mangelnde Berücksichtigung der Unternehmenskultur und unzureichende personelle oder zeitliche Ressourcen. Werden diese Aspekte unterschätzt, gerät die nachhaltige Veränderung und Zielerreichung in Gefahr.
Seminarziel
Sie entwickeln Kompetenzen für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Nach unserem Seminar „Change in Projekten“ können Sie Transformationsprojekte systematisch planen und steuern. Sie verfügen über praktische Methoden für den Umgang mit Widerständen und wissen, wie Sie Stakeholder gewinnbringend einbinden. Mit diesem Handwerkszeug gestalten Sie nachhaltige Veränderungen in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Aufgaben im Change Management
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Die Dozentin hat das super vermittelt, ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. War ein sehr konstruktives und angenehmes Seminar. Vielen Dank :-)
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Die Dozentin hat das super vermittelt, ist auf unsere Bedürfnisse eingegangen. War ein sehr konstruktives und angenehmes Seminar. Vielen Dank :-)
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 29.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.12.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.01.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.02.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.03.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.04.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.04.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.04.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 06.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.05.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.06.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.07.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 31.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.08.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.08.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.09.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.09.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.10.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.10.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.11.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



