Die Suche nach geeigneten Kandidaten für freie Positionen gestaltet sich aufgrund des aktuellen allgemein herrschenden Fachkräftemangels schon nicht leicht. Sind geeignete Recruitment-
Instrumente etabliert, landen bald schon die ersten Bewerbungen auf dem Tisch. Diese sind vermutlich nicht so zahlreich wie früher, so dass Unternehmen heute nicht mehr im gleichen Maße aus
dem
Vollen schöpfen können, wie noch vor 20 Jahren. Wie lässt sich daher nun sicherstellen, dass die eingehenden Bewerbungen in geeigneter und effizienter Weise so geprüft und analysiert werden, dass
die Auswahl am Ende möglichst stichhaltig ist und zu einer erfolgreichen Stellenbesetzung führt? In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, die Bewerberauswahl durch Verbesserung der Struktur und
Technik von Bewerbungsgesprächen zu optimieren.
Inhalte
Ziel
Am Ende des Tages verfügen die Teilnehmer über ein höheres Maß an Sicherheit in der Auswahl von
Kandidaten sowie dem Führen von Vorstellungsgesprächen.
Zielgruppe
Führungskräfte im Unternehmen sowie Mitarbeiter der Personalabteilung, die an der Organisation und Durchführung von Recruitmentprozessen sowie der Durchführung von Vorstellungsgesprächen aktiv beteiligt sind.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen,
Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Dauer und
Ablauf
Von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Seminarverpflegung ist im Preis inklusive.
Standorte
Dieses Seminar bieten wir in folgenden Städten an: Hamburg, Berlin, Bremen, Hannover, Bielefeld, Kassel, Erfurt,
Frankfurt am Main, Nürnberg, Stuttgart, Dresden, München, Köln und Düsseldorf.
1 Tag
Präsenz & Digital