Präsenz Online Individual Inhouse
Wer Strategie sagt, denkt meist an Großkonzerne und Aktiengesellschaften. Die Praxis zeigt aber, dass mittelständische Unternehmen viel strategischer denken, als Aktiengesellschaften, die von Quartalsergebnissen und Shareholder Value geleitet werden, und dabei häufig die langfristige Unternehmensentwicklung vernachlässigen.
Wettbewerbsvorteile durch überlegene Strategie
Andererseits zeigt die Praxis aber auch, dass das strategische Denken und Planen in mittelständischen Unternehmen wenig institutionalisiert ist und kaum thematisiert wird. Hier gibt es große Entwicklungspotentiale, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Zukunftssicherheit und die Marktposition eines Unternehmens deutlich zu verbessern.
KMU-spezifische Strategieentwicklung
Dieses Seminar vermittelt ein Verständnis davon, was Strategie für ein kleineres oder mittleres Unternehmen bedeutet, und wie man in solchen Unternehmen strategisch denkt und handelt. Das umfasst die Methoden der internen und externen Unternehmensanalyse ebenso, wie die Formulierung strategischer Ziele, die Entwicklung von Optionen und Strategien, sowie die Implementierung von Strategien im Unternehmen.
Strategieentwicklung lernen aus der Praxis
Alle in diesem Seminar verwendeten Fallbeispiele handeln von mittelständischen Unternehmen und deren spezifischen Herausforderungen in der Strategieentwicklung. Profitieren Sie von diesen Fallbeispielen und Szenarien, von den Erfolgsrezepten erfolgreicher Unternehmen und von den Strategietools und Methoden, die in diesem Seminar maßgeschneidert zum Einsatz kommen.
Seminarinhalte
Grundlagen der Strategie
- Was ist Strategie und was ist strategische Unternehmensführung
- Strategisch handeln statt zu taktieren
- Good Strategy – Bad Strategy
- Strategie und Ungewissheit
Strategie in mittelständischen Unternehmen
- Strategisches Denken und Handeln in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Stärken und Schwächen mittelständischer Unternehmen in der strategischen Planung
- Der strategische Raum für mittelständische Unternehmen
- Vision und strategische Ziele für mittelständische Unternehmen
- Konzentration auf das Kerngeschäft und dennoch die Zukunft erobern
- Nischen-, Wachstums- und Wettbewerbsstrategien
- Strategie in Krise und Rezession
Praxis der strategischen Planung
- Fallbeispiele guter und schlechter Strategien in mittelständischen Unternehmen
- Strategische Ziele in KMU ableiten und formulieren
- Szenarien und Optionen für mittelständische Unternehmen
- Die strategische Analyse aus der Sicht des mittelständischen Unternehmens
- Tools und Methoden in der strategischen Analyse
- Von der Analyse zu den Optionen
- Von der Option zur formulierten Strategie
- Der Ressourcen-Check im Strategieprozess
- Die Implementierung einer Strategie
- Der Bedeutung guter Strategie in KMU
Was ist strategisches Management in KMU?
Beim strategischen Management in kleinen und mittleren Unternehmen handelt es sich um einen systematischen Führungsprozess, bei dem die langfristige Ausrichtung und der Tätigkeitsbereich des Unternehmens kontinuierlich überprüft und angepasst werden. Er umfasst die Entwicklung einer klaren Vision, Mission und strategischer Ziele sowie die Analyse interner und externer Faktoren, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
Warum ist strategisches Management für KMU wichtig?
Kleine und mittlere Unternehmen sind durch ihre charakteristische langfristige Orientierung geradezu prädestiniert für strategisches Denken und Handeln. Es hilft ihnen, ihre begrenzten Ressourcen effizient zu nutzen, sich auf mittel- bis langfristige Ziele zu fokussieren und trotz ihrer Stärken, wie Flexibilität und Dynamik, eine systematische Zukunftsplanung zu etablieren.
Wie unterscheidet sich das strategische Management in KMU von dem in Großunternehmen?
Die strategische Planung muss in KMU strukturell und prozessual einfach gehalten werden, da sie über weniger Ressourcen, einen kleineren Geschäftsumfang und einen geringeren Marktanteil verfügen als größere Unternehmen. KMU haben zudem schlankere und effizientere Entscheidungsprozesse, die eine schnellere Umsetzung von Strategien ermöglichen. Gleichzeitig besitzen sie kein spezialisiertes organisatorisches Element für die Strategieentwicklung.
Wie sieht der strategische Managementprozess in KMU aus?
Er gliedert sich typischerweise in fünf strukturierte Phasen: Analyse des Status quo mit Bewertung vorhandener Ressourcen und Infrastruktur, Festlegung klarer, spezifischer, messbarer, akzeptierter und terminierter (SMART) Ziele, Umfeldanalyse (intern und extern), Entwicklung eines konkreten strategischen Plans und Umsetzung mit kontinuierlicher Überwachung. Besonders wichtig ist dabei eine pragmatische Herangehensweise, bei der maximal 10–20 Kennzahlen festgelegt und ein überschaubarer Maßnahmenplan mit klaren Verantwortlichkeiten erstellt wird.
Was beinhaltet strategisches Management?
Es umfasst die systematische Entwicklung einer Unternehmensstrategie von der Vision und Mission bis hin zur operativen Umsetzung mittels einer Strategie-Pyramide. Es beinhaltet die kontinuierliche Analyse interner Stärken und Schwächen sowie externer Chancen und Risiken, die Definition strategischer Ziele, die Ableitung taktischer Pläne und Initiativen sowie die Implementierung mit entsprechender Ressourcenallokation und Erfolgskontrolle.
Seminarziel
Teilnehmende des Seminars erwerben hier die Kompetenz zur Strategieentwicklung unter den besonderen Bedingungen eines mittelständischen Unternehmens. Dabei stehen im Vordergrund, Chancen zu erkennen, Risiken zu vermeiden und führende Marktpositionen zu erobern.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger, Strategieverantwortliche, Risiko- und Krisenmanager, Unternehmensberater und Analysten, Teamleiter, Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Habe mich sehr wohlgefühlt. Die Inhalte wurden nicht nur "vorgelesen", sondern individuell angepasst und mit dem Fokus auf einen Dialog vermittelt.
Sehr hilfreiches und praxisbezogenes, aber auch individuell abgestimmtes Seminar. Vielen Dank!
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 05.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 950,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.12.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.03.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.03.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.04.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.04.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 06.05.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.05.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.06.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.07.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 31.07.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.08.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 19.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 03.09.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.09.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 24.09.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.10.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.10.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.11.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 23.11.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.12.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



