Präsenz Online Individual Inhouse
Strategische Kommunikation ist der gezielte Einsatz von Kommunikation durch Firmen und Organisationen, um den Meinungsbildungsprozess bei Stakeholdern und in der Öffentlichkeit zu beeinflussen, um zur Zielerreichung der Organisation oder der Firma beizutragen. Sie umfasst die Analyse von Zielgruppen, die Entwicklung von Kernbotschaften und den Einsatz geeigneter Kanäle, um Botschaften wirkungsvoll zu übermitteln. Ziel ist es meist, Beziehungen zu Stakeholdern aufzubauen oder zu festigen, Vertrauen zu fördern und die Reputation zu stärken.
Erfolgreich kommunizieren – Unternehmensziele erreichen
Lernen Sie in diesem Seminar, wie man eine Kommunikationsstrategie entwickelt und wie man die Kommunikationsstrategie mit den Unternehmenszielen verbindet. Erfahren Sie dabei in Theorie und Praxis, wie strategische Kommunikation gezielt eingesetzt wird, um Unternehmensziele zu erreichen, Botschaften in der Öffentlichkeit zu platzieren und Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern zu stärken.
Strategische Kommunikation beherrschen und nutzen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Konzepte und Ansätze der strategischen Kommunikation. Dazu gehören Themen wie Zielgruppenanalyse, Botschaftsentwicklung und die Auswahl geeigneter Kanäle. Sie lernen bewährte Modelle und Frameworks kennen, die Ihnen helfen, Kommunikationsstrategien systematisch zu entwickeln und umzusetzen. Einen besonderen Platz im Lehrstoff nehmen die Themen Kommunikation nach Innen und Krisenkommunikation ein.
Seminarinhalte
Unternehmenskommunikation
- Das Unternehmen und seine Kommunikations-Umwelt
- Bewusste und unbewusste Kommunikation
- Taktische und strategische Unternehmenskommunikation
- Krisen Kommunikation
- Innen- und Außenkommunikation
Strategische Kommunikation
- Von der Lageanalyse zur Entwicklung wirksamer Botschaften
- Zusammenarbeit mit den Medien (aktiv und reaktiv)
- Nutzen/Einsatz von Medien (aktiv)
- Strategische Kommunikation und Unternehmensorganisation
- Entwickeln einer Kommunikationsstrategie
- Strategische Kommunikation als Erfolgsfaktor
- Strategische Kommunikation im Change-Prozess
- Strategische Kommunikation in KMU
Tools und Methoden erfolgreicher Kommunikation
- Zielgruppen- und Persona-Analyse
- Stakeholder-Analyse
- Kommunikations-Prozess-Analyse
- Szenario-Technik
- Die goldenen Regeln der Krisenkommunikation
- Strategisches Framing
- Lasswell-Formel
- Kommunikations-Value-Circle
- DPRG/ICV-Framework (Grundmodell Kommunikations-Controlling)
- Kommunikationsstrategie Entwicklungs-Framework
- Checklisten und Notfallpläne
Was ist strategische Kommunikation?
Es handelt sich um die zielgerichtete und geplante Kommunikation von Organisationen, die darauf abzielt, spezifische Unternehmensziele zu unterstützen und Stakeholder-Beziehungen zu gestalten. Im Gegensatz zur alltäglichen Kommunikation zeichnet sie sich durch einen bewusst verdeckt gehaltenen Handlungsplan aus, der über einzelne Kommunikationsakte hinausgeht und darauf abzielt, Einstellungen oder Verhaltensweisen der Zielgruppe zu verändern.
Warum ist strategische Kommunikation für Unternehmen wichtig?
Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Ziele erfolgreich zu erreichen, eine kohärente Identität zu entwickeln und eine Markenbotschaft zu formulieren, die ihre Werte authentisch widerspiegelt. Besonders im Krisenmanagement spielt sie eine entscheidende Rolle, da sie dabei hilft, Informationen transparent und glaubwürdig zu vermitteln und somit das Vertrauen der Stakeholder zu erhalten.
Wie unterscheidet sich strategische Kommunikation von operativer Kommunikation?
Die Trennung zwischen strategisch und operativ ist bei Kommunikation grundsätzlich falsch, da strategische Kommunikation sehr operativ stattfindet und ihre Wirkung am direkten Kontaktpunkt mit dem Stakeholder entsteht. Sie ist substanziell und signifikant für das Überleben und den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen relevant, während viele große Kampagnen oder Maßnahmen mit hohen Budgets nicht automatisch strategisch bedeutsam sind.
Welche Schritte gehören zur Entwicklung einer strategischen Kommunikation?
Der Entwicklungsprozess beginnt mit der Analyse der aktuellen Lage und des Soll-Zustands. Anschließend werden Kommunikationsziele definiert und die Zielgruppen bestimmt. Anschließend werden Kommunikationsbotschaften entwickelt und passende Maßnahmenpakete erstellt. Nach der Umsetzung erfolgt ein Controlling und eine Überprüfung der erreichten Situation.
Welche Methoden und Tools werden in der strategischen Kommunikation eingesetzt?
Zentrale Methoden sind die Stakeholder-Analyse zur Identifikation relevanter Akteure in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, sowie die passgenaue Kanal- und Medienauswahl. Weitere wichtige Tools sind SWOT-Analysen zur Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie Marktanalysen zur Untersuchung von Wettbewerbern und deren Kommunikationsstrategien.
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist es, die Unternehmenskommunikation als strategische Aufgabe zu begreifen und zur Erreichung der Unternehmensziele einsetzen zu können. Dazu wird von der Analyse der Kommunikationssituation bis zur Erstellung einer Kommunikationsstrategie das entsprechende Wissen vermittelt. In Fallbeispielen und praktischen Übungen wird die in der Praxis erforderliche Handlungssicherheit geschaffen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Manager, aber auch an Mitarbeitende aus dem PR-Bereich und der Unternehmensberatung und an alle, die sich über die Bedeutung und die Möglichkeiten der strategischen Kommunikation weiterbilden wollen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Super Seminar in wundervoller Atmosphäre!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Komplettpaket war sehr gut. Der Trainer ist sehr gut auf die persönliche Situation eingegangen und hat das Programm flexibel und abwechslungsreich gestaltet. Es wurde nicht versucht, dass ein weiterer Kurs verkauft wird, sondern man ist direkt auf das Problem eingegangen.
Rundum gelungen. Positiv auch, dass so kurzfristig auf die veränderte Situation auf Grund Krankheit eingegangen werden konnte, indem wir das Seminar spontan als Online-Seminar abgehalten haben. Danke!
Super Seminar in wundervoller Atmosphäre!
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 07.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.11.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 27.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.12.2025 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 04.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.03.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 30.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.04.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 27.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.05.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.05.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 08.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.07.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.07.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 10.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.08.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.09.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 27.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.11.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 30.11.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



