Präsenz Online Individual Inhouse
Welche Rolle spielt der Einkauf für den Projekterfolg? In komplexen Projekten entscheidet ein professioneller Einkauf über Erfolg oder Misserfolg. Die praxisnahe Weiterbildung vermittelt Ihnen die entscheidenden Kompetenzen für eine strategische Steuerung Ihrer Beschaffungsprozesse. Sie lernen in unserem Seminar „Projekteinkauf“ moderne Management-Methoden kennen und optimieren die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stakeholdern. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Sie Ihr persönliches Kompetenzprofil weiter. Mit fundierten Controlling-Instrumenten und digitalen Tools gestalten Sie Ihre Einkaufsprozesse nachhaltig effektiv.
Strategische Integration des Einkaufs in die Projektorganisation
Im Fokus steht die systematische Einbindung des Einkaufs in die Unternehmensstrukturen. Sie analysieren Schnittstellen und implementieren effiziente Prozesse. Wie können Sie cross-funktionale Teams optimal führen? Die Verzahnung mit dem Projektmanagement schafft die Basis für erfolgreiche Einkaufsstrategien.
Digitale Transformation und moderne Management-Methoden
Die Digitalisierung verändert den Projekteinkauf grundlegend. Sie nutzen innovative Tools für das Lieferantenmanagement und die Prozesssteuerung. Durch die Integration moderner Managementmethoden optimieren Sie die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern.
Controlling und Kennzahlen als Steuerungsinstrumente
Wie messen Sie den Erfolg im Projekteinkauf? Mit zielgerichteten Kontrollinstrumenten schaffen Sie Transparenz. Sie lernen, die wichtigsten Kennzahlen zu definieren und zu interpretieren. Dadurch können Sie Beschaffungsprozesse optimieren und nachhaltig steuern.
Seminarinhalte
Grundlagen und Voraussetzungen im Projekteinkauf
- Umfassende Einbindung in Unternehmensstrukturen
- Schnittstellenmanagement und Effizienzsteigerung
- Verzahnung mit Projektmanagement-Grundsätzen
- Cross-funktionale Kooperationen fördern
Lieferantenmanagement als strategischer Pfeiler
- Lieferantennetzwerk effektiv in Projekte einbinden
- Einsatz moderner Management-Methoden und -Tools
Werkzeuge für Effektivität im Projekteinkauf
- Praktische Methoden zur Optimierung des Einkaufsprozesses
- Erfolgsmessung und Leistungsanalyse im Projekteinkauf
Kompetenzprofil des Projekteinkäufers
- Persönliche Kompetenz als Erfolgsgarant
- Zukunftsanforderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Überzeugend präsentieren und wirkungsvoll kommunizieren
- Umgang und Einflussnahme auf wichtige Stakeholder
Zielorientiertes Controlling
- Schlüsselkennzahlen für Transparenz und Steuerung
- Ergebnis- und prozessfokussierte Kontrollinstrumente
Was ist Projekteinkauf?
Projekteinkauf bedeutet, alle benötigten Waren und Dienstleistungen gezielt für ein bestimmtes, zeitlich begrenztes Projekt zu beschaffen. Ziel ist es, Kosten, Termine und Qualität optimal auf die speziellen Anforderungen des Projekts abzustimmen.
Wie wird man Projekteinkäufer?
Projekteinkäufer wird man meist durch eine kaufmännische oder technische Ausbildung, oft ergänzt durch ein Studium oder Weiterbildungen im Bereich Einkauf oder Projektmanagement. Praktische Erfahrung im Einkauf und Projektarbeit sind für den Einstieg besonders wichtig.
Was ist der Unterschied zwischen strategischem und operativem Einkauf?
Strategischer Einkauf plant langfristig, wählt Lieferanten aus, verhandelt Rahmenverträge und entwickelt Einkaufsstrategien, während operativer Einkauf für die tägliche Bestellung und Abwicklung zuständig ist. Der strategische Einkauf gestaltet also die Grundlagen, der operative Einkauf sorgt für die Umsetzung im Alltag.
Welche Aufgaben hat ein Projekteinkäufer?
Ein Projekteinkäufer analysiert den Bedarf, sucht und bewertet Lieferanten, verhandelt Verträge, überwacht Termine und Kosten und sorgt für die reibungslose Lieferung aller projektbezogenen Materialien und Dienstleistungen. Er ist außerdem Bindeglied zwischen Projektteam, Lieferanten und anderen Abteilungen.
Welche Fähigkeiten braucht ein Projekteinkäufer?
Wichtige Fähigkeiten sind Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, technisches Verständnis und Kommunikationsstärke. Außerdem sind Flexibilität und die Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen, entscheidend für den Erfolg im Projekteinkauf.
Seminarziel
Nach diesem Seminar steuern Sie Ihre Einkaufsprojekte strategisch und effizient. Sie beherrschen moderne Management-Methoden und setzen digitale Tools zielgerichtet ein. Mit fundierten Controlling-Instrumenten optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse nachhaltig. Als kompetenter Projekteinkäufer gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stakeholdern professionell.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf/Projekteinkauf sowie Projektmanager, Category-Manager und Projektverantwortliche
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Bei der Location angefangen und beim Referenten aufgehört, war die Veranstaltung absolute Oberklasse! Keine zuvor besuchte Schulung hatte einen solch bleibenden Effekt!!!
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer ging sehr gut auf unsere Wünsche bzw. Probleme ein und hat diese (Kompetenz war herausragend), ausführlichst besprochen. Ebenso war es kein PowerPoint-Seminar, sprich Ablesen von einer PowerPoint-Präsentation. Der Veranstaltungsort war mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen und hat eine angenehme Atmosphäre für das Seminar geschaffen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Bei der Location angefangen und beim Referenten aufgehört, war die Veranstaltung absolute Oberklasse! Keine zuvor besuchte Schulung hatte einen solch bleibenden Effekt!!!
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.09.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | München | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.290,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.01.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.02.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.02.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.03.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.03.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
14.04.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.05.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.06.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.06.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.07.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.07.2026 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.08.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.09.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
29.09.2026 | 1 Tag | Frankfurt a. M. | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.10.2026 | 1 Tag | Köln | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.11.2026 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2026 | 1 Tag | Berlin | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.12.2026 | 1 Tag | Stuttgart | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise