Präsenz Online Individual Inhouse
Was macht moderne Führungskräfte heute erfolgreich? Das Seminar „Agile Führungsmethoden für Führungskräfte“ zeigt Ihnen den Weg zu wirkungsvoller Führung ohne hierarchische Macht. Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug für die Führungsarbeit in flexiblen Organisationsstrukturen. Sie entdecken, wie Sie durch agile Führung Menschen begeistern und Ziele gemeinsam erreichen. Mit bewährten Methoden entwickeln Sie Ihre Führungskompetenz systematisch weiter und gestalten den Wandel zu neuen Arbeitsformen aktiv mit.
Neue Wege der Führung in dynamischen Organisationsstrukturen
Die Führungsrolle wandelt sich grundlegend. Sie lernen, wie Sie in Matrix-Strukturen und temporären Teams erfolgreich agieren. Wie schaffen Sie es, auch ohne formale Macht Verbindlichkeit herzustellen? Durch professionelle Kommunikation und authentisches Auftreten gewinnen Sie natürliche Autorität und das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter.
Wirkungsvolle Instrumente für selbstorganisierte Teams
Ein agiler Führungsstil basiert auf klaren Strukturen trotz flexibler Zusammenarbeit. Sie erschließen sich moderne Führungsinstrumente wie Kanban und das Team-Management-System. Durch gezielte Delegation, inspirierende Visionen und systematisches Storytelling aktivieren Sie die Potenziale in Ihrem Team.
Herausforderungen in der lateralen Führung bewältigen
In der Praxis entstehen besondere Konfliktsituationen durch unklare Hierarchien. Sie entwickeln wirksame Führungsprinzipien für den Umgang mit Widerständen und schwierigen Teammitgliedern. Anhand konkreter Fallbeispiele üben Sie, wie Sie auch in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben.
Seminarinhalte
Transformative Führungsprinzipien
- Paradigmenwechsel: Von traditionell zu agil
- Grundlagen transformationaler Führung
- Einfluss von Corporate Social Responsibility
- Ethische Entscheidungsfindung und Integrität
Effektive Teamdynamik und Motivation
- Aufbau selbstorganisierter Teams
- Motivationstechniken für agile Umgebungen
- Feedbackkultur und kontinuierliche Verbesserung
- Tools zur Steigerung der Teamleistung
Agile Methoden und Rahmenwerke
- Übersicht und Anwendung von Scrum, Kanban und Lean
- Methodenvergleich und situative Anpassung
- Rolle der Führungskraft in agilen Methoden
- Skalierung agiler Methoden in großen Organisationen
Change Management und agile Transformation
- Strategien für erfolgreichen Wandel
- Kommunikation und Umgang mit Widerständen
- Messung des Fortschritts und Erfolgskriterien
- Fallstudien zur agilen Transformation
Praktische Führungskompetenzen
- Selbstmanagement und Zeitmanagement für Leader
- Entscheidungsfindung in komplexen Situationen
- Konfliktmanagement und Verhandlungsführung
- Coaching und Entwicklung von Mitarbeitern
Was sind agile Methoden?
Agile Methoden sind strukturierte Vorgehensweisen, um Arbeit flexibel, teamorientiert und schrittweise zu organisieren. Sie fördern Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit, besonders bei komplexen Aufgaben mit wechselnden Anforderungen.
Was sind die vier agilen Methoden?
Die vier bekanntesten agilen Methoden sind Scrum, Kanban, Design Thinking und Lean Startup. Scrum organisiert Arbeit in festen Rollen und kurzen Zyklen, Kanban visualisiert Aufgaben auf Boards, Design Thinking nutzt Kreativprozesse zur Problemlösung und Lean Startup entwickelt Produkte in schnellen Testphasen mit kontinuierlichem Kundenfeedback.
Wann sind agile Methoden sinnvoll?
Agile Methoden sind vor allem dort sinnvoll, wo Ziele und Lösungen nicht von Anfang an eindeutig sind oder sich Rahmenbedingungen schnell verändern. Typische Anwendungsfelder sind Softwareentwicklung, Innovationsmanagement, Produktentwicklung und fachübergreifende Projektteams.
Welche agilen Methoden gibt es?
Zu den bekanntesten agilen Methoden zählen Scrum, Kanban und Design Thinking; sie bieten jeweils spezifische Abläufe, Rollen und Werkzeuge für die Zusammenarbeit im Team. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Methoden, wie beispielsweise User Stories, Planning Poker oder Retrospektiven, die auf unterschiedliche Arbeitssituationen angepasst werden können.
Welche Vorteile bieten agile Methoden?
Agile Methoden unterstützen Teams dabei, schnell und strukturiert auf Veränderungen zu reagieren, Risiken besser zu steuern und Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern. Sie fördern Transparenz und schaffen eine Arbeitskultur, in der Eigenverantwortung und offene Kommunikation gestärkt werden.
Seminarziel
Nach dem Training führen Sie Teams auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zum Erfolg. Sie verfügen über zeitgemäße Führungsmethoden und setzen diese situationsgerecht ein. In kritischen Situationen agieren Sie souverän und entwickeln eine produktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, Teamleiter, Projektmanager, Change-Manager, Unternehmensberater sowie Personalentwickler, die ihre Führungskompetenzen erweitern und agile Methoden in ihrer Organisation implementieren möchten.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Starker Fokus auf eigene Problemstellungen. Veranstaltungsort gut zu erreichen und klimatisiert. Klare Weiterempfehlung.
Sehr gutes Training. Kann ich nur weiterempfehlen. Einzelne Problemthemen wurden im Detail angesprochen.
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Starker Fokus auf eigene Problemstellungen. Veranstaltungsort gut zu erreichen und klimatisiert. Klare Weiterempfehlung.
Sehr gutes Training. Kann ich nur weiterempfehlen. Einzelne Problemthemen wurden im Detail angesprochen.
Ein großes Lob an unseren Dozenten, der uns zur jeder Zeit unsere Fragen sehr anschaulich beantwortet hat. Am Ende des Seminares kann ich sagen, dass ich nicht nur beruflich Inhalte mitnehmen und umsetzen werde, sondern mich das Seminar auch privat zum Umerdenken gebracht hat. Vielen Dank dafür!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
26.09.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.10.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.01.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.01.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.02.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.02.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.03.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.03.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.04.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.05.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.05.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.06.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.06.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.06.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.07.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.08.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
31.08.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.09.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
05.10.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.10.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
16.11.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.12.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.12.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise