Präsenz Online Individual Inhouse
Wie gelingt Führung ohne formale Autorität? In den heutigen modernen Organisationsstrukturen sind klare Hierarchien oft nicht mehr gegeben. Das Seminar „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“ vermittelt Ihnen die entscheidenden Fähigkeiten, um in Matrixstrukturen, Teams oder Projekten erfolgreich zu agieren, in denen die Unterstellungsverhältnisse unklar sind. Sie erfahren, wie Sie durch Kommunikation auf Augenhöhe Respekt und natürliche Autorität gewinnen und so zu einer überzeugenden Führungspersönlichkeit werden.
Führung auf Augenhöhe als Erfolgsfaktor
In modernen Unternehmen ist die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu koordinieren, wichtiger als der formelle Titel. Dieses Seminar befähigt Sie dazu, Ihre eigene Führungssituation zu analysieren und zu gestalten. Sie lernen, wie Sie auch ohne disziplinarische Macht die Weichen stellen, um Projekte voranzutreiben und Teams zu harmonisieren. Die so gewonnene natürliche Autorität steigert nicht nur Ihre persönliche Wirkung, sondern auch den Zusammenhalt und die Produktivität in Ihrem Arbeitsumfeld.
Was Sie im Seminar lernen
Sie entwickeln die notwendigen Kompetenzen für Führung auf Augenhöhe. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Methoden zur Zielfindung, Delegation und Kommunikation. Sie erlernen Techniken, um Vertrauen aufzubauen, Konflikte souverän zu lösen und Mitarbeitende durch Vorbild und Vision zu begeistern. Das Seminar vermittelt Ihnen zudem das Handwerkszeug, um Regeln zu setzen, einzuhalten und durchzusetzen, ohne auf hierarchische Anweisungen zurückzugreifen.
Warum diese Führungskompetenz unverzichtbar ist
In einer Welt flacher Hierarchien ist die laterale Führungskompetenz entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg. Wer fähig ist, in komplexen Strukturen zu navigieren und Menschen ohne formale Macht zu leiten, wird zu einem unverzichtbaren Akteur im Unternehmen. Das Wissen aus diesem Seminar ist der Schlüssel, um Projekte zum Erfolg zu führen, den Wandel aktiv mitzugestalten und Ihre Karriere nachhaltig voranzubringen.
Seminarinhalte
Grundlagen der lateralen Führung
- Die Rolle von Führung in modernen Organisationsformen.
- Analyse und Gestaltung der eigenen Führungssituation.
- Chancen und Grenzen der lateralen Führung.
- Aufbau von natürlicher Autorität und Respekt.
Methoden und Kommunikation
- Regeln setzen und durchsetzen ohne formale Macht.
- Zielführende Kommunikation und Gesprächstechniken.
- Delegation und die Schaffung von Verantwortlichkeiten.
- Führung mit Visionen und Storytelling.
Vertrauen und Einflussnahme
- Vertrauen gewinnen und durch Vorbild führen.
- Führungsmittel in der lateralen Führung (Kanban, Team Management System etc.).
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden und Widerständen.
Konfliktmanagement
- Typische Konfliktsituationen in lateralen Führungswelten.
- Strategien zur Konfliktlösung und -vermittlung.
- Souveräner Umgang mit Fehlern und Kritik.
Was genau bedeutet „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“?
Führen ohne Vorgesetztenfunktion, oft auch als laterale Führung bezeichnet, meint die Übernahme von Koordinations- und Steuerungsaufgaben in Teams oder Projekten, ohne dass die führende Person disziplinarische Weisungsbefugnis besitzt. Der Erfolg basiert hierbei nicht auf hierarchischer Macht, sondern auf Überzeugungskraft, Kooperation und der Fähigkeit, andere für gemeinsame Ziele zu gewinnen, beispielsweise als Projektleiter oder Fachexperte.
Warum wird Führen ohne Vorgesetztenfunktion immer wichtiger?
In der modernen Arbeitswelt wandeln sich Strukturen hin zu mehr Projektarbeit, Matrixorganisationen und agilen Teams, wodurch klassische Hierarchien an Bedeutung verlieren. Dadurch übernehmen immer mehr Mitarbeiter Führungsverantwortung, ohne formal Vorgesetzte zu sein, was diese Kompetenz für den Unternehmenserfolg unerlässlich macht.
Welche besonderen Herausforderungen bringt das Führen ohne Vorgesetztenfunktion mit sich?
Eine zentrale Herausforderung ist, dass man auf die freiwillige Kooperation und Eigenverantwortung der Teammitglieder angewiesen ist, da keine direkten Anweisungen oder disziplinarischen Maßnahmen möglich sind. Zudem können unklare Rollenverteilungen oder das Überwinden von Widerständen ohne formale Autorität schwierig sein und erfordern besondere Überzeugungsarbeit.
Welche Kompetenzen sind entscheidend, um ohne Vorgesetztenfunktion erfolgreich zu führen?
Erfolgreiches Führen ohne formale Macht erfordert vor allem ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Empathie und emotionale Intelligenz, um Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu gestalten. Ebenso wichtig sind natürliche Autorität, die Fähigkeit zur Motivation, Konfliktmanagement und eine klare, überzeugende Argumentation, um Teammitglieder für gemeinsame Ziele zu gewinnen.
Wie kann man Teammitglieder ohne formale Macht motivieren und für Aufgaben gewinnen?
Motivation ohne Weisungsbefugnis gelingt durch das Schaffen einer gemeinsamen Vision, das Aufzeigen des Sinns der Aufgaben und das Einbinden der Teammitglieder in Entscheidungsprozesse. Anerkennung von Leistungen, das Geben von konstruktivem Feedback und das Fördern einer positiven, vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre sind ebenfalls Schlüsselfaktoren, um das Engagement zu steigern.
Seminarziel
Nach diesem Seminar können Sie in komplexen Organisationsstrukturen souverän und überzeugend führen. Sie beherrschen die Methoden, um Respekt und Autorität ohne formale Macht zu gewinnen, Konflikte zu bewältigen und Ihre Teams durch zielführende Kommunikation zu leiten. Mit diesem Know-how sind Sie in der Lage, Projekte erfolgreich zu gestalten und Ihre Führungsverantwortung in flachen Hierarchien selbstsicher wahrzunehmen.
Zielgruppe
- Projektleiter und Teamkoordinatoren
- Fachexperten und Senior Specialists ohne formelle Führungsposition
- Scrum Master, Produktmanager und agile Coaches
- Mitarbeiter, die Führungsverantwortung in flachen Hierarchien oder Projektteams übernehmen
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Super Seminar in wundervoller Atmosphäre!
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Super Seminar in wundervoller Atmosphäre!
Das Seminar war sehr anregend und interessant, dank einer kleinen Gruppe mit unterschiedlichen Erfahrungen und einem Trainer, der den Ablauf flexibel an die individuellen Problemstellungen anpasste. Die Verknüpfung von praxisnahen Inhalten und theoretischen Grundlagen hat mir sehr geholfen, mich weiterzuentwickeln. Eine gewisse Selbstreflexion blieb dabei natürlich nicht aus und ich habe auch noch einiges über mich selbst lernen können. Kurz gesagt, Top-Seminar und Top-Trainer. Ich kann es jedem empfehlen.
Tolles Seminar. Die konkreten Ansagen helfen dabei das Selbst- und Fremdbild abzugleichen. Die praktischen Tipps sind ein guter Anfang für meine eigene Weiterentwicklung. Ich war beeindruckt wie der Trainer viele meiner Eigenschaften und Verhaltensweisen erkannt hat, trotz des Online-Formats.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.09.2025 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.10.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
22.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.11.2025 | 1 Tag | Hamburg | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.11.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.12.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.01.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
19.02.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.03.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.03.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.04.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.04.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
11.05.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.06.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.07.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
23.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
10.08.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
25.08.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.09.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
30.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
07.10.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.10.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.11.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.11.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise