Egal welche Ziele sie im Unternehmen haben, mehr Ertrag, mehr Umsatz, geringere Kosten, schlankere Prozesse, mehr Kunden, ein höherer Marktanteil, mehr Flexibilität... – Sie werden Sie nicht
erreichen, wenn sich das Verhalten der (Ihrer) Mitarbeiter nicht ändert. Deshalb ist die Hauptaufgabe einer Führungskraft Verhalten zielgerichtet zu entwickeln. Legen Sie mit diesem Seminar die
Grundlage für ein erfolgreiches und nachhaltiges Verhaltensmanagement.
Seminarinhalte
- Wie entsteht Verhalten – ein kurzer Ausflug in die Neurologie
- Wie Verhalten vererbt wird
- Bewusstsein schaffen - Was uns motiviert unser Verhalten zu ändern oder nicht zu ändern
- Das Lernen durch Vorbilder
- Die Rolle der Führungskraft bei der Verhaltensänderung oder – You have to go first
- Kommunikation und Verhaltensänderung
- Gewohnheiten und Routinen: Vorteile, Nachteile und Veränderungsmöglichkeiten
- Selbstreflektion und Verhaltensänderung
- Verhalten am gemeinsamen Sinn ausrichten
- Ziele finden, die im Einklang mit dem Sinn stehen
- Ermittlung von gewünschten Verhaltensweisen
- Gemeinsame, verbindliche Werte und Verhaltensnormen als Grundlage einer effektiven und zielgerichteten Zusammenarbeit.
- Anwendung auf Sachverhalte aus Ihrer Praxis
- Feedback und Verhaltensänderung
- Sanktionierung bei Verhaltens- und Werteverstößen
- Techniken, Konzepte und Methoden der Verhaltensänderung
- Verhalten kontinuierlich und nachhaltig weiter entwickeln
Nutzen
- Sukzessive Eliminierung unerwünschter Verhaltensweisen und der damit einhergehenden Energieverschwendung
- Pflege, Entwicklung und Ausbau von gewünschten Verhaltensweisen, von denen beide profitieren – Mitarbeiter und Unternehmen
- Weniger nutzlose Konflikte
- Bessere Kommunikation innerhalb und außerhalb des Teams
- Mehr gegenseitige Unterstützung
- Entwicklung einer wertschätzenden Feedbackkultur
- Höheres Verantwortungsbewusstsein aller
- Höhere Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit aller
- Nutzung des vollen Potential des Teams für mehr Erfolg
- Schnellere Integration und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Mehr Zusammenhalt, Anerkennung und Spaß an der Arbeit
Zielgruppe
Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Führungskräfte und Projektverantwortliche
Methoden und Unterlagen
Interaktiver Workshop aus Wissensvermittlung, Fallstudien, Übungen, Diskussionen, Reflexionen und konkretem Transfer in die Praxis
»OFFENES SEMINAR« in Hamburg, Stuttgart, Nürnberg, München
- Hamburg: 27. und 28. April 2020 und 15. und 16. Juli 2020
- München: 11. und 12. Mai 2020
- Stuttgart: 18. und 19. Mai 2020
- Nürnberg: 22. und 23. Juni 2020
INDIVIDUALSEMINAR
Zentraler Vorteil eines Individualseminars ist die größere Flexibilität. Der Teilnehmer kann das Seminar maßgeschneidert nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen, die Schwerpunkte
selbst auswählen und den Termin selbst bestimmen. Ein Individualseminar kann auch unabhängig von unseren angebotenen Städten durchgeführt werden. Schlagen Sie uns gerne Ihren Wunschstandort
vor. Mehr Informationen gibt es hier