Präsenz Online Individual Inhouse
Führungskraft zu sein, erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis für die zugrundeliegenden Arbeitsprozesse, sondern auch die Fähigkeit, Teams zu leiten und zu inspirieren. Das Seminar „Führungstechniken“ ist maßgeschneidert, um sowohl neue als auch erfahrene Führungspersonen auszubilden, die ihre Fertigkeiten verfeinern wollen. Es vermittelt essenzielle Praktiken und Werkzeuge, die eine effiziente und effektive Führung in verschiedenen betrieblichen Situationen ermöglichen.
Führungsalltag meistern
Wir leiten Sie an, Standardsituationen zu erkennen und optimal zu handhaben. Die Vorbereitung auf unerwartete Herausforderungen steht ebenso im Fokus wie die praktische Anwendung von Führungsmethoden. Werkzeuge wie Kanban und andere Organisationsmittel werden dabei als Schlüsselfaktoren für eine effiziente Teamführung erläutert.
Kommunikation als Führungsinstrument
Eignen Sie sich die 6 Grundsätze guter Kommunikation an und setzen Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit um. Von aktiven Zuhörtechniken bis zu systemischen Fragen – Sie lernen, bewährte Methoden der Gesprächsführung zu nutzen. Zudem erfahren Sie, wie Feedback-Gespräche und Storytelling Ihre Führungskompetenz bereichern.
Mitarbeitermotivation und Teamförderung
Motiviertes Personal ist das Rückgrat jedes Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie durch Lob und Anerkennung, zielorientiertes Delegieren und das Setzen von Anreizen die Mitarbeitermotivation fördern. Wir zeigen Ihnen, was es braucht, um in Ihrem Team einen Geist der Kollaboration und des Engagements zu etablieren.
Seminarinhalte
Führung in der Praxis
- Standardsituationen in der Führungspraxis
- Auf Überraschendes vorbereitet sein
- Führungsmethoden und -tools wählen und anwenden
- Organisationsmittel, die das Führen erleichtern (Kanban, gemeinsame Kalender etc,)
Kommunikation
- 6 Grundsätze guter Kommunikation
- Erprobte Techniken der Gesprächsführung
- Aktives Zuhören
- Systemische Fragen
- Formelles und informelles Feedback
- Ein Feedback-Gespräch vorbereiten und führen
- Storytelling als Führungsinstrument
Mitarbeitermotivation
- Lob und Anerkennung richtig einsetzen
- Richtig delegieren
- Die Zielvereinbarung als Führungsinstrument
- In 4 Schritten zu mehr Team Geist
- Die richtigen Anreize schaffen
- Führen mit dem Zielkreis
- Die Skill-Will Matrix
Schwierige Situationen
- Kritik richtig üben
- Grundsätze für unangenehme Mitarbeitergespräche
- Strategien zur Konfliktlösung
- Schemata für Konfliktgespräche
Meetings
- Meetings vorbereiten und führen
- 8 Regeln für erfolgreiche Meetings
Welche Führungstechniken gibt es?
Die wichtigsten Führungstechniken sind die sogenannten „Management-by-Techniken“ wie Management by Objectives (Führung durch Zielvereinbarung), Management by Delegation (Führung durch Aufgabenübertragung) und Management by Exception (Führung nach dem Ausnahmeprinzip). Diese Techniken helfen Führungskräften dabei, ihre Teams strukturiert zu leiten und sich zeitlich zu entlasten, indem sie verschiedene Ansätze für unterschiedliche Situationen anwenden.
Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?
Schwierige Mitarbeiter brauchen klare Strukturen und regelmäßige Gespräche, bei denen konkrete Erwartungen und Konsequenzen kommuniziert werden. Systemische Fragetechniken helfen dabei, die Mitarbeiter selbst zur Problemlösung zu führen, anstatt ihnen fertige Lösungen zu präsentieren.
Was sind die häufigsten Führungsfehler?
Die häufigsten Führungsfehler sind Mikromanagement (zu detaillierte Kontrolle), fehlende klare Vorgaben, mangelnde Kommunikation mit den Mitarbeitern und das Delegieren aller Aufgaben ohne eigene Beteiligung. Diese Fehler führen zu Demotivation im Team und verhindern eigenständiges Arbeiten der Mitarbeiter.
Wie motiviere ich mein Team richtig?
Echte Motivation entsteht durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Mitarbeiter und durch die Übertragung von Verantwortung bei gleichzeitiger Unterstützung. Regelmäßiges, konstruktives Feedback und die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse stärken das Engagement und die Leistungsbereitschaft.
Welcher Führungsstil ist der beste?
Es gibt keinen universell besten Führungsstil – erfolgreiche Führung passt sich an die jeweilige Situation, das Team und die Aufgabe an. Die situative Führung kombiniert verschiedene Ansätze: Neue Mitarbeiter brauchen mehr Anleitung, während erfahrene Kollegen größere Freiräume erhalten sollten.
Seminarziel
Dieses Seminar verfolgt das Ziel, Ihnen als Führungskraft fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um Ihr Team effektiv zu leiten und zu motivieren. Ihre Führungsfähigkeiten werden gestärkt und Sie werden in die Lage versetzt, Ihren Führungsstil zu optimieren und Mitarbeiter zu Spitzenleistungen zu führen.
Zielgruppe
Angehende und etablierte Führungskräfte, Teamleiter, Abteilungsleiter sowie Manager aller Ebenen, die ihre Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation und Teamförderung verbessern möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Zusätzlich zu den geplanten Lerninhalten ist er auf die persönlichen Themen eingegangen. So ist keine von meinen Fragen offen geblieben. Das Verhältnis zur Theorie und Praxis war super. Der Trainer erklärte Theorie anhand von konkreten Situationen aus dem beruflichen Leben.
Es war eine sehr angenehme und lehrreiche Schulung, die Atmosphäre war weniger wie eine Schulung, sondern wie ein nettes Gespräch als Fachaustausch. Dies hat mir besonders gut gefallen.
Der Trainer ist immer auf meine Person und Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen. Zusätzlich zu den geplanten Lerninhalten ist er auf die persönlichen Themen eingegangen. So ist keine von meinen Fragen offen geblieben. Das Verhältnis zur Theorie und Praxis war super. Der Trainer erklärte Theorie anhand von konkreten Situationen aus dem beruflichen Leben.
Es war eine sehr angenehme und lehrreiche Schulung, die Atmosphäre war weniger wie eine Schulung, sondern wie ein nettes Gespräch als Fachaustausch. Dies hat mir besonders gut gefallen.
Der Trainer ist immer auf meine Person und Situtation eingegangen. Das machte das Seminar persönlich.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.09.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.11.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.01.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.01.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.02.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.03.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.03.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.04.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.05.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.05.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.06.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.06.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.07.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.08.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.09.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.09.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise