Präsenz Online Individual Inhouse
Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart verstehen. Diese zeitlose Weisheit gilt besonders für das Personalmanagement. Die strategische Personalarbeit bestimmt maßgeblich den Erfolg Ihres Unternehmens. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie HR-Strategien systematisch entwickeln und umsetzen. Das Seminar „Strategisches Personalmanagement“ vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihr Personalmanagement zukunftsfähig auszurichten. Wie können Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden optimal nutzen und gleichzeitig neue Talente gewinnen?
Digitale Transformation als Chance für moderne Personalarbeit nutzen
Die digitalen Technologien verändern die Aufgaben im Personalmanagement grundlegend. Sie lernen innovative Tools für die Personalakquise kennen und erfahren, wie Sie HR-Prozesse effizient digitalisieren. Welche digitalen Lösungen eignen sich für Ihr Unternehmen? Wir analysieren gemeinsam die Potenziale moderner HR-Tech und entwickeln passgenaue Implementierungsstrategien.
Nachhaltige Konzepte für erfolgreiche Mitarbeiterbindung entwickeln
Im Zentrum steht die Talentförderung durch systematische Kompetenzentwicklung. Sie erarbeiten Konzepte für attraktive Karrierepfade und lernen wirksame Instrumente zur langfristigen Mitarbeiterbindung kennen. Wie können Sie Schlüsselkräfte identifizieren und gezielt fördern? Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine wertschätzende Personalarbeit.
Performance durch strategisches HR-Management steigern
Die Ausrichtung der Personalstrategie an den Unternehmenszielen ist entscheidend für den Erfolg. Sie lernen Methoden kennen, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation zu optimieren und Veränderungsprozesse professionell zu begleiten. Ein systematisches Personalcontrolling hilft Ihnen dabei, die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen zu messen.
Seminarinhalte
Kernaufgaben im strategischen Personalmanagement
- Einführung in das strategische Personalmanagement
- Wettbewerbsvorteile durch optimales Personalportfolio
- Rolle der Personalabteilung im digitalen Wandel
- Zieldefinition und Strategieentwicklung im Personalsektor
Fortschritt durch Talentförderung
- Identifikation zentraler Kompetenzbereiche
- Ansätze zur langfristigen Mitarbeitermotivation und -bindung
- Initiierung unternehmensweiter Karrierepfade
- Wertschätzende Personalpolitik als Erfolgsfaktor
Digitalisierung und Vernetzung
- Einsatz digitaler Medien zur Personalführung und -entwicklung
- Digitale Personalakquise und die damit verbundenen Herausforderungen
- Datenschutz und Mitarbeiterkommunikation
- Trends und Innovationen im HR-Technologiebereich
Kontinuität und Flexibilität in der Personalbesetzung
- Nachhaltige Konzepte bei der Personalbeschaffung
- Gleichgewicht zwischen Bestands- und Bedarfsplanung
- Entwicklung ressourceneffizienter Kompetenzmodelle
- Präventive Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
Umsetzung effektiver HR-Strategien
- Vom Theoriewissen zur praxisbezogenen Anwendung
- Methoden zur Steigerung der innerbetrieblichen Performance
- Aufbau eines zielgerichteten Personalcontrollings
Was ist strategisches Personalmanagement?
Strategisches Personalmanagement ist die langfristige Planung und Umsetzung von Personalmaßnahmen, die eng mit den übergeordneten Zielen eines Unternehmens verknüpft sind. Es geht darum, die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen, um die Unternehmensstrategie zu unterstützen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Was sind die Hauptziele des strategischen Personalmanagements?
Ein Hauptziel ist es, die Personalstrategie so auszurichten, dass sie die Erreichung der langfristigen Unternehmensziele unterstützt und die Effektivität des gesamten Humankapitals im Blick hat. Darüber hinaus dient es dazu, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden sowie eine positive Unternehmenskultur zu fördern, die zur Wertschöpfung beiträgt.
Wie unterscheidet sich strategisches Personalmanagement von operativer Personalarbeit?
Während sich operatives Personalmanagement auf alltägliche Aufgaben wie Personalverwaltung und -einstellung konzentriert, richtet das strategische Personalmanagement den Blick auf die langfristigen Unternehmensziele und die dazu passenden Personalstrategien. Strategische Personalarbeit gestaltet aktiv die Zukunft, indem sie Personalentscheidungen mit der Unternehmensstrategie verbindet, anstatt Personal lediglich zu verwalten.
Welche Kernaufgaben gehören zum strategischen Personalmanagement?
Zu den Kernaufgaben zählen die langfristige Personalbedarfsplanung, das Talentmanagement, also das Finden und Fördern von Mitarbeitern, sowie die gezielte Personalentwicklung. Ebenso wichtig sind die Gestaltung einer Unternehmenskultur, die die Unternehmensziele unterstützt, und das Personalcontrolling zur Überwachung personalbezogener Prozesse.
Warum ist strategisches Personalmanagement wichtig für den Unternehmenserfolg?
Strategisches Personalmanagement ist wichtig, weil es sicherstellt, dass ein Unternehmen über die Mitarbeiter mit den passenden Fähigkeiten verfügt, um seine strategischen Ziele zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Ausrichtung des Personals an der Unternehmensstrategie und die Förderung von Mitarbeiterbindung kann es den Wertbeitrag der Belegschaft zum Unternehmenserfolg steigern.
Seminarziel
Nach diesem Seminar setzen Sie HR-Strategien zielgerichtet um und gestalten Ihre Personalarbeit zukunftsorientiert. Sie kennen die wichtigsten digitalen Tools und wissen, wie Sie Talente systematisch entwickeln. Mit einem klaren Konzept für strategisches Personalmanagement steigern Sie die Arbeitgeberattraktivität Ihres Unternehmens und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Zielgruppe
Mitarbeiter in HR-Projekten, Personalreferenten, Fach- und Führungskräfte im Personalmanagement, Betriebs- und Personalräte
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 790 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Der Trainer hat die Themen sehr gut durchleuchtet und frei die Inhalte vermittelt. Untermauert wurde das Seminar durch viele Beispiele und Erfahrungen, welche die Themen nochmals verdeutlicht haben. Man merkte dabei auch die Freude und den Spaß, diese Themen zu vermitteln.
Das Seminar war sehr gut strukturiert und der Trainer ist auf meine Fragen eingegangen. Die Vermittlung von Methoden wurde sehr gut visualisiert, leicht verständlich und anhand von Beispielen vermittelt. Ich kann das Training sehr empfehlen.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.09.2025 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2025 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2025 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.01.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.02.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.03.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.05.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.05.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.06.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.07.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.07.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.08.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.08.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.10.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2026 | 2 Tage | München | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.11.2026 | 1 Tag | Online | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2026 | 2 Tage | Köln | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.450,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise