Präsenz Online Individual Inhouse
Was macht einen exzellenten Einkäufer aus? Im Seminar „Grundlagen Einkauf“ schärfen wir Ihren Blick für die entscheidenden Erfolgsfaktoren im modernen Beschaffungsmanagement. Diese intensive Weiterbildung vermittelt Ihnen systematisch die Kernkompetenzen für Ihre tägliche Einkaufspraxis. Sie verstehen die Wechselwirkungen zwischen strategischen und operativen Aufgaben und entwickeln ein sicheres Gespür für effiziente Beschaffungsprozesse. Mit praxiserprobten Methoden optimieren Sie Ihr Verhandlungsgeschick und Ihr Lieferantenmanagement. Durch den Mix aus theoretischem Know-how und praktischen Übungen stärken Sie Ihre Position im Einkauf nachhaltig.
Verhandlungskompetenz systematisch aufbauen
Wie bereiten Sie sich optimal auf Preisverhandlungen vor? Der Einkaufsprozess lebt von Ihrer überzeugenden Argumentation. Sie trainieren erfolgskritische Verhandlungstechniken und lernen, auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren. Mit der richtigen Strategie erreichen Sie Ihre Ziele.
Strategische Beschaffung als Werttreiber etablieren
Die Zukunft gehört dem strategischen Einkauf. Sie entwickeln passgenaue Einkaufsstrategien für unterschiedliche Warengruppen und Beschaffungsmärkte. Durch die richtige Balance zwischen operativen und strategischen Aufgaben steigern Sie die Effizienz Ihrer Einkaufsorganisation.
Professionelles Controlling sichert Ihren Einkaufserfolg
Ein systematisches Lieferantenmanagement bildet das Fundament für nachhaltige Einkaufserfolge. Sie implementieren aussagekräftige Kennzahlensysteme und entwickeln effektive Bewertungskriterien für Ihre Lieferanten. Mit dem richtigen Risikomanagement minimieren Sie potenzielle Versorgungsengpässe.
Seminarinhalte
Zentrale Bedeutung des Einkaufs
- Fundament und Zielsetzung des Einkaufs verstehen
- Schlüsselaufgaben im Einkauf definieren
- Notwendige Stakeholder identifizieren
Aufbau der Einkaufsorganisation
- Direkter und indirekter Einkauf – ein Vergleich
- Strategischer vs. Operativer Einkauf – Rollenklärung
- Besonderheiten des Projekteinkaufs gegenüber Serieneinkauf
- Effiziente Strukturen in der Beschaffungsorganisation
Einkaufsprozesse und -strategien
- Kernprozesse der Beschaffung aufschlüsseln
- Supportive Prozesse im Einkauf begreifen
- Hebel zur Optimierung des Beschaffungsprozesses
Einkaufscontrolling und -kennzahlen
- Top-Kennzahlen für den Einkauf etablieren
- Nutzung von Kennzahlen als Frühwarnsystem
Lieferantenmanagement optimieren
- Ausschreibungen und Lieferantensuche professionell gestalten
- Bewertungssysteme für Lieferanten entwickeln
- Risikomanagement im Umgang mit Lieferanten verstärken
Erfolg in Verhandlungen
- Fachliche und mentale Vorbereitung auf Verhandlungen
- Einwandbehandlung meistern
- Die Kunst effektiver Gesprächsführung
Was sind die 4 Säulen des Einkaufs?
Die vier zentralen Säulen des Einkaufs sind Ausgabenanalyse, Beschaffung, Vertragsmanagement und das Management der Lieferantenbeziehungen. Sie bilden das strategische Fundament für einen effizienten und nachhaltigen Einkauf.
Was sind die 5 Phasen des Einkaufs?
Der Einkaufsprozess gliedert sich in fünf Phasen: Problemerkennung, Informationssuche, Bewertung von Alternativen, Kaufentscheidung und Nachkaufbewertung. Diese Schritte helfen, fundierte und wirtschaftliche Einkaufsentscheidungen zu treffen.
Was sind die 7 Grundsätze der Beschaffung?
Zu den sieben Grundsätzen der Beschaffung zählen Transparenz, Integrität, Wirtschaftlichkeit, Offenheit, Fairness, Wettbewerb und Rechenschaftspflicht. Sie gewährleisten einen fairen, effizienten und nachvollziehbaren Beschaffungsprozess.
Was sind 3 typische operative Tätigkeiten eines Einkäufers?
Operative Einkäufer unterstützen bei der Bedarfsermittlung, holen Angebote ein und führen Preisverhandlungen durch. Zusätzlich koordinieren sie die Terminüberwachung und die Lieferantenauswahl.
Seminarziel
Nach diesem Seminar steuern Sie Ihre Einkaufsprozesse professionell und effizient. Sie kennen die wichtigsten Stellhebel für erfolgreiche Verhandlungen und setzen Controllinginstrumente gezielt ein. Mit einem systematischen Lieferantenmanagement und fundierten Strategien optimieren Sie Ihre Beschaffungsergebnisse nachhaltig.
Zielgruppe
Einkaufsleitung, Nachwuchskräfte im Einkauf, Mitarbeitende der Einkaufsabteilung und des Projekteinkaufs.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Stimmen zu unseren Seminaren:
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Der Trainer vermittelte einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze eines erfolgreichen Konfliktmanagements. Anhand einfacher, praxisnaher Beispiele aus seinem beruflichen und privaten Erfahrungsschatz wurden diese Inhalte anschaulich erläutert und gemeinsam reflektiert.
Ähnliche Seminare
Persönliche Weiterbildung
Einzelpersonen und Teams mit bis zu 6 Personen
- 1 oder 2 Tage
- Präsenz oder Live-Online
- Durchführungsgarantie
ab 690 €
Inhouse
Fragen Sie unverbindlich an
- Genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Präsenz oder Live-Online
- Standort nach Ihrer Wahl
Stimmen zu unseren Seminaren:
Super, dass direkt auch auf unsere Anliegen eingegangen wurde und man mit direktem Bezug auf das eigene Unternehmen dazulernen kann.
Sehr gute Veranstaltung....Themen wurden sehr gut anhand von Beispielen verdeutlicht.
Der Trainer vermittelte einen fundierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze eines erfolgreichen Konfliktmanagements. Anhand einfacher, praxisnaher Beispiele aus seinem beruflichen und privaten Erfahrungsschatz wurden diese Inhalte anschaulich erläutert und gemeinsam reflektiert.
Ähnliche Seminare
Datum | Dauer | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.10.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
20.10.2025 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.11.2025 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.11.2025 | 1 Tag | München | 790,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.12.2025 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
04.12.2025 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
17.12.2025 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.12.2025 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.01.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.01.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.02.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
24.02.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
06.03.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
12.03.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.03.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.04.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.05.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
28.05.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.06.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
02.07.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
13.07.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.07.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.08.2026 | 2 Tage | Stuttgart | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
27.08.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
01.09.2026 | 2 Tage | Köln | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
21.09.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
15.10.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
09.11.2026 | 2 Tage | Berlin | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
18.11.2026 | 1 Tag | Online | 690,00 EUR | Jetzt anmelden |
26.11.2026 | 2 Tage | Frankfurt a. M. | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
03.12.2026 | 2 Tage | Hamburg | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
08.12.2026 | 2 Tage | München | 1.390,00 EUR | Jetzt anmelden |
Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
Noch offene Fragen?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten und Abläufen. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wie sind die Seminarzeiten?
Kernzeit ist von 9:00 - 17:00 Uhr. Start- und Endzeit können variieren. Informationen zu der Startzeit erhalten Sie mit unserer Einladung.
Muss ich etwas zum Seminar mitbringen?
Sie erhalten alle für Ihr Seminar benötigten Unterlagen vor Ort oder nach dem Seminar. Falls weitere Materialien von Ihnen mitgebracht werden sollen oder Sie sich speziell auf die Weiterbildung vorbereiten müssen, werden Sie vorab von uns informiert.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Die Seminarpreise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die Verpflegung an den Veranstaltungstagen.
Gibt es ein Zertifikat nach Abschluss der Seminare?
Ja, alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
- Kosteneffizienz ab einer bestimmten Teilnehmerzahl
- Zeitersparnis durch flexible Terminplanung
- Individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Link zu: Inhouse Anfrage
Auch als Individual-Seminar buchbar
- Inhalte werden auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- Flexible Zeit- und Termingestaltung
- Diskretion und Vertraulichkeit
- Praxisnahe Vorgehensweise