Präsenz Online Individual Inhouse
Strategie muss kein trockener, abstrakter Stoff sein. In Fallbeispielen und Szenarien erwacht strategisches Denken zum Leben und wird direkt erfahrbar. Prozesse, Tools und Methoden werden auf diese Weise ausprobiert, geübt und erlernt.
Handlungssicherheit durch direkte Anwendung
Anwendungsbezogenes Lernen ist das Prinzip dieses Seminars. Tools, Methoden und Prozesse der strategischen Analyse und Planung werden hier ohne viel theoretischen Überbau anhand von konkreten Fällen erklärt. Die Teilnehmenden können so Strategie direkt erfahren und Theorien sofort umsetzen.
Der Strategieprozess in all seinen Facetten
Anhand von realen und fiktiven Fallbeispielen werden die Teilnehmenden durch den Prozess der Strategieentwicklung geführt und auf diesem Weg permanent begleitet und angeleitet. Dabei werden in jedem Fallbeispiel unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, sodass über den gesamten Workshop die einzelnen Schritte im Strategieprozess bei jedem Fallbeispiel im Überblick, aber auch mindestens einmal vertieft behandelt werden.
Direkt in die praktische Umsetzung
Dieses Seminar ist zugeschnitten auf Teilnehmende, die sich nicht lange mit der Theorie aufhalten, sondern nach einer kurzen Einführung direkt in die Praxis der strategischen Analyse und Planung eintauchen wollen. Anhand von realen und fiktiven Fallbeispielen werden die Teilnehmenden durch den Prozess der Strategieentwicklung geführt und erwerben dadurch praktisches Erfahrungswissen in der strategischen Analyse und Planung.
Seminarinhalte
Grundlagen der Strategieentwicklung
- Kurze Einführung in die Welt der Strategie
- Der Prozess der Strategieentwicklung
- Analyse und Synthese auf der strategischen Ebene
- Die wichtigsten Tools im Überblick
Fallbeispiele und Szenarios
- Praktisches Arbeiten mit Fallbeispielen
- Fallbeispiel: Computer Hersteller
- Fallbeispiel: Airline
- Fallbeispiel: Autohersteller
- Fallbeispiel: Software Firma
- Fallbeispiel: Bank
- Fallbeispiel: Baumarkt Kette
- Fallbeispiel: Kaufhaus Kette
- Fallbeispiel: Lebensmittel Hersteller
Zusammenfassung und Ergebnissicherung
- Lessons Learned
- Umsetzung der Ergebnisse in das berufliche Umfeld der Teilnehmenden
Was sind die wichtigsten Ziele einer Unternehmensstrategie?
Durch eine Unternehmensstrategie werden klare Zielsetzungen vorgegeben, welche das Unternehmen langfristig zukunfts- und wettbewerbsfähig machen. Sie bieten Orientierung bei Entscheidungen und legen den Fokus auf nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Wie beeinflusst die Unternehmensstrategie das tägliche Handeln im Unternehmen?
Strategische Vorgaben bestimmen den Rahmen für operative Maßnahmen, sodass alle Bereiche einheitlich an gemeinsamen Zielen arbeiten. Dadurch werden Ressourcen gezielt eingesetzt und Synergien im Unternehmen gefördert.
Welche Faktoren müssen bei der Entwicklung einer Unternehmensstrategie berücksichtigt werden?
Neben Marktbedingungen und Kundenanforderungen spielen finanzielle Ressourcen, technologische Trends und rechtliche Vorgaben eine zentrale Rolle. Erfolgreiche Strategien beziehen interne und externe Einflüsse gleichermaßen mit ein.
Wie kann ein Unternehmen auf Veränderungen im Markt strategisch reagieren?
Strategien werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um auf neue Wettbewerber, gesetzliche Änderungen oder technologische Innovationen schnell reagieren zu können. Eine hohe Flexibilität ist entscheidend für die langfristige Stabilität des Unternehmens.
Warum ist die Kommunikation der Unternehmensstrategie wichtig für den Erfolg?
Eine verständliche Kommunikation der Strategie fördert das Verständnis und die Akzeptanz bei allen Mitarbeitenden. Dadurch gelingt es, Motivation und gemeinsame Ausrichtung im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Seminarziel
Ziel dieses Seminars ist ein vertieftes und praxisorientiertes Verständnis aller Aspekte der strategischen Analyse und Planung, sowie die sichere Handhabung der besten Methoden und Tools in der Strategieentwicklung. Wesentliches Ziel ist es auch, eine Vorstellung davon zu entwickeln, wie die Anwendung der verschiedenen Methoden in der Realität aussieht und welche Ergebnisse sich damit erzielen lassen.
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte, die das Arbeiten auf strategischer Ebene in seinen verschiedenen Ausprägungen kennen lernen und sich ein umfassendes Verständnis von der strategischen Unternehmensplanung aneignen wollen, sowie für Mitarbeiter von Unternehmensberatungsfirmen, die in der Strategieberatung tätig sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Dozentin war sehr nett. Hat ein super gutes Wissen. Sie geht sehr gut auf einen ein. Man merkt, sie referiert aus eigener Erfahrung.
Bei der Location angefangen und beim Referenten aufgehört, war die Veranstaltung absolute Oberklasse! Keine zuvor besuchte Schulung hatte einen solch bleibenden Effekt!!!
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 890 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Dozentin war sehr nett. Hat ein super gutes Wissen. Sie geht sehr gut auf einen ein. Man merkt, sie referiert aus eigener Erfahrung.
Bei der Location angefangen und beim Referenten aufgehört, war die Veranstaltung absolute Oberklasse! Keine zuvor besuchte Schulung hatte einen solch bleibenden Effekt!!!
aufgrund des kleinen Teilnehmerkreises (6 Personen) war das Seminar sehr intensiv. Es konnte eine sehr gute Reflexion von Situationen stattfinden und Lösungen für künftige Situationen erarbeitet werden.
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 17.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 01.12.2025 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 08.12.2025 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.01.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 02.02.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 11.02.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.03.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.04.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 20.04.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 04.05.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.05.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 10.06.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 12.06.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 25.06.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 27.07.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 07.08.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 17.08.2026 | 2 Tage | Köln | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 08.09.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 22.09.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 05.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 09.10.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 29.10.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 16.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 14.12.2026 | 2 Tage | München | 1.750,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 15.12.2026 | 1 Tag | Online | 890,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



