Online Individual Inhouse
Wie transformieren Sie Informationen in wertvolle Erkenntnisse und nachhaltigen Unternehmenserfolg? Unser Seminar „Informationsmanagement zur Steigerung des Unternehmenserfolgs“ vermittelt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge, um den Informationsfluss in Ihrer Organisation effizient und gezielt zu gestalten und aus Daten strategische Vorteile zu gewinnen. Sie lernen, wie Sie die Informationsqualität verbessern, relevante Informationen identifizieren und diese sicher sowie zugänglich machen. Mit praxisrelevanten Strategien entwickeln Sie Ihr eigenes Konzept für ein effektives Informationsmanagement, das gesicherte Entscheidungen ermöglicht und die operative Exzellenz fördert. Diese Weiterbildung gibt Ihnen Sicherheit, Informationen gezielt zu steuern und so den Unternehmenserfolg stetig zu steigern.
Grundlagen schaffen: Informationsfluss und Datenstrukturen optimieren
Im ersten Schritt liegt der Fokus auf der Analyse, wie Sie den Informationsfluss in Ihrem Arbeitsalltag optimal nutzen. Sie verstehen, welche Methoden und Werkzeuge sich für die Erfassung, Strukturierung und Bereitstellung von Informationen eignen. Sie lernen, den Wert von Informationen zu erkennen, Daten nach Relevanz zu ordnen und individuelle Prozesse für das Informationsmanagement zu entwickeln. Diese Strategien bilden das Grundgerüst für Ihre Informationsarchitektur und Ihre Geschäftsziele.
Mehrwert generieren: Datenverarbeitung und Entscheidungsunterstützung
Eine klare Zielsetzung ist entscheidend, um das Informationsmanagement effizient zu gestalten. Sie entwickeln individuelle Informationsstrategien, setzen bewährte Standards für Datenqualität und nutzen Techniken zur Aufbereitung von Informationen für die Entscheidungsfindung. Durch die Reflexion Ihrer Informationsprozesse und die Anwendung passender Methoden steigern Sie Ihre Produktivität und reduzieren unnötigen Suchaufwand. Die Integration dieser Strategien in Ihren Arbeitsalltag sorgt für nachhaltige Verbesserungen und eine stärkere datengestützte Kultur.
Herausforderungen bewältigen: Informationsflut und Datensilos überwinden
Informationsüberflutung und Datensilos sind häufige Hindernisse für den Unternehmenserfolg. Sie lernen, diese frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Übungen und konkreten Tipps optimieren Sie Ihre Arbeitsweise, um den Informationszugriff zu verbessern und relevante Daten schnell verfügbar zu machen. So schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, die Ihre Effizienz fördert und die Qualität Ihrer Entscheidungen steigert.
Seminarinhalte
Grundlagen des Informationsmanagements
- Bedeutung von Informationsmanagement im Berufsleben
- Voraussetzungen für erfolgreiches Informationsmanagement
- Strategische Nutzung von Informationen zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
- Informationsflussanalyse: Lücken und Redundanzen erkennen
- Identifikation von Informationsengpässen und Datensilos
Methoden zur Informationserfassung & -strukturierung
- Datenquellen identifizieren und erschließen
- Qualitätskriterien für Informationen und Datenpflege
- Systematisierung und Klassifizierung von Informationen (z.B. Metadaten, Taxonomien)
- Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
- Wissensmanagement-Strategien zur Erhaltung und Verbreitung von Wissen
Strategien zur Informationsbereitstellung & Entscheidungsunterstützung
- Effektive Suchstrategien und Informationszugriff
- Informationsvisualisierung und Reporting für unterschiedliche Zielgruppen
- Business Intelligence (BI) und Data Analytics als Treiber von Unternehmenserfolg
- Schutz und Sicherheit von Informationen (Datenschutz, Datensicherheit)
- Individuelle Arbeitsmethoden optimieren für mehr Effizienz
Informationsmanagement im Wandel: Zukunftsfähigkeit durch Datenintelligenz
- Herausforderungen der digitalen Transformation
- Trends im Informationsmanagement (z.B. KI-gestützte Informationsverarbeitung)
- Change Management bei der Einführung neuer Informationssysteme
- Die Rolle der Führungskraft im Aufbau einer informationsgestützten Kultur
- Praxisbeispiele und Best Practices für erfolgreiches Informationsmanagement
Was ist Informationsmanagement?
Informationsmanagement umfasst die systematische Organisation, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen in Unternehmen und Institutionen, wobei moderne Technologien eine zentrale Rolle spielen. Ziel ist es, relevante Informationen rechtzeitig und sicher bereitzustellen, um effizientere Prozesse und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Warum ist Informationsmanagement wichtig?
Informationsmanagement ist wesentlich, weil es die Grundlage für fundierte Entscheidungen, effiziente Abläufe und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen schafft. Durch ein strukturiertes Management von Informationen lassen sich Fehler vermeiden, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Potenziale zur Optimierung von Prozessen nutzen.
Welche Vorteile bietet Informationsmanagement für Unternehmen?
Ein effektives Informationsmanagement beschleunigt Arbeitsabläufe und verbessert die Qualität von Entscheidungen durch schnellen Zugriff auf aktuelle und vollständige Informationen. Zudem trägt es zum Schutz sensibler Daten und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei, wodurch das Unternehmen gegenüber Risiken besser abgesichert ist.
Welche Aufgaben hat Informationsmanagement im Unternehmen?
Zu den Aufgaben zählen die Bestimmung des Informationsbedarfs, die Beschaffung, Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie die sichere Bereitstellung für die jeweiligen Nutzer. Außerdem gehören die Pflege der technischen Infrastruktur und die kontinuierliche Überwachung zur Gewährleistung der Datenqualität dazu.
Was gehört zum Informationsmanagement?
Zum Informationsmanagement zählen die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse rund um die Gewinnung, Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Informationen in einer Organisation. Dazu gehören auch strategische Aufgaben wie die Auswahl geeigneter Technologien, das Definieren von Verantwortlichkeiten sowie die Sicherstellung von Datenschutz und Informationssicherheit.
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Informationsprozesse effizient zu planen, relevante Informationen zu identifizieren und diese gezielt zur Steigerung des Unternehmenserfolgs einzusetzen. Sie kennen bewährte Methoden des Informationsmanagements und können diese gezielt im Berufsalltag anwenden. Mit einem stärkeren Bewusstsein für den Wert von Informationen, klaren Strategien und individuell angepassten Arbeitsmethoden meistern Sie den Arbeitsalltag im Umgang mit Daten stressfrei, effizient und zielgerichtet.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, Projektleiter, IT-Verantwortliche, Qualitätsmanager, die den Umgang mit Informationen in ihrer Organisation optimieren und den Unternehmenserfolg durch gezieltes Informationsmanagement steigern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ich habe mich durch die Trainerin sehr gut abgeholt gefühlt. Sie ging auf meine individuellen Bedarfe sehr professionell ein, hat stets sehr praxisnahe Beispiele erläutert und Übungen mit uns durchgeführt, die bei mir wirklich Wirkung gezeigt haben. Ich würde das jederzeit wieder besuchen und werde es weiterempfehlen.
Perfekte Schulung, habe sehr viel mitgenommen. Der Trainer war total flexibel und ist auf alle Fragen und Themen eingegangen. Gerne immer wieder.
Sehr sympathischer Dozent und super Seminar. Ich werde einiges für die Zukunft mitnehmen. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 Tag
- Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Ich habe mich durch die Trainerin sehr gut abgeholt gefühlt. Sie ging auf meine individuellen Bedarfe sehr professionell ein, hat stets sehr praxisnahe Beispiele erläutert und Übungen mit uns durchgeführt, die bei mir wirklich Wirkung gezeigt haben. Ich würde das jederzeit wieder besuchen und werde es weiterempfehlen.
Perfekte Schulung, habe sehr viel mitgenommen. Der Trainer war total flexibel und ist auf alle Fragen und Themen eingegangen. Gerne immer wieder.
Sehr sympathischer Dozent und super Seminar. Ich werde einiges für die Zukunft mitnehmen. Vielen Dank!
Ähnliche Seminare
| Datum | Dauer | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 24.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 30.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 26.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
| 18.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise



